Alle 2.269 Textkommentare von Graeculus

16.12.20 - Kommentar zum Text  Absage von  eiskimo: "Das ist kein Scherz, nein? Man braucht unter Pandemie-Bedingungen tatsächlich Reservierungskarten für den Gottesdienst?"

13.09.22 - Kommentar zum Text  Abschied von  Galapapa: "Müdigkeit ja, Gelassenheit nein, denn wir verlassen eine heillose Welt. Wo ist der stolze Friede weit und breit?"

18.12.23 - Kommentar zum Text  Absurd von  Mondscheinsonate: "Es ist nicht nur eine Sache der Perspektive, daß Krieg nicht dasselbe ist wie Massenmord. Massenmord findet immer an Zivilisten und Kriegsgefangenen statt. Ansonsten ist es ein Krieg, der sich an die Regeln des Völker- und Kriegsrechts hält. In meiner eigenen Schulzeit (mit Lehrern, die im III. Reich sozialisiert worden waren) sind wir nie über Bismarck hinausgekommen. Das war schon damals ein bildungspolitischer Skandal, gegen den die 68er mit Recht polemisiert haben. Oh, "polemisiert" von griech. pólemos, d.h. Krieg. Im heutigen Geschichtsunterricht (in Deutschland): III. Reich, III. Reich, III. Reich. Man muß schon Glück haben mit dem Lehrer, wenn auch der Völkermord an den Herero vorkommt. Armenien? Fehlanzeige. Stalins Massenmord an der eigenen Bevölkerung (der Holodomor, der Große Terror, die Kolyma ["wie Auschwitz, nur ohne Öfen"])? Fehlanzeige. Mao Zedong (der Große Sprung, die Kulturrevolution)? Fehlanzeige. Die Roten Khmer? Fehlanzeige. Also einseitig damals, einseitig jetzt. Geschichtsunterricht ist heikel und beinhaltet Vorentscheidungen in der Auswahl der Themen. Unter Lothars Geisteskriegern stelle ich mir vor allem die Bischöfe und Theologen des frühen Christentums vor, die das Heidentum und die Heterodoxen ihres eigenen Glaubens (Arianer, Monophysiten usw.) ausgerottet haben."

30.01.22 - Kommentar zum Text  Ach Du von  Lluviagata: "Es klingt wie ein Sehnen des Winters nach dem Frühling - und das nicht nur klimatisch."

14.06.22 - Kommentar zum Text  Ach so von  Teichhüpfer: "Ich schwöre beim Barte meiner Großmutter: Von mir kam die nicht!"

08.07.20 - Kommentar zum Text  Actus purus von  Diogenes: ""Flow" kommt in Frage."

10.10.21 - Kommentar zum Text  Ad sodales linguae latinae peritos von  Quoth: "Das Problem ist, daß man zur Wahrung des ius commune hominum aufrufen kann, die lingua communis aber längst das Englische ist."

05.03.23 - Kommentar zum Text  Adam Grant: Think Again von  Terminator: "Speziell über den letzten Abschnitt gehört nachgedacht zu werden."

14.12.19 - Kommentar zum Text  adieu von  BeBa: "Senryus gelingen uns Langnasen selten - aber dies ist es!"

09.12.22 - Kommentar zum Text  Aetznatrons Erleuchtung Teil 2 von  LotharAtzert: "Das ist ein logisch nicht zulässiger Umkehrschluß: Blöd --> keine Reaktion Keine Reaktion --> blöd Keine Reaktion kann auch andere Gründe haben. Dies ist eine Reaktion."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 7/227

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  18 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram