Alle 2.270 Textkommentare von Graeculus

15.12.19 - Kommentar zum Text  Wissenschaftlich gesehen ist Gott tot - es lebe das Wasser von  Momo: "Einspruch gegen jede einzelne dieser vier Annahmen. Psychische Phänomene haben physiologische Entsprechungen, deren Verhältnis zueinander ein bisher ungelöstes Rätsel darstellt. Mehr kann man seriös nicht sagen."

15.12.19 - Kommentar zum Text  Voll geil! Es gibt noch Satiriker von  eiskimo: "Leider erfahren wir nicht, wen er entlarvte. Erschließen können wir: nicht FFF, nicht Greta, nicht die Vegetarier, nicht Claudia Roth und auch keine Minderheit ... was die Themenwahl schon sehr erschwert, da doch jeder Mensch zu irgendeiner Minderheit gehört. Also: über wen dürfen wir lachen? Es gibt zwei Arten von Komikern. Die erste macht sich über andere lustig, die zweite über sich selbst. Letzteres kann ich empfehlen, gilt aber, glaube ich, nicht im engeren Sinne als Satire."

14.12.19 - Kommentar zum Text  adieu von  BeBa: "Senryus gelingen uns Langnasen selten - aber dies ist es!"

14.12.19 - Kommentar zum Text  Man gönnt sich nichts von  GastIltis: "Die Annäherung an Imitate kann sooo enttäuschend sein! ("I look pretty tall, but my heels are high.")"

14.12.19 - Kommentar zum Text  Sieg Heil, ich bin Satiriker! von  klaatu: "Mein Eindruck ist der, daß hier jemand versucht, die in einer bestimmten Szene gängigen Verunglimpfungen durch Übertreibung zu karikieren. Meines Erachtens funktioniert das als Satire schon deshalb nicht, weil besagte Szene mit denselben Stilmitteln operiert, mit denen hier karikiert werden soll. Die Karikierten werden das deshalb nicht als Satire auf sich, sondern als ganz in ihrem Sinne geschrieben ansehen. Man kann Leute, die den sprachlichen Exzeß lieben, nicht durch einen sprachlichen Exzeß lächerlich machen. Hitler2 ist immer noch Hitler."

12.12.19 - Kommentar zum Text  Fehlerfrei bleiben von  Epiklord: "Variante: Hältst du dich auch für felerfrei, sprich es nicht aus, es könnte ein Fehler sein."

12.12.19 - Kommentar zum Text  Niemand ist fehlerfrei, aber manche gehen frei mit Fehlern um von  EkkehartMittelberg: "Die sind alle gut beobachtet bzw. reflektiert. Zwei fallen mir besonders auf: - # 3 ist zudem noch witzig. - #1 ("gestrichen") könnte man als "da hab ich einen Fehler gemacht", also als sublimen Kommentar zum Thema ansehen. Ist das so gemeint?"

09.12.19 - Kommentar zum Text  Dichter Nebel von  EkkehartMittelberg: "Zuweilen sind sogar die Philosophen vom Nebel betroffen - sei es unabsichtlich, wie bei Schelling, sei es bewußt wie bei Schopenhauer, der meinte, der Nebel sei, als Anagramm von Leben, eine Chiffre. Allerdings kann man aus "Philosophen Nebel" kein Wortspiel machen. Kommentar geändert am 09.12.2019 um 14:31 Uhr"

08.12.19 - Kommentar zum Text  Der Klimawandel: Nichts als eine Schimäre? von  Horst: "Ob es einen Sinn hat, nochmals auf den Unterschied zwischen Wetter und Klima hinzuweisen? So wie Du Extremtemperaturen des letzten Sommers als "Beleg" für den Klimawandel erwähnst, so hatte Donald Trump im letzten Winter extrem tiefe Temperaturen in den USA als "Beweis" gegen den Klimawandel angeführt. Ein Klimawandel ist die Veränderung der langfristigen Durchschnittstemperatur. Heißes Wetter kann Bauern eine Mißernte bescheren; ein Klimawandel hat ganz andere Folgen."

08.12.19 - Kommentar zum Text  Fragend bleibt ein Ich zurück von  GastIltis: "Die letzte Strophe ist für mich der sprachliche Höhepunkt. Mörikes Gedicht muß ich noch nachlesen."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 225/227

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  18 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram