Alle 930 Textkommentare von monalisa

27.02.22 - Kommentar zum Text  27.02.22 von  nautilus: "Hallo mautilus, das spricht mir aus der Seele! Das Switchen vom Militärischen Vokabular zum ganz Persönlichen ist dir besonders gut gelungen, der text dadurch überaus beklemmend, dem Anlass entsprechend! Liebe Grüße mona"

27.02.22 - Kommentar zum Text  Drei Versuche von  MagunSimurgh: "Lieber Magun,   worauf die „drei Versuche“ abzielen, kann ich im Moment noch nicht klar ausmachen, um sich mitzuteilen, zu kommunizieren? Wesentliche Bestandteile dieser Versuche sind jedenfalls die Elemente Feuer und Luft/Wind und schließlich die menschliche Stimme/das Ohr. Was da so heiß vom Federkiel (der ja kaum noch in Gebrauch ist, aber, bildlich so ungeheuer reich, der Fantasie Nahrung bietet) auf das Papier übertragen wird? Ich würde auf eine extreme („hieße“)Emotion tippen: Liebe, Hass, Rachsucht, Verzweiflung, Reue, Trauer … Trauer?   Erster Versuch: der Federkiel steckt das Papier in Brand, sodass nur Asche bleibt, keine Übertragung möglich, keine Botschaft von Dauer. Also, das mit dem Schreiben war nix! Zweiter Versuch: aus der (Papier-)Asche des ersten Versuchs ein Wort legen, das bleibt wohl eine Weile sicht- und lesbar, je nach Windstärke, bis die Asche zerstreut wird. Also auch diese Art der Vermittlung klappt auf Dauer nicht wirklich. Dritter Versuch: das Wort aussprechen – in den Wind, der mittlerweile zum tobenden Wind geworden ist, und die Rückfrage: „Hörst du es?“ Ohne nachfolgende Antwort, bleibt der Ausgang ungewiss, richtest sich die Frage auch an den/die Leser*in selbst: „Hörst du es?“ Flüchtig ist auch und besonders dieses gesprochene Wort Vielleicht braucht es auch nur den Moment, um ausgesandt und empfangen zu werden bei günstigen Bedingungen. Und wie viele Worte verhallen ungehört im Wind? Deine verwendeten Bilder sind sehr einprägsam, schreiben sich in mir fort …! Liebe Grüße mona"

27.02.22 - Kommentar zum Text  Gerechtigkeit von  FrankReich: "Hallo Ralf, tja, so ist das mit der Freiheit, oft wird ihr Wert total verkannt. Der (Kater) sie hat, schätzt sie nicht, und der (Vogel) sie nicht hat, vermisst sie nicht. (ist ja auch irgendwie bequem!) Gelungenes Bild! Liebe Grüße mona"

24.02.22 - Kommentar zum Text  Wahnsinn von  eiskimo: "Die Wahnsinnigen sterben nicht aus! Die allermeisten Menschen sind gegen den Krieg, und doch bekämpft man sich wieder und wieder und  der Machtkampf wird auf dem Rücken derer ausgetragen, die nichts davon haben außer Entbenrung, Leid und Tod. Warum kann man das nicht abstellen? Liebe Grüße mona"

24.02.22 - Kommentar zum Text  Und gib mir alles oder nichts von  GastIltis: "Na sag mal Gil, du musst ja Beziehungen nach ganz, ganz, ganz oben haben, wenn die Berge ds Himalaya zu dir (dem Propheten?) kommen und, was noch erstaunlicher ist, deiner Frau aus der Hand fressen :) . Leg mal ein guten Wort für mich ein, bitte! Liebe Grüße mona"

23.02.22 - Kommentar zum Text  Kindheit voller Mängel, aber nicht mangelhaft von  eiskimo: "Hi Eiskimo, die Kinder heute, denke ich, vermissen ebenfalls manches, dessen sie sich oft nicht einmal bewussst sind, wesentliche Dinge, von denen sie mit perfektem Spielzeug in überquellendem Ausmaß, abgelenkt, abgehalten werden. Z.B. Langeweile als Initialzündung für Kreativität. Lieb Grüße mona"

22.02.22 - Kommentar zum Text  Alle gedopt von  AchterZwerg: "Hi 8., Frühlingsdoping lässt sich ganz schwer im Blut nachweisen, habe ich gehört, außerdem soll es fast nur positive Nebenwirkungen haben, wenn man von amourösen Verwicklungen absieht :P ! Liebe Grüße mona"

22.02.22 - Kommentar zum Text  Kosmische Geschwindigkeiten von  MagunSimurgh: "Hallo Magun, die titelgebenden kosmischen Geschwindigkeiten halten den Text wie eine  Klammer zusammen, obwohl gerade sie für Flucht stehen, für den ungeheuren Energieaufwand, der nötig ist, um, vereinfacht gesagt, dem Schwerefeld eines Planeten zu entkommen. Also ein naturwissenschaftlicher Rahmen um eine höchst emotionale Geschichte, in deren Mittelpunkt die Auflösung einer Paarbeziehung steht, aber in enger Verknüpfung mit brandaktuellen ökologischen (Klimawandel) Aspekten/Parallelen und utopisch anmutenden Elementen, die ein modernes "echtes Märchen" kreieren und ganz unterschiedliche Zugangsebenen erlauben. Die Metaphorik gestattet intime Einblicke, ohne wirklich offenzulegen und lässt mich im Wechsel von nüchtern beschreibenden Bildern und emotinalen Ausbrüchen intensiv mitfühlen mit dem gebeutelten LI. Bei all seiner Verzweiflung wirkt LI aber doch auch gefasst, wird nicht die "Schuldfrage" aufgerollt, sondern nach Antworten und Chancen gesucht. Schließlich endet es in der Einsicht, dass die Kräfte, die auseinander treiben zu groß sind, um irgendwie zusammenzubleiben, sind die Bedingungen auf dem gemeinsamen Planeten so lebensfeindlich geworden, dass man nur noch die Flucht nach vorn antreten kann. Obwohl man ja den Ausgang schon ahnt, bleibt es durch die Verflechtung der verschiedenen Ebenen spannend bis zum Schluss :) . Liebe Grüße mona"

21.02.22 - Kommentar zum Text  läuche? von  harzgebirgler: "Ein Alphabeet ist schon was Feines, ob nun ein großes oder kleines. Ich ernte selbst im Winter noch, damit ich dir was Schönes koch.   Buchstabensuppe vielleicht, wenn die Läuche aufgebraucht sind? Das Alphabeet ist köstlich (könnt man sich gleich ungekocht einverleiben!) und der „lauch voll knob“ ist hier bezüglich Geruchsentwicklung völlig unbedenklich.   Liebe Grüße mona"

21.02.22 - Kommentar zum Text  Überwinterung von  FrankReich: "Das "Löcher hauchen in gefrorne Scheiben" kam mir gleich so bekannt vor, aber hier sind der Kontext und vor allem Konklusio am Ende ganz andere.  ... um die Kraft des Geistes handelt, die den Ernst des Lebens in Humor verwandelt.so ähnlich habe ich auch schon oft gedacht. Aber so hübsch verpackt hab ichs nicht :) Liebe Grüße mona"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von monalisa. Threads, in denen sich monalisa an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/93

monalisa hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Textserienkommentar,  einen Autorenkommentar und  33 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram