Alle 930 Textkommentare von monalisa

15.11.20 - Kommentar zum Text  Roter Saum von  unangepasste: "Ein feiner Text, in dem Monotonie und Mühsal anklingen, Schmerz, auch Härte in den Nadeln, die sich in Fingerkuppen bohren und schließlich zu roten Säumen führen. Gern gelesen, liebe Grüße mona Kommentar geändert am 15.11.2020 um 10:00 Uhr"

12.11.20 - Kommentar zum Text  Grau und Du. von  franky: "Lieber Franky, den Graupeln so eine positive Konnotation zu geben, ist schon ein kleines Kunststück :) und zeugt von unbegrochenem Optimismus. Daran möchte ich mir ein Beispiel nehmen! Liebe Grüße mona P.S.: Das "blau" vor Himmel wegzulassen, würde meines Erachtens besser zur Stimmung passen."

12.11.20 - Kommentar zum Text  Engelsaugen von  FrankReich: "Du scheinst hier ja schon ziemlich massiv geschliffen zu haben, die Flügel sehe ich, ob sie auch flugtauglich sind? Liebe Grüße mona"

12.11.20 - Kommentar zum Text  Einigkeit macht stark von  EkkehartMittelberg: "Lieber Ekki, wie wahr, kann ich da nur sagen! Und nicht nur in der Dichtkunst - überall gültig. Wo es wohl herrührt, immer wetteifern zu müssen, der Irrglaube, sich selbst gegen andere behaupten (zu deren Kopf/zur Spitze machen) zu müssen. Dabei kann so vieles nur miteinander, nicht gegeneinander gelöst werden. Gerade in diesen Tagen - ! Und wir erleben im Gegenteil: Spaltung, Spaltung, Spaltung! Sehr nachdenkliche Grüße mona"

07.11.20 - Kommentar zum Text  Ge/trennt von  unangepasste: "Ein tieftrauriges Gedicht, das Löcherfüllen klappt nicht wirklich, wenn das Blaue vom Himmel aus dem Leben fällt, bleibt kaum ein Hoffnungsschimmer. LI ist bemüht mit Bindestrichen die Kluft zwischen LD und LI und den beschwerten Tagen zu überbrücken, Bindestriche, die selbst zerissen auf zwei Verse verteilt sind. Um LIs Selbstwert scheint es gar nicht gut bestellt zzu sein, wenn es sich selbst in den Wind schlägt, manchmal, hoffentlich immer seltener - gar nicht mehr! Dir sind wieder sehr eindringliche Zeilen gelungen, Bilder die aussprechen, was nicht direkt gesagt werden kann, wofür es keine Namen gibt. Liebe Grüße mona"

05.11.20 - Kommentar zum Text  der schöne vogel ist anderswo von  nadir: "Hallo nadir, mich berühren deine Zeilen ebenfalls mit ihren ungewöhnlichen Bildern, die so viel Traurigkeit ausströmen. Ich finde es gut, dass sie, in der Schwebe gehalten, nicht allzu klar ausleuchten, nur andeuten und so ein zartes, fließendes Aquarell malen. Mir scheint, dass es auch darum geht, keine Buchstaben/Schrift ("alphabete“), keine Worte/Sprache ("vokabular“) zu finden – ihnen bis ins Unterholz zu folgen, sie aber nicht ans Licht zerren zu können und zu wollen. Sehr schön! Besonders beeindruckt hat mich „die Stille, die mit Türen schlägt.“ Liebe Grüße mona"

04.11.20 - Kommentar zum Text  Das Böse von  EkkehartMittelberg: "Lieber Ekki,, dieser Text spricht mich unmmittelbar an, lässt mich wieder, wie so oft in den letzten Jahren, darüber nachdenken, wie man dem Bösen begegnen könnte, sollte ...? Hass und Gewalt, Rache und Vergeltung scheinen die Spirale nur anzuheizen, immer mehr Opfer zu fordern und Leid zu bringen. Wie verständlich und nachvollziehbar ist die Strategie des Farmers, der nur seinen Frieden haben möchte. Aber wird er ihn so finden? Gedanken, ob er feige gewesen sei, quälten ihn oft. Sieht nicht so aus, auch wenn die Zweifel mit der Zeit vordergründig aufzuhören scheinen, verdrängt werden, wird er sich als Feigling und Versager fühlen und seine Selbstachtung verlieren. Vielleicht gibt es ja andere Möglichkeiten, gegen das Böse aufzutreten, als mit Gewalt dagegen anzukämpfen, etwa indem man das Leid anderer Opfer zu lindern versucht, in Gewaltpräventionsprogrammen mitarbeitet, Straßenkindern Perspektiven gibt ..., ? In den Rahmen deiner Erzählung passt das wohl kaum, aber ich denke natürlich weit darüber hinaus, denn leider sind abscheulich Gewalttaten aktueller denn je, wie auch die letzten Ereignisse in Wien zeigen, die mir besonders nahe gehen, weil mir die Tatorte so lieb und vertraut sind. An deiner Erzählung mag ich besonders, dass kein Wort zu viel, keines zu wenig, der Ton sachlich und nicht wertend ist, und du uns auch sparsam Einblick ins Innenleben des Protagonisten gibts. Das macht betroffen und nachdenklich und lässt in sich hineinhorchen, wie viele Kommentare belegen. Liebe Grüße mona"

03.11.20 - Kommentar zum Text  Idyll von  FrankReich: "Hallo Frank, ich glaube diesmal sprechen wir die selbe Sprache. In meinem Kopf schwirren ganz ähnliche Gedanken herum. Nich genug mit dem zweiten Corona-Lockdown, muss auch noch ein Attentäter ein Blutbad in meiner zweiten Heimatstadt an der blauen Donau anrichten. Wer möchte sich da nicht auf eine Insel der Seligen zurückziehen, wenigsten gedanklich. Bei "Attenta, Diebstahl, Gekeif" läufts auch metrisch aus dem Ruder, kann fast nicht anders sein. Liebe Grüße mona"

03.11.20 - Kommentar zum Text  kein wehender Bart von  minimum: "Hallo minimum, beharrliches Hinsehen scheint deine Spezialität als Autor zu sein. Du beherrschst es zudem deine Beobachtungen verdichtet in Schrift zu setzen. In dieser Miniatur erfährt die Leser*in mindestens ebenso viel über den Beobachter wie über die beschriebene Person, erfährt, wenn sie es zulässt auch einiges über sich selbst, über Vorurteile und das überwinden von Ressentments. Liebe Grüße mona"

03.11.20 - Kommentar zum Text  Meine Klavierlehrer von  EkkehartMittelberg: "Lieber Ekki, ich könnte mir vorstellen dass du vor allem deswegen durchgehalten hast: "Man müsste Klavier spielen können, wer Klavier spielt hat Glück bei den Frauen. Ich habe seinerzeit auch Stunden genommen, bin aber über den zweiten Lehrer nicht hinaus gekommen (der erste war stinklangweilig, der zweite ein Sadist, der mich bei jedem Fehler lächerlich gemacht hat). Das "Glück bei den Frauen" 😉 war dann für mich nicht Anreiz genug, das weiterhin über mich ergehen zu lassen. Schade eigentlich! Hast du sehr anschaulich beschrieben und, wie man sieht, nicht nur bei mir alte Erinnerungen aufgerufen. Liebe Grüße mona"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von monalisa. Threads, in denen sich monalisa an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 17/93

monalisa hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Textserienkommentar,  einen Autorenkommentar und  33 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram