Aphorismen

Eine Textserie von EkkehartMittelberg
Diese Serie besteht aus 134 Texten.

alle Textauszüge ein-/ausblenden
  •  Frühjahrsputz
    Aphorismus, 15.04.14

     | 71   1420   14  +2    | 
  •  Frühlingsträume
    Aphorismus, 27.02.15

     | 96   1150   13  +2    | 
  •  Gefallen
    Aphorismus, 06.11.16

     | 59   789   13  +2    | 
  •  Gefallen
    Aphorismus, 31.10.12

     | 26   2074   22  +8      | 
  •  Genaues Hinsehen
    Aphorismus, 05.04.14

     | 81   1386   16  +1      | 
  •  Gute Aphorismen verkünden oft einseitige Meinungen
    Aphorismus, 04.01.11

     | 169   2607   11  +9      | 
  •  Hör doch auf! Aphorismen zum Hören
    Aphorismus, 12.03.14

     | 76   1501   19  +4      | 
  •  Hass. Aphorismen
    Aphorismus, 04.11.11

     | 104   1994   19  +4      | 
  •  Heimleuchten
    Aphorismus, 22.08.12

     | 12   1672   17  +6      | 
  •  Herrschaft der Zeit
    Aphorismus, 05.01.15

     | 26   1232   11  +3    | 
  •  Hingabe
    Aphorismus, 30.01.14

     | 10   1888   19  +3      | 
  •  I got rhythm II
    Aphorismus, 28.04.15

     | 127   1081   +2      | 
  •  Ich weiß, dass ich nichts weiß. Gedanken zu einem irritierenden Aphorismus des Sokrates
    Aphorismus, 05.02.11

     | 441   3495   14  +4      | 
  •  Implantierte Schönheit
    Aphorismus, 08.02.13

     | 15   1672   17  +4      | 
  •  In Schönheit versunken
    Aphorismus, 27.01.13

     | 17   1928   24  +5    | 
  •  In Treue fest
    Aphorismus, 31.03.12

     | 23   1784   13  +8      | 
  •  Jekami
    Aphorismus, 18.10.12

     | 12   1665   13  +14      | 
  •  Jodler
    Aphorismus, 06.06.16

     |   1025   13  +7    | 
  •  Künstler und ihr Leid
    Aphorismus, 15.08.13

     | 39   1310   14  +2      | 
  •  Kann Furcht ein Ratgeber sein?
    Aphorismus, 20.09.15

     | 16   1162   15  +9    | 
  •  Kleine Lichter
    Aphorismus, 25.11.14

     | 31   864   12  +10      | 
  •  Klimamanipulation. Aphorismen
    Aphorismus, 11.10.11

     | 204   1872   12  +10      | 
  •  Kunst und Künstler. Streitbare Aphorismen
    Aphorismus, 13.08.11

     | 163   2289   14  +2      | 
  •  Langweiler
    Aphorismus, 13.10.16

     | 101   820   +2    | 
  •  Lass fahren dahin!
    Aphorismus, 17.03.14

     | 49   1322   17  +1      | 
  •  Lesarten
    Aphorismus, 09.04.14

     | 58   1181   15  +3      | 
  •  Lesen. Aphorismen
    Aphorismus, 11.07.11

     | 129   1840   21  +4      | 
  •  Liebe. Aphorismen
    Aphorismus, 19.10.11

     | 158   1947   13  +4      | 
  •  Literaturkritik und Literaturkritiker
    Aphorismus, 29.08.11

     | 158   1859   12  +12      | 
  •  Loslassen
    Aphorismus, 12.09.12

     |   2064   21  +3      | 
  •  Manche können alles interpretieren
    Aphorismus, 21.10.16

     | 72   801   +3    | 
  •  Missionare des Glücks
    Aphorismus, 12.11.13

     | 19   1337   20  +9    | 
  •  Nachrichten
    Aphorismus, 10.04.12

     | 76   2083   23  +14      | 
  •  Nur ein Lächeln
    Aphorismus, 04.09.15

     | 58   796   +1    | 
  •  Nur Fliegen ist schöner
    Aphorismus, 27.10.15

     | 33   992   10  +2      | 
  •  Omnipräsenz des Sexuellen
    Aphorismus, 02.03.15

     | 17   1199   16  +12    | 
  •  Optimisten, Pessimisten, Skeptiker
    Aphorismus, 06.06.15

     | 187   1468   +6    | 
  •  Provokationstraining
    Aphorismus, 27.09.12

     | 12   1287   15  +14      | 
  •  rätselhafte Frauen - Relativitätstheorie
    Aphorismus, 27.11.10

     | 19   2251   10  +1      | 
  •  Reisen. Aphorismen
    Aphorismus, 08.06.11

     | 202   1775   10  +4      | 
  •  Resignation
    Aphorismus, 25.09.12

     | 16   1398   15  +2    | 
  •  Schönheit und Anmut
    Aphorismus, 16.01.12

     | 153   2279   25  +11      | 
  •  Schweigen mit Pokerface
    Aphorismus, 07.04.13

     | 54   1446   15  +3    | 
  •  Sehnsucht von Literaten
    Aphorismus, 28.11.14

     | 23   1150   13  +8      | 
  •  Selbstbewusstsein
    Aphorismus, 15.04.15

     | 16   1207   13  +4      | 
  •  Sichtweisen. Update
    Aphorismus, 01.03.16

     | 172   1108   14  +3      | 
  •  Skandal. Aphorismen
    Aphorismus, 21.09.11

     | 203   1619   13  +2      | 
  •  Spielen bis zum Tod
    Aphorismus, 03.01.15

     | 43   1265   14  +11      | 
  •  Suchen und finden
    Aphorismus, 20.10.12

     | 18   2091   22  +22      | 
  •  Sumpf der Korruption
    Aphorismus, 04.06.15

     | 50   1163   10  +7    | 
 
/Seite /S.
Seite 2/3
Hinweis: Der Verfasser wünscht generell keine Kommentare von Antagonist.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu dieser Textserie

Dieter Wal (58)
(16.02.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 EkkehartMittelberg meinte dazu am 17.02.13:
Ich habe mich mit der erweiterten Struktur ein bisschen schwer getan und danke dir für deine Hilfe, Dieter.
MelodieDesWindes (36)
(17.02.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 EkkehartMittelberg antwortete darauf am 17.02.13:
Merci für deine Anerkennung, MedeWi. Sie bedeutet mir viel.
VG
Ekki
kolibri (52)
(17.02.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 EkkehartMittelberg schrieb daraufhin am 17.02.13:
Grazie für dieses schöne Kompliment, Kolibri.
Liebe Grüße
Ekki

 Lala (17.02.13)
Hallo EkkehartMittelberg,

ja, genau. Ja, ich weiß. Aber: geht halt nicht anders. Klar es sind Deine Aphorismen, Sinnsprüche, Kalenderweisheiten, Toilettenweisheiten. Ja das klingt defätistisch, liegt aber leider in der Natur der Sache, dass ein subjektiver Gedanke, ein pointierter Gedanke, ein Gedanke voller Reiz, den Leser reizen muss und sei es auch zum Widerspruch - was beileibe nicht das unedelste Motiv ist. Der Widerspruch und die Kritik kann so arg werden, dass der Widersprechende - zumal wenn alle schon am Kränze flechten sind - drastischer in seiner Wortwahl werden muss.

Wie sagte Thomas Mann? Wenn sich alle in einem Boot auf die eine Seite setzten, setze ich mich auf die Andere - auch wenn ich da ursprünglich nicht sitzen wollte. Was also stört mich? Hier hast Du eindrucksvoll - ich habe sie nicht gezählt - unter gut 50 Absätzen (Warum Absätze?) 1000 Aphorismen eingestellt und ein Absatz, genau ein Absatz ist streitbar. Meinst Du damit, dass der Meister, der 1000 Aphorismen in 1000 Tagen sich abgerungen hat, bei einer handvoll sich nicht sicher ist, ob sie Aphorismen sind? Ober es Aphorismen sind, die streitbar sind? Beides ist m. E. komplett lächerlich. Albern geradezu bei Aphorismen. Ein Absatz von 50 Absätzen ist vielleicht, mitunter bei Vollmond und wenn der Dichter schläft(?) streitbar? Ich hoffe doch sehr, dass alle streitbar sind?

Wer so seine Rubriken, Kapitel, nein, Entschuldigung: Absätze kommentiert, der ist Absatz-Meister aber ob er auch Aphorismen meistert?

Gruß von Deinem

Lala
(Kommentar korrigiert am 17.02.2013)

 EkkehartMittelberg äußerte darauf am 17.02.13:
Hallo Lala,
etwas von dem, was dich stört, konnte ich bedenkenlos ändern. Also ich habe die „Absätze“ gestrichen, bevor sie sich schief laufen. Und das Attribut „meine“ auch. Es gibt mir eh keiner etwas dafür. Danke.
Du hoffst sehr, dass alle Aphorismen streitbar sind. Da velwechserst du etwas, mein Gutester. Ich hoffe sehr, dass niemand glaubt, die meisten meiner Aphorismen seien un-bestreitbar. Den Anspruch, dass man ihnen nicht widersprechen könne, erhebe ich nicht. Gute Aphorismen fordern auch Widerspruch heraus und regen zum Denken an.
Aber es gibt viele „friedliche“ Aphorismen, seit ihrer Entstehung . Wie kommst du auf die Idee, dass alle streitbar sein sollten?
Leider bin ich kein „Absatz-Meister“, ich habe nichts gegen ein gutes Geschäft. Aphorismen möchte ich nicht meistern. Es ginge Spontaneität verloren, die sie interessant macht.
Gruß´
Ekki

 Lala ergänzte dazu am 19.02.13:
Gute Frage wie ich darauf komme. Da mute ich dem Aphorismus vielleicht zu viel zu, aber einen Aphorismus hielt und halte ich für einen Geisteblitz der scheinbar vertraute Regeln, Denkweisen,. Sichtarten aufbricht. Eben schnell mal gegooglet und einen Karl Kraus zugeschriebenen Aphorismus gefunden: Das Wort Familienbande hat einen Beigeschmack von Wahrheit. Hähähä. Das Wörtchen Familienbande hatte ich in diesem Lichte nie gesehen.Vielleicht illustriert der Begriff "Stolperstein" meinen Ansatz besser. Der Aphorismus ist m. E. die Entdeckung eines Stolpersteins auf einer bis dato flach- und glattgeteerten Straße. "So habe ich das aber noch gar nicht gesehen!", wäre eine typische Reaktion und natürlich auch die Beseitigung des Stolpersteins, um wieder glatt durchzukommen. Ein Apho hat daher auch für mich einen Janusköpfigen Charakter. Gut, wenn es denn friedliche Aphorismen geben soll, so will ich die leben lassen. Da ich, wenn ich tot bin, ganz viel Frieden finden werde, halte ich im Leben den Unfrieden für bemerkenswerter.

Friede sei mit Dir

Lala

 EkkehartMittelberg meinte dazu am 19.02.13:
und mit deinem Geiste.

 AZU20 (18.02.13)
Werde Deinen ausgezeichneten Texten weiter nachspüren. LG

 EkkehartMittelberg meinte dazu am 18.02.13:
Vielen Dank, Armin. das freut mich sehr.
LG
Ekki

Zur Zeit online: