Alle 638 Textkommentare von Quoth

06.03.24 - Kommentar zum Text  Makabre Reiseerinnerung von  eiskimo: "Bei so viel geringerer Lebenserwartung durch Unfälle, Seuchen,  Kriege und Hunger war den Menschen der Tod viel näher als uns, die wir ihn mit Hilfe der Schulmedizin und der Kliniken immer weiter von uns wegschieben ... Totentanz(Dans macabre)-Fresken gibt es auch bei uns, z. B. in Basel. Der in der Lübecker Marienkirche fiel dem Krieg zum Opfer. Ockerbrüche kenne ich aus dem Lubéron, insbesondere Roussillon in der Vaucluse. Ist das dort geologisch noch dasselbe Gebirge? Beneidenswert Dein zweites Zuhausesein in Frankreich! Schöner Text!"

04.03.24 - Kommentar zum Text  Der "Saum" Gottes wird sichtbar in jedem Versäumnis von  nadir: "Eine passende Gelegenheit für etas lange Erwünschtes versäumt zu haben, beschert mir das Gefühl, ein blinder Versager (gewesen) zu sein. Von daher ist für mich völlig klar, wer mehr zu bedauern ist!! Kommentar geändert am 04.03.2024 um 18:28 Uhr"

03.03.24 - Kommentar zum Text  Antoine de Saint Exupéry von  Mondscheinsonate: "Ich bin auch als Kind mit diesem Büchlein nicht warm geworden. Alles ist so bedeutsamkeitsträchtig! Die Geschichten von Donald und Dagobert Duck sowie den drei Neffen Tick, Trick und Track waren tausendmal spannender und in der Übersetzung von Dr. Erika Fuchs auch literarisch wertvoller."

03.03.24 - Kommentar zum Text  dank an celine von  Redux: "Hättest Du Dich auch vor dem Gaza-Krieg schon so freimütig zur Céline-Lektüre bekannt? Brauchst Du mir nicht zu beantworten, ging mir nur gerade durch den Kopf. Guter Text eines heutigen Bohèmien."

03.03.24 - Kommentar zum Text  Ungebunden von  Oops: "Dein Text hat mich angeregt, hier mal in die Herz-Schmerz-Reimerei einzutauchen. Danke!"

01.03.24 - Kommentar zum Text  N. von  RainerMScholz: "Die erste Strophe könnte auf Napoleon gemünzt sein. In der zweiten wird klar, an wen Du gedacht hast. Gut!"

28.02.24 - Kommentar zum Text  Fast am Ziel von  Teo: ""Noch nicht," schluchzte Björn, doch sehr leise." Warum lautet die letzte Zeile nicht so? Bestimmt hast Du Dir das auch überlegt - und dann zugunsten des offeneren Endes verworfen ... Gruß Quoth"

28.02.24 - Kommentar zum Text  worüber es sich lohnt zu schweigen von  Létranger: "nicht die leere der wörter in den glänzenden metaphernketten wenn die messer der verse ihr handwerk verrichtenIn der Tat: der Missbrauch poetischer Formen und Mittel zu durchsichtigen Propagandazwecken kann sprachlos machen. Toller Text!"

24.02.24 - Kommentar zum Text  Als Donald Trump Jana aus Kassel toppte von  FrankReich: "Es scheint ein heftiger Sog von Gewaltopfern auszugehen, sich mit ihnen zu vergleichen oder gar zu identifizieren, um so von ihren besonderen moralischen Privilegien zu profitieren. In der Literatur steht dafür das Wilkomirski-Syndrom."

20.02.24 - Kommentar zum Text  R.I.P. Willibald von  Fridolin: "Mir ist vor allem ein Kommentar von ihm in Erinnerung - zu meiner Ballade Auf eine Balkendecke . Dieser Kommentar mit seiner angehängten Analyse war so schmeichelhaft und großartig, dass ich auch heute noch bei aller Rührung beschämt bin. Hat er meinem Text nicht zu viel Ehre angetan?  Mit Willibald ist ein wirklich Großer von uns gegangen. Möge die Erde ihm leicht werden. Danke, Fridolin! Gruß Quoth"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Quoth. Threads, in denen sich Quoth an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 8/64

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Rezensionen,  7 Kommentare zu Autoren und  4 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram