Alle 2.946 Textkommentare von Regina

23.03.24 - Kommentar zum Text  Als ein Spießer den Weg in eine Disco fand von  Bluebird: "Do ut des (ich gebe, damit du gibst). Eingebungen, gelenkte Zufälle und Rechtschaffenheit. Was sich da alles tut im Christenkosmos!"

23.03.24 - Kommentar zum Text  Eine Begegnung von  Graeculus: "Japaner gelten bei uns als gut integrierbar, umgekehrt hat kaum ein Migrant die Chance, ins schöne Kirschblütenland einzuwandern, was sie jetzt mit Arbeitskräftemangel bezahlen. Auch die Fusion der Firmen Sony und Ericsson war wegen der unterschiedlichen Firmenkulturen alles andere als leicht. Die lockere schwedische Art, wo der Chef mit dem Fahrrad ankommt und von der Reinigungskraft bis zum höchsten Vorgesetzten die gleiche, informelle Kommunikationsform herrscht, war wenig kompatibel mit dem japanischen Verhalten, wo der Angestellte dem Vorgesetzten mit einer tiefen Verbeugung zu begegnen hatte und Mitspracherecht unbekannt war."

22.03.24 - Kommentar zum Text  Die Vermieterin von  niemand: "Gruseliger Traum. Aber manche Leute können mit ihrer peniblen Kontrollsucht anderen das Leben wirklich schwer machen."

22.03.24 - Kommentar zum Text  Wir können auch anders von  eiskimo: "Wenn er bei mir ist, zieht er das Handy raus und redet mit Bekannten und Verwandten. Ist er bei denen, ruft er mich an und redet mit mir. Was soll das ?"

22.03.24 - Kommentar zum Text  Karma von  Graeculus: "Ein echter Esoteriker glaubt dann daran, dass dieses Spiel eine orakelhafte Bedeutung hat."

22.03.24 - Kommentar zum Text  Es wird immer so bleiben von  Mondscheinsonate: "I wo, der war schon mal zu faul, die Treppe mit Leim einzuschmieren."

22.03.24 - Kommentar zum Text  So sprach Papa so sprach Mama von  TassoTuwas: "Sie prüfte dich mit scharfem Blick, das war dein ganzes Missgeschick."

20.03.24 - Kommentar zum Text  Man muss nicht alles ertragen von  Mondscheinsonate: "Hörgewohnheiten prägen u.a. unseren Musikgeschmack.  Da wir heute, anders als in früheren Zeiten, über Tonaufnahmen der Vergangenheit verfügen und, man sollte sich das einmal vergegenwärtigen, Konservenmusik von bereits verstorbenen Interpreten hören können, entwickeln sich unsere Präferenzen auf andere Weise. Interessant finde ich die indische Musik. Die Sitar schwingt auf einem Naturton. Die chinesische pentatonische Klassik formt ein die Jahreszeiten berücksichtigendes fertiges Psychotherapiesystem. Das ist die Musik mit der reinsten Akustik, aber wegen ihrer Obertönigkeit für Spezialisten geeignet. Das System stammt erstaunlicherweise aus dem Westen. Interessant fand ich, dass es im alten China ein Musikministerium gab, das darauf achtete, dass keiner Musik zur Unzeit spielen würde. Arabische Musik benutzt eine andere Tonleiter, die unseren Hörgewohnheiten zuwider läuft. Mozart spielte zu seiner Zeit langsamer als es heute in der Klassik üblich ist und der Stimmton war noch nicht festgelegt.  Hast du als Wienerin keine Klassik im Kopf? Ich liebe u.a. griechische Bouzouki. Kommentar geändert am 20.03.2024 um 04:39 Uhr"

17.03.24 - Kommentar zum Text  Wirklich hingucken von  eiskimo: "Lern bei Leonardo da Vinci oder Albrecht Dürer das Sehen und du wirfst jede alte oder neue Kamera in den Müll."

14.03.24 - Kommentar zum Text  Ach, wär´s doch nur ein Spiel mit Worten von  eiskimo: "Mir ist es schon zu hoch, wie Menschen sich ein so perverses Gerät überhaupt ausdenken und es auf den Markt werfen können."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Regina. Threads, in denen sich Regina an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 9/295

Regina hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Definitionskommentar,  18 Kommentare zu Autoren,  20 Gästebucheinträge,  4 Kommentare zu Teamkolumnen und  7 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram