Alle 6.768 Textkommentare von AchterZwerg

14.07.19 - Kommentar zum Text  Hühneraugenblicke von  LotharAtzert: "Ja, "die Form ist das Gedicht" (Benn). Nix Neues im fußkranken Westen?"

12.07.19 - Kommentar zum Text  Die große Verheißung von  TassoTuwas: "Tasso, lieber, es soll ja Gegenden geben, da funktioniert das Netz selten bis nie. Nun frage ich mich natürlich, ob die junge Frau dort überhaupt nicht hinzukommen braucht. Das käme immerhin einer Zeitersparnis von ca. zehn Minuten pro GreisIn und übers Jahr hochgerechnet = einem Dauerurlaub in Mecklenburg Vorpommern gleich. Und da heißt es immer, das Pflegepersonal sei so überbelastet! Andererseits ließe sich durch Online-Pflege manche Situation entschärfen. Viele der ungeliebten Arbeiten entfielen ganz, die Zeit der Renteninanspruchnahme verkürzte sich entsprechend - und das kann nur im Interesse der Allgemeinheit sein. Ach, ich weiß ja auch nicht. Dafür zu sein und doch dagegen ist keine einfache Entscheidungsituation für ein Wesen meiner Größe. --- Jedenfalls: melancholisch-witziges Werk mit Perspektive für die Älteren unter uns. :( Schöne Grüße der8."

11.07.19 - Kommentar zum Text  Im Dickicht des Verstehens: (2) Tod und Erinnerung in Ekkeharts Ode. von  Willibald: "Sehr wirkungsvoll überlagertes Bild. :) Und der Text gefällt mir ebenso. - Schon die Kürze seiner Herstellung ist erstaunlich. Und Gibt es ein Mehr? Offen, mehr als offen die Antwort. Zunächst einmal: Die Sprache erfasst in diesem Gedicht, was ist: Die kalte Rinde Schopenhauers passt zur Evolution, zum mitleidlosen Todesstrom, in dem sich die Gene bewegen und der die Gene sind. Dies zu benennen heißt wahre Rede. Heißt das, im Benennen liegt Trost? Vielleicht. Aber doch auch ein wenig billig, das "Argument aus der Bannung des Schrecklichen durch die Magie der benennenden Sprache"? Und wie belastbar ist das tröstende Argument aus der "Ekloge auf die göttliche Erinnerung"? Auch ein wenig billig? Oder doch nicht? kann ich mir förmlich auf der Zunge zergehen lassen. Ganz toll! Und unglaublich schön. Mützchenschwenkende Grüße der8."

11.07.19 - Kommentar zum Text  Ich weiß, was Ihr getan habt von  klaatu: "Cayman's National Bank verkörpert auch nicht mehr das, was früher war. Ich bin sehr enttäuscht und wechsle jetzt zur Weltbank. Da sind die Perspektiven übersichtlicher ... :)"

11.07.19 - Kommentar zum Text  Wellenreiter von  eiskimo: "Im Vergleich zum Adler sehen wir nicht wirklich gut. Ähnlich verhält es sich mit anderen Sinnen ... Nur schreiben können wir besser. ;-)"

11.07.19 - Kommentar zum Text  Ode auf die Erinnerung von  EkkehartMittelberg: "Du präsentierst uns eine Ode, die inhaltlich wohl der altgriechischen Auffassung von Tragödien folgt (Ode, Antode und Epode). Ich glaube, Pindar hat sich auf diese Weise verewigt. Bezogen auf die Strophenform komme ich etwas ins Schwimmen. Asklepiadeisch? Ich selbst habe mich nie länger mit Oden beschäftigt. Trotz Klopstock und Hölderlin. Dehalb lausche ich etwaigen Richtigstellungen in Demut. Liebe Grüße DerAchte"

10.07.19 - Kommentar zum Text  Die Ehe als Zuwachsgemeinschaft von  eiskimo: "Da kann ich auch ein Lied von singen. Nur, dass es sich bei meinen Gefährten nicht um eine zuwachsende Person, sondern um ganze Schwärme gehandelt hat. Was lernen wir daraus? Nicht immer ist derjenige einsam, der apart für sich lebt. Manchmal einfach nur zufrieden! Zwinkergrüße der8."

10.07.19 - Kommentar zum Text  Kampf der Vielfliegerei - es geht doch.. von  eiskimo: "Viel mehr noch verabscheue ich die Kreuzfahrer-Pest! Mal abgesehen davon, dass ich überhaupt(!) nicht nachvollziehen kann, dass es jemandem Spaß bereitet, mit Tausenden ein Schiff zu teilen, sich pro Land zwei Stunden Zeit zu nehmen, um Gegend und Leute kennenzulernen und sich den Rest der Zeit von Kaltgetränk zu Kaltgetränk zu schleppen ... Nee, also werklisch"

10.07.19 - Kommentar zum Text  Im Dickicht des Verstehens: (1) Einfalt und Vielfalt. von  Willibald: "Der randlose Willi scheint stolzer Besitzer des Photoshop-Programms zu sein und übt sich derzeit in der Malfilterei (Aquarell). Da gibt es noch Luft nach oben! :lol: Die blaue Brille findet sofort meine Zustimmung. Schon allein, weil auch ich ... Zurück zum Text: Die pe- und pepeessigen Anekdoten bzw. Anmerkungen finde ich teilweise überflüssig. Nicht alle Leser begeistern sich für Begebenheiten des Schulalltags eines ausklingenden Jahrhunderts *hüstel). Leis' krittelnde Grüße der8."

10.07.19 - Kommentar zum Text  Das Doping-Problem der " Tour de France " von  Horst: "Info: Am meisten wird im Freizeitsport gedopt. Tja."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von AchterZwerg. Threads, in denen sich AchterZwerg an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/677

AchterZwerg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Rezensionen,  einen Textserienkommentar,  6 Kommentare zu Autoren,  108 Gästebucheinträge und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram