Alle 641 Textkommentare von Quoth

20.03.23 - Kommentar zum Text  Erinnerung an Ralph Giordano von  eiskimo: "Er prägte dabei den Begriff der „zweiten Schuld“ – gemeint war der zähe Unwille der Deutschen, die Verbrechen und die Täter der NS-Zeit tatsächlich zu bestrafen.Das liegt m.E. an den allzu vielen Profiteuren des Holocaust und daran, dass viele auf die Gefälligkeiten (z.B. KdF) der "Gefälligkeitsdiktatur" (Goetz Aly) hereinfallen sind. Gruß Quoth"

18.03.23 - Kommentar zum Text  Kleine Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich von  eiskimo: "Gutes und treffendes "Referat". Würde so manche Zeitung schmücken. Besonders der Hinweis auf den Familiezusammenhang ist gut. Bedauerlich, dass Le Pen die Profiteurin sein wird. Gruß Quoth"

16.03.23 - Kommentar zum Text  N von  Holzpferd: "Zuerst fühlte ich mich an die NOSODEN der Homöopathie erinnert, dann begriff ich, dass ich es von hinten lesen musste. Hübsch!"

15.03.23 - Kommentar zum Text  Friedel und Buttermüller von  eiskimo: "Bei Dir heißt er Georg Siebertz, ich habe ihn schrecklicher Weise gegoogelt (nicht um mit meinem Wissen zu prahlen, sondern weil ich neugierig bin) und einen Georg Siebert gefunden, der von den Daten und den ihm zugeordneten Bildern her aber gut in Deine Beschreibung passt. Ein guter Maler, der wie so viele andere den Nazis auf den Leim gegangen ist und sogar von Hitler angekauft worden sein soll. Das ändert nichts daran, dass dies ein gutes Bild ist, das auch ich sehr mag. Gruß Quoth"

11.03.23 - Kommentar zum Text  Abschied von Hamburg von  uwesch: "Das war die endgültige Tilgung unserer Liebe, dem Verschlingen der Zeit zwischen dem ersten Blick auf der Vernissage eines befreundeten Künstlers und dem Zuschlagen der Haustür meiner Jugendstilwohnung in Hamburg-Eimsbüttel. genieße den traumhaften Blick in Richtung Innenstadt. In der Ferne der Michel und die anderen Spitzen Hamburgs, St. Jacobi, St. Petri, St. Katharinen, das Rathaus und St. Nikolai, eine Bilderbuch-Silhouette, leider durch viele Hochhäuser etwas verschandelt Unter der historischen KrugkoppelbrückeDiese kunsthistorischen und die soziologischen Betrachtungen zu Reichtum und Armut der Anwohner wollen sich für mich nicht recht mit der existenziellen Aufgewühltheit der Trennung verbinden. Und hat der Icherzähler nicht auch längst eine neue Liebe gefunden, die er im letzten Satz nur verschleiert? Interessant zu lesen - Hammonia, Hammonia, o wie so herrlich stehst du da! Gruß Quoth"

06.03.23 - Kommentar zum Text  Herzstachel 2012 von  franky: "Ein schmerzlich erinnertes Ereignis aus dem Jahr 2012 wird verrätselt und umschrieben; eine Gerichtsverhandlung scheint stattgefunden zu haben, offenbar ging es um das Recht auf Meinungsfreiheit ... Interessanter Text in der Mitte zwischen Lyrik und Tatsachenbericht. Gruß Quoth"

05.03.23 - Kommentar zum Text  sonntagsblues von  BeBa: "Auch eine Perspektive - eine Mischung aus Fatalismus und Erschöpfung. Gefällt mir. Quoth"

05.03.23 - Kommentar zum Text  Kühn von  Möllerkies: "... Das klappt sogar mit einem dummen Gedanken. ... Das klappt sogar ohne jedweden Gedanken. Deine Texte haben oft die Schönheit ausgeblasener Eier! Gruß Quoth"

05.03.23 - Kommentar zum Text  Männer von  AlmaMarieSchneider: "Kann man nicht Wut auf einen vermeintlichen Dreckskerl empfinden und äußern - und außerdem behilflich sein? :angry: Gruß Quoth Kommentar geändert am 05.03.2023 um 11:00 Uhr"

04.03.23 - Kommentar zum Text  Anständige Frauen von  ManouEla: "Aber es kann auch ein gewisses Heldentum von Verzicht und Disziplin in der von Dir angeprangerten Verhaltensweise stecken, nicht nur Unterwürfigkeit, Angepasstheit und Selbstaufgabe. Gruß Quoth"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Quoth. Threads, in denen sich Quoth an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 31/65

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Rezensionen,  8 Kommentare zu Autoren und  5 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram