Alle 5.138 Textkommentarantworten von AchterZwerg

11.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Appenzeller: "Ja, ich weiß, Gina. Das gehört sich wieder nicht. Aber Satire sollte (mindestens!) bizzeln. Und mir persönlich ist Jan Böhmermann lieber als Dieter Nuhr. ;) Freundliche Grüße der8."

11.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Appenzeller: "Da hast du Recht, lieber Lothar. Manchmal stinkt Hundi sogar aus dem Maul - nämlich dann, wenn sich Sabber mit kariösen Ablagerungen mengt. Trotzdem. Das sind sehr schnucklige Tiere, die schon durch ihr Fässchen-Angebinde zu überzeugen wissen. Zwinkergrüße der8."

11.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Appenzeller: "Liebe Moja, ich muss selber meistens lachen, wenn ich es lese. ;-)"

11.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Heimsuchung von  Isaban: "Mich beruhigen eure Meinungen auch Aber auch in jeder Hinsicht. :) Wer aus einem Achtsilber (in den Terzetten) anhand eines Füllworts einen Neunsilber macht, um ein fast durchgängig kurzvokaligen Vers seiner natürlichen Versbetonung zu berauben, ist mit Sicherheit niemand, dem ich mit Textarbeit kommen sollte. Und auch nicht mit Musikalität. Dieses, in seiner Gesamtheit leicht trutschige (bspw. "kennte", "des Glückes holdes Angesicht" ...) Sonett, birgt imerhin einen schönen Vers. Das muss wohl genügen. Mit freundlichen Grüßen der8."

11.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Analyse versus Analog von  Momo: "Das stimt so mit Sicherheit nicht. Denn würde man die Vergangenheit nicht sezieren und analysieren, lernte der Mensch für die Gegenwart rein gar nix. Erst recht nichts für die Zukunft - viel ist das ohnehin nicht. Lieben Gruß der8."

10.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Heimsuchung von  Isaban: "Hallo Isaban, deine Xerei überzeugt mich leider nicht. Im Deutschen wid nun einmal das Verb betont (und nicht das "es") - Ausnahmen finden sich bei einer starken Lautung, die hier aber nicht gegeben ist, denn bis auf "einmal" handelt es sich ausschließlich um kurze Vokale. Und genau deshalb gibt es eine hörbare Dissonanz, die durch die zugefügte Silbe (Füllwort) noch verstärkt wird. Wenn es dir so gefällt, ist das für mich ok. Meine kritischen Anmerkungen haben ausschließlich Vorschlagscharakter. man kann sie annehmen oder nicht. :) Mit freundlichen Grüßen der8."

10.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Heimsuchung von  Isaban: "Es geht mir nicht um Erfahrung oder einen Mangel daran, sondern ausschließlich um das Sonett. ;-) Nach der vorliegenden Version läge die Betonung auf "Lass, doch, ein, küssen." Wenn der letzte Vers tatsächlich hervorgehoben werden soll, böten sich (klanglich) weitaus geschicktere Lösungen an: "Lass zu, dass es mich wieder küsst" "Lass Du es mich noch einmal küssen" etc. Vielleicht mit einer Leerzeile versehen."

10.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tipptopp, tipptopp von  Moja: "Ja, aus meiner Sicht könntest du einen kurzen Satz zwischenschalten. "fiel in einen monotonen Singsang: tipptopptipptopptipptopptipptopp. Es deutet mit dem Zeigefinger auf mich und - legt seinen Kopf in mein aufgeschlagenes Buch, seinen kleinen dunklen Haarschopf. " Dann wäre die Erzählung etwas runder. Das Anrührende ginge aber nicht verloren. Liebe Grüße der8."

10.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Keine brotlose Kunst aus der Herzküche von  Regina: ""Das goldene Pfingsthörnchen" .. süüüß! :)"

10.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  In der City: "Danke schön, Sin. :) Und an dieser Stelle auch meinen herzlichen Dank an alle klammheimlichen Sternensinger. :) Der8."

Diese Liste umfasst nur von AchterZwerg abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von AchterZwerg findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/514

AchterZwerg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  11 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  61 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram