Alle 2.411 Textkommentare von GastIltis

04.02.22 - Kommentar zum Text  abgehoben von  niemand: "Liebe Irene, wunderbar. Mehr dazu erst einmal nicht. Zum Adel: in der Uckermark gibt es den Ort Boitzenburg mit einem herrlichen Schloss, das einmal im Besitz derer von Arnim gewesen war. Inzwischen hat es ein Hasardeur mit Kosten vom Staat rekonstruieren lassen, von denen er satt abgezweigt hat. Aber das will ich nicht schreiben. Von Arnims haben inzwischen in der Nähe Ländereien erworben und kultivieren Äpfel. Sie bieten im Sommer und Herbst Apfelkuchen und die „Apfelgräfin“ serviert persönlich! Sie ist zwar eine angeheiratete von Arnim, stammte aber aus anderen Adels-Linien. Man kann auch jede Menge anderer Sachen kaufen, auch ihre Bücher, darauf haben wir aber verzichtet. Ich hatte noch versucht, mit dem Grafen ins Gespräch zu kommen, u.a., weil ich über Goethes Briefwechsel mit Bettina von Arnim „Mein wunderliches Kind“ verfüge, das ist mir aber nicht gelungen, weil der Herr Graf sich einfach nicht von seinem Handy lösen konnte. Sei herzlich gegrüßt von Gil."

01.01.22 - Kommentar zum Text  Abgekartetes Spiel von  Moja: "Liebe Moja, manche Träume sind echt ausgefallen. Heute stand bei mir im Traum der Tischler vor der Tür, ein freundlicher untersetzter Mann, der während unserer Wohnungsrekonstruktion die Küche aus- und eingebaut hatte, der jedoch eher wie eine Matrjoschka aussah. Allerdings mit einem dicken schwarzen Mantel gekleidet war, ein helles Kopftuch trug und zielstrebig Richtung Küche ging. Dann wurde ich durch etwas abgehalten und weiß nicht mehr, was er dort vorhatte bzw. ob er vielleicht noch da ist. Ich muss jetzt mal nachsehen. LG von Gil."

05.02.24 - Kommentar zum Text  Abgelegt von  Teo: "Hallo Teo, gut, wenn man das Zweckmäßige mit dem Nützlichen verbinden kann.Es regnet ununterbrochen. Tröstet dich das ein wenig?Herzlich Gil."

16.10.19 - Kommentar zum Text  Abgesang der schönen Künste. von  franky: "Lieber franky, es ist immer eine Frage der Kunstfertigkeit. Wenn erst die Leute zusammenlaufen, um ihre Bewunderung zum Ausdruck zu bringen, denk nur an Orpheus, kann sie niemand mehr zurückhalten. Da spielt es auch keine Rolle, ob es musikalische, tänzerische oder darstellerische Werke sind, die wie durch Zauber entstehen. Das weißt du doch am besten. LG von Gil."

29.11.21 - Kommentar zum Text  abgewandeltes Sprichwort von  tulpenrot: "Ich kann in dem Zusammenhang leider nur mit einem Zitat von Marcel Reich-Ranicki dienen: „Man kann einen Garten nicht düngen, indem man durch den Zaun furzt.“ Ist nicht stubenrein. Dennoch: LG von Gil."

23.02.24 - Kommentar zum Text  Abgründe von  Saira: "Liebe Sigi, ein Abgrund droht, nichts gilt, was fällt ach! … was kost' die welt LG von Gil."

20.02.22 - Kommentar zum Text  Ableben. von  franky: "Hallo Franky, im Leben wird nichts mehr angekreidet. Wie sagte schon Goethe:„Saget nicht, daß ich verirrt bin,Bin ich doch, wo mir's behagt. Borgt der Wirt nicht, borgt die Wirtin, Und am Ende borgt die Magd...“ Noch Fragen? Ich hoffe nicht. Herzlich Gil. Kommentar geändert am 20.02.2022 um 11:31 Uhr"

20.02.17 - Kommentar zum Text  Abrakadabra, oder eine märchenhafte Begegnung ... von  JohndeGraph: "Hallo J.d.G., deine märchenhafte Begegnung ist auf so vielfältige Weise anrührend, dass ich für mich feststellen musste, seit ich Harald Martensteins Kolumne „Über traurige und lustige Geschichten“ im ZEITmagazin Nr. 1/2016 vom 19. Januar 2016 gelesen habe, nichts Vergleichbares mehr gefunden zu haben. In beiden Geschichten geht es um ein unterschiedliches Gespräch zwischen zwei Personen, und beide behandeln ihr Thema menschlich, so wunderbar menschlich, wie man es sich immer wünscht. Herzlich grüßt Giltis."

15.12.22 - Kommentar zum Text  abreise von  BeBa: "Hallo BeBa, was bleibt zurück? Der Bahnsteig, die Schienen, die Signale und die Weichen! Und das ist eine Härte für sich.LG von Gil."

18.11.19 - Kommentar zum Text  Abschiebehaft von  AchterZwerg: "Hallo Achtel, deine Zeilen stehen. Für sich, die Menschlichkeit und alles das, was zwischen den Kulturen möglich war, ist und sein könnte. Sie sind ein Signal, dessen Inhalt nicht gehört wird, weil nicht die, das LAUTE, das Fordernde der Welt Vorrang hat, gewinnt, immer gewinnen wird. Was interessiert uns der Mensch mit seiner Seele. Oud bedeutet „Holz“. Und ist doch viel mehr als die Verbindung von Orient und Okzident, von Mensch zu Mensch. Was man auch schreibt, es wird nicht reichen … Herzlich Gil."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von GastIltis. Threads, in denen sich GastIltis an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/242

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Textserienkommentar,  27 Gästebucheinträge und  einen Teamkolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram