Alle 1.501 Textkommentarantworten von TrekanBelluvitsh

01.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ad arma! von  loslosch: "Das wird man in Deutschland doch wohl noch sagen dürfen!"

01.06.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ad arma! von  loslosch: "Der Tierschutz macht das obsolet. Ich meine, wie viele Golden Retriever haben für das Haarteil leiden müssen?"

29.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Baustelle von  AchterZwerg: "@ AZ: Oder wenigstens sollten wir dazu verpflichtete werden, uns und den Rest der Welt mit gleicher Nachsicht zu behandeln. So bin ich z.B. für ein Gesetz, dass es erleichtert, Autofahrer, die schon einmal einen Menschen getötet haben, leichter aus dem Straßenverkehr zu entnehmen. Wolf ist Mensch und Mensch ist Wolf."

29.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  AKK von  RainerMScholz: "Vielleicht sollte ich einfach reich werden. Dann stellen sich diese Probleme nicht."

29.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Verklagt mich doch! von  klaatu: "...na, jeden nehmen wir auch nicht..."

29.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Westliche Werte (wirklich wichtig!) von  klaatu: "Olaf Scholz (* 14. Juni 1958 in Osnabrück) ist ein deutscher Politiker (SPD).Quelle: Wikipedia Obwohl Wikiartikel ja manchmal verfälscht werden..."

28.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Verklagt mich doch! von  klaatu: "Man muss natürlich auch mal das Positive sehen. Mit der CDU/AfD/FDP Regierung am Ruder und einem Österreich, in dem die FPÖ machen kann, was sie will, ist der Anschluss nicht mehr weit. Dann wird RB Salzburg deutscher Fußballmeister und wir holen die Sudeten heim ins Reich der Vaterländer. Und dann sollten wir mal über Kaliningrad sprechen. Die Tiroler sind ja auch Deutsche und mit den Itaka haben wir ja seit 1943 auch noch ne Rechnung offen. Wir sind ja nicht nachtragend, aber UNS verrät man nicht, so viel sei verraten."

28.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Verklagt mich doch! von  klaatu: "Ich mache auch keinen Witz. AKK und die JU arbeiten ja gerade daran, ihre Sicht auf die freie Meinungsäußerung mit den Ansichten der AfD anzugleichen. Wirtschaftspolitisch ist die CDU ohne Merkel neoliberal, genauso wie die AfD und die FDP. Und wenn die Unternehmenssteuern gesenkt werden und eine unsoziale Sozialpolitik betrieben wird, dann machen sich die Vertreter von Werten und Recht und Ordnung aller drei künftigen Koalitionspartnern gleichzeitig vor Freude in die Hose."

28.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Westliche Werte (wirklich wichtig!) von  klaatu: "Ich denke nicht, dass alle spasssig sind. Aa ist z.B. der deutsche Bundesfinanzminister Scholz(SPD). Und der bemüht sich um die "schwarze Null". Das sollte man anerkennen, immerhin handelt es sich dabei um eine ursozialdemokratische Forderung, jaha! :rofl:"

01.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Prügel wegstecken von  eiskimo: "@ SinOnAir: Daraufhin meinte er, das sei ja alles gut und schön, aber wieso ich das nicht alles schon in meinem Gedicht geschrieben hätte??? Und damit hatte er irgendwie...recht.Ich kenne den speziellen Fall natürlich nicht. Auf der anderen Seite gibt es tausend Gründe, Dinge in Texten verklausuliert oder in Metaphern wiederzugeben. -) Da ist z.B. der Schutz des Schreibenden oder des Beschriebenen. Das kann ganz allgemein gültig sein. In diktatorischen Systemen kann es überlebenswichtig sein. Oder der Autor will einfach nicht, dass jeder es versteht, bzw. nur jene, die sich mit seinem Text auseinandersetzen. -) Ein anderer Grund ist, dass bestimmte Umschreibungen von einer Kunstform eigen sind. (Warum dies bei bestimmten Kunstformen so ist, ist eine andere Frage.) Kunstformen erkennt man eben zuweilen nicht nur an ihrer Form. -) Man kann so bestimmten Moralvorstellungen entgehen, bzw. ihre Vertreter so provozieren. Bekanntes Beispiel: Am Ende von Hitchcooks "Der 3. Mann" fährt ein Zug in einen Tunnel. -) Es kann Teil eines unausgesprochenen/ausgesprochenen Künstlerwettbewerbs sein. Das gilt z.B. für die Kenningar der nordischen Skladendichtiung. Je mehr bekannte Kenningar verwendet wurden (wie z.B. Imirs Blut für das Meer), desto künstlerisch höherstehend galt das Gedicht. Und die richtig guten Skaldendichter erfanden dann noch eigenen Kenningar dazu - die, obwohl neu, immer noch für ihre Leserschaft verständlich sein mussten. -) Sie können einen Bezugpunkt für den Leser sein. Am einfachsten erkennt man das z.B an verwendeten regionalen Besonderheiten. Ein Heimatdichter aus der Pfalz legt womöglich keinen großen Wert drauf, dass man die Feinheiten seiner Werke in Brandenburg versteht. Natürlich können diese Bezugspunkte auch weiter gewählt sein. So ist es z.B. die Frage, ob ein Nichtmuttersprachler aus Neu-Guinea sofort versteht, was ein deutscher Autor mit "Und Rotbart wartet unterm Stein" meint. Dabei darf man nicht vergessen, das Metaphern und Umschreibungen (fast) immer Zeitbezug haben. Der kann schon eine Generation später verloren gegangen sein. Oder gar bei dem aktuellen Leser nicht vorhanden sein. :-) @ eiskimo: Ich kenne nur wenige - mich eingeschlossen - User auf KV, die ernsthafte Kommentare derart ernst nehmen. Allein dieser Text beweist das. Darum: Schütteln, weitemachen und das nächste mal ein wenig besser sein. Dabei ist besser sein in erster Linie das, was du dafür hältst. Und wenn das nicht hinhaut, wird es dir schon jemand sagen. ;-)"

Diese Liste umfasst nur von TrekanBelluvitsh abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 41/151

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  102 Antworten auf Gästebucheinträge,  8 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  7 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram