Alle 2.404 Textkommentare von GastIltis

24.03.21 - Kommentar zum Text  Zum Schmunzeln aus meinen Aphorismen gesammelt von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, zum Schmunzeln sind sie alle! Bei 1. und 3. ist mir spontan Wilhelm Buschs "Balduin Bählamm" eingefallen. Zu 1: Ohrfeige heißt man diese Handlung. Der Forscher nennt es Kraftverwandlung. Zu 3: So töricht ist der Mensch. - Er stutzt. Schaut dämisch drein und ist verdutzt. Und Zu 8: Der Staat ist das Machtinstrument der herrschenden Klasse. (Das ist uns ja zu DDR-Zeiten eingetrichtert worden. Die Frage, ob es DIE herrschende Klasse in der heutigen Zeit gibt, ist denen, die über das Geld verfügen, ziemlich egal. Solange sich das Geld in ihren Händen vermehrt, müssen sie auch nichts dafür oder dagegen tun. Sie müssen nur die Gefahr, die von einer scheinbar klassenlosen Gesellschaft ausgehen könnte, auf Abstand und in der Schwebe halten. Und das Prinzip Divide et impera weiter für sich arbeiten lassen. Möglichst mit viel Spaß!). Und ein wenig Schmunzeln. Herzlich Gil."

19.01.23 - Kommentar zum Text  Zum Sechzigsten von  Didi.Costaire: "Hallo Dirk, ich weiß nicht warum, aber übermorgen ist ein bedeutender Tag. Deshalb heute diese Zeilen: Die Zeit geht mit sich selbst auf Streife und sagt dir: du hast die mittlere Reife! Gehst du mit der Liebsten in Wald und Flur, fragt die Zeit: was machen die? Klar, Abitur! Bleib bis übermorgen gesund. Alles weiter findet sich. Herzlich grüßt dich Gil."

12.12.21 - Kommentar zum Text  Zum Tanz von  unangepasste: "Liebe unangepasste, für das Laub gibt es Kehrmaschinen. Das Eis schmilzt. Schürfwunden heilen. Und die Saiten kann man auch mit einem Plektrum zum Klingen bringen. Für mich spielen sie wie immer „Le Métèque“. LG von Gil. Kommentar geändert am 12.12.2021 um 12:02 Uhr"

21.03.24 - Kommentar zum Text  zum Welttag der Poesie von  Teo: "Da hat er aber ne gute Rente oder hat er Jahreskarte? LG von Gil."

04.01.18 - Kommentar zum Text  Zumindest der Duden selbst steht nicht im Duden von  Didi.Costaire: "Nicht verzagen, Sondervermittler fragen: Ich schreib auf einem Mittelblatt. Da findet die Vermittlung statt! Was ich dazu vormittags schreib, gilt nachmittags als Zeitvertreib. Unmittelbar vor Mitternacht, da teil ich mit, es ist vollbracht. LG von Gil."

09.11.22 - Kommentar zum Text  Zur Gestaltung von Aphorismen von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, deine Zeilen sind ein Lehrbeispiel für den Umgang mit Aphorismen. Umgang heißt für mich das Verfassen, das Lesen und das Kommentieren. Manchmal hat man das Gefühl, dass ein dahin geworfener Satz für einen Aphorismus zu halten ist (so denkt oft der Verfasser, m/w/d), ohne dass es im eigentlichen Sinn der Fall ist. Deine Beispiele sind derart wegweisend, dass es schwer ist, selbst darüber nachzudenken, einen Aphorismus zu verfassen, ohne sich zu vergaloppieren. Dass du neben deinen eigenen auch ganz wesentliche Verfasser ausgewählt hast, zeugt von deiner profunden Sachkenntnis in diesem so schweren Genre. Natürlich darf man sich, das zeigt dein Beispiel Brecht sehr deutlich, auch mal anlehnen, ohne dass der neue Satz an Wirksamkeit verliert. Und der alte ohnehin nicht! Das Lesen deines Textes war mir nicht nur ein Vergnügen, es war eine wunderbare Führung in eine Kunst, der ich mich bisher wenig gewidmet habe, warum, liegt sicher in der Sorge begründet, diese Meisterschaft nicht annähernd erreichen zu können. Sei es drum, wir haben ja dich. Viele liebe Grüße von Gil."

24.09.17 - Kommentar zum Text  Zur Lassithi-Hochebene von  Tatzen: "Hallo Tatzen, immerhin: wenn ich deine letzten beiden Berichte lese, das Grau und die Zikaden kommen in meinem letzen Gedicht auch vor. Und ich war nur in Mecklenburg und Brandenburg. Trotzdem, das Reisen lohnt sich, auch für Leser! LG von Giltis."

22.01.24 - Kommentar zum Text  Zusammenrottung von  Quoth: "Hallo Quoth, ein guter Text, der zur richtigen Zeit kommt, nicht überladen ist, und alle wesentlichen Dinge erfasst! Viele Grüße von Gil."

08.01.18 - Kommentar zum Text  Zutiefst abhold von  IngeWrobel: "Liebe Inge, wer sich dem Anmut deiner Zeilen, dem Wohlklang deiner Verse stellt, kann frohgemut und brav verweilen, sein geistig Ausblick ist erhellt. Er (oder sie) kann flugs vermeiden, was manchmal schroff ist oder platt; wer zeugt, muss jedenfalls entscheiden, welch Eb'ne er zu setzen hat. LG (na von wem?) von Giltis."

10.07.22 - Kommentar zum Text  Zwangsläufig von  plotzn: "Hallo Stefan, mir ist, als hätte ich schon einmal etwas dazu geschrieben, das mir besser gefiel als dieses Mal. Deine Zeilen sind natürlich unübertroffen! Ist eine Frau verdächtig scharf, kommt der, der kann, nicht der, der darf. Genetisch ist das so bestimmt, dass er sich gleich die Vorfahrt nimmt, denn Rücksicht ist von der Natur nicht eingeplant als Volkskultur. Geht es jedoch ans Zahlen später, schickt der, der durfte, den Vertreter. Denn meistens regelt das Gesetz, nicht das was war, nein mehr das Jetz'. Obwohl man oft direkt erkennt, wenn einer lacht, der andre pennt. Viele Grüße von Gil."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von GastIltis. Threads, in denen sich GastIltis an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 239/241

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Textserienkommentar,  27 Gästebucheinträge und  einen Teamkolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram