Alle 1.014 Textkommentarantworten von Quoth

14.09.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Klimmer: "Ich weiß es nicht - hat Vergil damit begonnen? Longus? Oder Fürst von Pückler-Muskau? Vielen Dank - Quoth"

14.09.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Klimmer: "Vielen Dank, hab eins gesetzt! Gruß Quoth"

13.09.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zukunft: "Das ist, was Zweckrationalität aus ländlicher Idylle macht. Vielen Dank für Kommentar und Empfehlung. Gruß Quoth"

08.09.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hymne an den Abend (Übersetzung): "https://www.deutschlandfunkkultur.de/phillis-wheatley-und-die-afroamerikanische-lyrik-no-more.976.de.html?dram%3Aarticle_id=502133 Hörenswert!"

08.09.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hymne an den Morgen (Übersetzung): "https://www.deutschlandfunkkultur.de/phillis-wheatley-und-die-afroamerikanische-lyrik-no-more.976.de.html?dram%3Aarticle_id=502133 Hörenswert! Vor allem Thomas Jeffersons Kritik an ihr - unglaublich!"

25.08.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Später Sommer von  EkkehartMittelberg: "Hallo Dieter Wal, ich habe mich an Létrangers Dogma zu halten versucht, nur den Text und nicht auch den Autor zu betrachten (formuliert in "halt" https://www.keinverlag.de/450064.text). An EMs Bildung und Intelligenz zu zweifeln, wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Hallo Ekkehart Mittelberg, es mag ein Vorurteil von mir sein: Aber ein nur düsteres/bitteres Gedicht (meinst Du das mit eine "Acerbo?" Ist das die italienische Entsprechung z.B. für Talcid?) wäre für mich ebenso langweilig wie ein nur süßes. Ein Minimum an Dialektik kann der Lyrik nie schaden! Gruß Quoth"

24.08.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Unterwegs von  Lluviagata: "Bei Bömmes "bricht" das Herz, auch sonst ein paar Änderungen, aber nicht schlecht: https://music.youtube.com/watch?v=D6-a68qiHYQ"

24.08.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Unterwegs von  Lluviagata: "Ergänzung: Meine Lieblingsballade (auch ein wenig Italowestern): Herr Aage Herr Aage, wie der reiten kann, Wie der sitzt auf seinem Pferde, So sitzt, so reitet kein andrer Mann Auf dieser dänischen Erde. Er reitet in die grüne Welt hinein. Er ritt hinaus bei Morgenrot Aus seinem marmornen Schlosse, Es sprang sein Herz, und er war tot Und saß noch auf seinem Rosse. Er reitet in die grüne Welt hinein. Drei Prinzen würfelten wo er ritt Im Weghaus und hoben die Becher. Steig ab, Herr Aage, und würfele mit Und trinke, du tapferer Zecher! Er reitet in die grüne Welt hinein. Die Hochzeit zieht wohl über den Plan, Die Braut im grünen Kranze - Halt an, Herr Aage, du froher, halt an, Du Tänzer, komm zum Tanze! Er reitet in die grüne Welt hinein. Am Fenster sitzt in Zindel und Seid’ Stolz Elin und weinet bitter: So kommst du endlich, mein Glück und Leid, Du schöner, treuloser Ritter! Er reitet in die grüne Welt hinein. Die Hochzeit tanzt, die Jungfrau weint, Die Prinzen würfeln und scherzen, Die Vöglein singen, die Sonne scheint Hoch über dem toten Herzen. Er reitet in die grüne Welt hinein. Moritz Hartmann Aus der Sammlung Zeitlosen"

24.08.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Unterwegs von  Lluviagata: "Toller Kommentar, Willibald, aber er stellt das kommentierte Gedicht (das ich auch bewundere) beinahe in den Schatten! Gruß Quoth"

22.08.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Bundestagswahl wegen Corona verschieben? von  Horst: "Schade, dass sie nicht erneut kandidiert! Gruß Quoth"

Diese Liste umfasst nur von Quoth abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Quoth findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 80/102

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  21 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  8 Antworten auf Gästebucheinträge und  4 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram