Alle 5.525 Textkommentarantworten von GastIltis

23.02.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Phänomene aus dem Flachland - Volume II von  FrankReich: "Mein unwesentlicher Einwand sollte ein wenig ablenken. Die Unterbelichtung an sich ist ein heikles Thema. Sehr heikel sogar. Die Frage ist doch für den „Unterbelichteten“: Wollte, konnte, durfte er nichts dagegen tun? Hatte er nicht die zeitlichen Möglichkeiten? Durch Kinderarbeit zugunsten der reichen Nationen vielleicht. Durch Vertreibung und Mono- in ihren angestammten Kulturen? Fördern wir nicht mit unserer „Über“- die Unterbelichtung anderer? Den Fragenkomplex könnte man erweitern. China ist ein großes Land, bevölkerungsreich und kulturell höchst beeindruckend. Mit Indien und anderen südostasiatischen Ländern sieht es ähnlich aus. Und zu den lateinamerikanischen Ländern samt Chile fällt mir in solchen Zusammenhängen nur der Spruch von Henry Kissinger, Friedensnobelpreisträger 1973 und Träger des Karlspreises der Stadt Aachen 1987 ein: „Ich sehe nicht ein, weshalb wir zulassen sollen, dass ein Land marxistisch wird, nur weil die Bevölkerung unzurechnungsfähig ist.“ Marxistisch, nach freien Wahlen? LG von Gil."

23.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als der Anstand hinten anstand. von  franky: "Wie sagte schon Mark Twain: „Mir tut jeder Mensch leid, der nicht genug Phantasie hat, um ein Wort mal so und mal so zu schreiben.“"

05.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Grundsätzlich. von  franky: "Grundsätzlich heißt: nicht ausschließlich! Gil."

16.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Hallo meine Freund und Innen;-) von  franky: "Danach?"

16.07.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  So genau wollten wir das auch nicht ..... von  franky: "Was hat das mit Großeltern zu tun? Wenn ich an meinen Großvater denke, dann nur mit größter Hochachtung und ich vermute, dass meine Enkel ähnliche Reaktionen zeigen. Das heißt, ich weiß es! Auch junge Leute geben gelegentlich nur Mist von sich. Man braucht sich nur auf der Straße und den Plätzen umzuhören. LG von Gil."

16.07.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  So genau wollten wir das auch nicht ..... von  franky: "OK, und deiner einen verstorbenen Oma hast du in einem anderen Forum ein liebevolles Denkmal gesetzt."

14.11.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Überhand. von  franky: "Ich hörte gerade, in Holland ist Glyphosat noch frei verfügbar. Unsere Tochter fährt demnächst hin und bringt etwas mit. Gegen Provision nehme ich Bestellungen an. Achtung: nicht konzentriert verzehren! Gruß Gil."

30.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Polaris von  Frau.tinte: "Hallo Dieter, das ist etwas einseitig gedacht. Die Drachenboote wurden mit einem rechts angebrachten „Teil“ gesteuert. Daher der Name Steuerbord. Die gegenüberliegende Seite, die dem Steuermann am Mors oder auf Englisch on backside liegt, hieß und heißt nun mal Backbord. Und der Mann, der die Richtung besorgt, ist und bleibt der Steuermann. Dennoch: Allgemeinsprachlich wird der Ausdruck „Ruder“ auch für die Fortbewegungsruder (Riemen oder Skulls) eines Ruderbootes verwendet (lt. Wikipedia) und weiter: Antike griechische und römische Ruderschiffe wurden in der Regel von Freien gerudert. (auch Wikipedia). Also: etwas mehr Großzügigkeit wäre schon angebracht, zumal niemand weiß, wie speziell Frau.tinte eigentlich unterwegs war. Vielleicht mit Tintenstrahldruckantrieb? Gruß Gil."

03.10.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Damals, als ich durch die DDR fuhr von  Gabyi: "Hallo Gabyi,  mit Links bin ich nicht so firm. Berliner Zeitung online vom 2.10. ist aber für jeden abrufbar. Ob jemand den Wunsch zur Wiedervereinigung hatte oder nicht, ist Angelegenheit jedes Einzelnen. Für mich, der ich vier Jahre Deutsches Reich, vier Jahre Sowjetische Besatzungszone und vierzig Jahre DDR erlebt habe, kam die Einheit auch überraschend. Kulturell, und das deutet Dieter Wal ja klug an, gehören die beiden Staaten zusammen.   Und zwar gleichberechtigt. Ich habe Dirk Oschmanns Buch sofort gekauft und werde mir auch Katja Hoyers Werk zulegen, allein, um es mit meinen eigenen Erlebnissen und denen meiner Familie zu vergleichen. Oschmann hat mir vieles bestätigt. Ob katja Hoyer es kann, wird sich noch herausstellen. Aber eines steht fest, die Arroganz und Überheblichkeit (ob nun gerade bei dir, ist die Frage) besteht nach wie vor. Aber den Osten zu beurteilen, ist schwierig genug. Das belegen nicht nur die Zahlen, die im Text aufgeführt sind.  Rot-Gelb-Grün (plus Schwarz) haben sich übernommen. Und werden es weiter nicht begreifen. Schade! LG von Gil. Vielleicht noch ein Nachtrag von mir, der mir gut gefällt, weil er prägnant ist, und weil er von jemand kommt, der es bestimmt weiß. Steffen Baumgart: Trainer des 1. FC Köln „Was der Ossi nicht mag, und ich auch nicht, ist, dass der Westen mir erklärt, wie ich früher gelebt habe und wo ich sage: ‚Ihr wart nicht da‘.“ Antwort geändert am 04.10.2023 um 07:57 Uhr"

04.10.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Damals, als ich durch die DDR fuhr von  Gabyi: "Stimmt, bezieht sich auch mehr auf die Kontroversen zwischen Ost und West. Und was dein Dabeisein betrifft, du bist schließlich nicht Piet Klocke, der allein und hinten im Fahrzeug sitzt."

Diese Liste umfasst nur von GastIltis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von GastIltis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 15/553

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram