Alle 2.407 Textkommentare von GastIltis

13.01.22 - Kommentar zum Text  dein Lächeln von  tulpenrot: "Liebe Angelika, "Ach, wie mich dein Lächeln freut, dieses Streicheln meiner Seele." Aus meinem Gedicht: Dein Lächeln! Schön oder? LG von Gil."

12.01.22 - Kommentar zum Text  Blicke hinter die Hasskappe. Neue und alte Aphorismen von  EkkehartMittelberg: "Lieber Ekki, wenn man deine Zeilen über den Hass liest, kommt man nicht umhin, über die Gleichgültigkeit nachzudenken. Du hast es im letzten Apho erwähnt. Der Hass, wenn er gesteuert wird, und das erkennt man in jüngster Zeit ganz besonders, fällt dann auf fruchtbaren Boden, wenn diejenigen, die er mitreißen soll, zuvor von einem Nebel der Gleichgültigkeit umfangen sind, der sie hindert, sich selbst zu orientieren. Was die Hassenden dazu treibt, ist zweifelhaft. Man kann aus deinen Zeilen sehr viele Motive dafür herauslesen. Das macht sie wertvoll. Und es könnte aufzeigen, wie ihnen, also den Hassenden (dem Hass) zu begegnen ist. Liebet eure Feinde? Die Frage ist, ob es der Feind ist, der hasst. Nicht der einzelne. Wir kennen die Beispiele von Fußball spielenden Kriegsgegnern in Feuerpausen. Sie haben sich nicht gehasst. Ich weiß von meinem Großvater (WK I), dass die gegnerischen Soldaten zwischen den Fronten Tauschhändel (Zigaretten, Seife) betrieben haben. Der Hass wird gesät, um Ziele zu erreichen, die dem Gemeinwohl (alter Begriff) entgegenstehen. Bei Dostojewski las ich neulich: Geld ist geprägte Freiheit. Bei dir muss man lesen: Hass ist ein Schatten für nichts. Sei herzlich gegrüßt von Gil."

11.01.22 - Kommentar zum Text  Die spannende Geschichte des Insulins von  diestelzie: "Liebe Kerstin, wenn man so einen Fall in der Familie hat, man unterscheidet ja bei Diabetes zwischen Typ I und Typ II, dann geht es echt um Leben oder Tod. Den Typ II betrachte ich hier mal nicht, weil er überwiegend im Alter auftritt und zum großen Teil mit Tabletten und einer gesunden Lebensweise behandelbar ist. Es geht um Typ I. Wer die Diagnose bekommt, ist entweder so gut wie tot, oder er muss seinen Insulinspiegel durch tägliches Spritzen oder eine Pumpe ständig innerhalb bestimmter Grenzen halten. Das kann man nicht ignorieren. Eine Implantation (Bauchspeicheldrüse oder die Langerhansschen Inseln) ist medizintechnisch noch in den Anfängen begriffen und lohnt sich hier nicht zu betrachten. Ich finde es gut, dass du das Thema so ausführlich aufgegriffen hast, weil es eben sehr viele Menschen betrifft, und weil genaue Kenntnisse darüber nicht umfassend verbreitet sind. Unser Sohn hat kurz vorm Abi alle Symptome gehabt, die eine Diabetes anzeigen. Dem behandelnden Arzt ist es zu verdanken, dass ihm sofort geholfen werden konnte, und dass er noch zu den Prüfungen in der Lage war und alles gut überstanden hat. Wie es zur Erkrankung kam, ist unklar. Vielleicht dadurch, dass er viel zu früh auf die Welt kam und mit seinen knapp 1500 g noch nicht in allen Organen voll ausgebildet war. Aber das ist Spekulation. Inzwischen hat er drei gesunde Kinder, auf die man stolz sein kann, vor allem aber froh, weil keines bisher (!) die Gene geerbt zu haben scheint, die eine Rolle gespielt haben könnten. Wichtig ist immer, gesund zu leben. Das ist oft schwierig. Und es gehört viel Willenskraft dazu. Aber wem schreibe ich das? Du weißt ja sowieso mehr als ich. Sei dennoch oder deshalb sehr herzlich gegrüßt von Gil."

10.01.22 - Kommentar zum Text  Die Jesus von  Graeculus: "Hallo Graecu, es ist wohltuend, dass du so sachlich geblieben bist. Es zeigt nur einmal mehr, dass man Sachen (siehe auch die Titanic) nicht über das hinaus glaubt erheben zu müssen, was sie sind. LG von Gil."

10.01.22 - Kommentar zum Text  verjüngt von  monalisa: "Liebe Mona, doch ein Traum! Wie das Blättern in alten Zeiten verjüngt, so altern die neueren Fakten. Der Garten Eden bleibt ungedüngt kein Traum für die Toten und Nackten. LG von Gil."

10.01.22 - Kommentar zum Text  Um Jahrzehnte verjüngt von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, ich habe letztens einiges über den ersten chinesischen Kaiser Qin Shihuangdi gelesen, der eine furchtbare Angst vor dem Tod gehabt haben soll. Diese Angst hat ihn verleitet, auf Quacksalber zu hören, die ihm wohl quecksilberhaltige Mittel verordnet haben, die, ähnlich wie das heute mit Drogen der Fall ist, zum baldigen Tod geführt haben sollen. Immerhin hatte er das riesige Reich geeint. Und ein Erbe hinterlassen, dessen Ausmaße noch zu ergründen sind. Was deinen Text betrifft, habe ich nicht deutlich erkennen können, wann (oder wo) dein Protagonist vom Wollen zur Tat schreitet. Aber dazu müsste ich wohl auch erst solche Tabletten nehmen. Herzlich grüßt dich Gil."

10.01.22 - Kommentar zum Text  Wer ist denn nur BALD? von  niemand: "Perfekt Irene, wie man in den Bald hineinruft, so schallt es heraus! Aus deinen Zeilen natürlich! LG von Gil."

09.01.22 - Kommentar zum Text  Davor noch von  Alpha: "Und jetzt? Beta? LG von Gil."

09.01.22 - Kommentar zum Text  Himmelweit. von  franky: "Hallo Franky, das finde ich nicht in Ordnung von dir! Das Gedicht, so schön wie es ist, wollte ich doch morgen erst einstellen. Überhaupt: Was hast du mit Seesand zu tun? Herzliche Grüße von Gil."

09.01.22 - Kommentar zum Text  Keine Theorie. Die absolute Erkenntnis über den Ungläubigen von  Tula: "Hallo Tula, dein Text hat etwas. Dieses Etwas mit Niveau zu bezeichnen, trifft es nicht, zumindest nicht ganz. Fast! Er hat mehr! Aber das, was einige hier versuchen abzusondern (Atzert sowieso, dann Terminator, der die Richtung verwechselt hat und vielleicht kommen noch mehr von den Typen dazu) grenzt echt ans Lächerliche. Sie sind schon nicht mehr in der Lage, den Sinn deines Textes zu erfassen und versuchen, mit ihrer Profilierungssucht hier zu punkten. Warum ich das in aller Deutlichkeit schreibe? Weil ich als Heide nicht über den Dingen stehe, ich glaube es auch nicht im entferntesten. Im Gegensatz zu den genannten Herren. Dein Text steht über den Dingen. Er will es nicht. Dennoch: er steht. Wer das nicht wahr haben will, kann gerne Kindergeschichten interpretieren oder Sendungen von RTL. Aber bei Kindergeschichten könnte es sein, dass er noch etwas lernt. Mach weiter so! LG von Gil."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von GastIltis. Threads, in denen sich GastIltis an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 82/241

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Textserienkommentar,  27 Gästebucheinträge und  einen Teamkolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram