Alle 6.043 Textkommentare von TrekanBelluvitsh

18.10.15 - Kommentar zum Text  Die Kraft der Lenden von  Jorge: "Hat die Lenden halt nicht vergolden lassen... Ging wahrscheinlich auch nicht, waren zu abgenutzt. ;-)"

18.10.15 - Kommentar zum Text  Was soll der Geiz? von  niemand: "Es ist ein Vorteil der deutschen Sprache, dass man Hauptwörter einfach aneinanderreihen kann und so neue Wörter entstehen. Darum gibt es gar keinen Grund für den Bindestrich in "Schlussverkaufswaren". (Kommentar korrigiert am 18.10.2015)"

18.10.15 - Kommentar zum Text  Zeitgemäß von  Bella: "Die schwer zu erkennenden Trennungen der einzelnen Sätze passt sehr gut zu dem Inhalt, denn die Prot erkennt eben auch kaum die Grenzen von Wollen und Müssen bzw. verzweifelt an dem Gegensatz."

18.10.15 - Kommentar zum Text  Zitatzeichen als Ratgeber von  EkkehartMittelberg: "Ganz recht. Zitieren macht klug. Aber keine Sorge, liebes Zitatzeichen: Das bleibt Geheimwissen."

17.10.15 - Kommentar zum Text  Staub von  Ephemere: "Obwohl ich dir eigentlich de facto begeistert zustimmen will, muss ich dir auch heftig widersprechen. Denn ein Grund für das, was du als Beobachtung zu trefflich in diesem Aphorismus beschreibst, ist der gedankliche Fehler, denn Menschen nicht als Teil der Welt zu begreifen. Bleibt man da hängen, wird man mit Sicherheit für dieses Problem nie eine Lösung finden."

17.10.15 - Kommentar zum Text  Versuchung von  Ephemere: "Hehehe... Ja, der Narziss steckt in uns allen."

17.10.15 - Kommentar zum Text  Kollektivismus als Resultat von Kapitalismus und Industrialisierung von  Ephemere: "...oder ein Grund für Depressionen. Nicht alle können ständig kämpfen."

17.10.15 - Kommentar zum Text  Eigentlichkeit von  Ephemere: "Grundsätzlich denke ich, das nein. Aber der Mensch hat diese Standardisierung in eine solche Höhen getrieben, dass allein die Quantität hier für eine neue Qualität sorgt. Bleibt die Frage, wie das zu bewerten ist. Denn es ist nicht zu leugnen, dass bestimmte Standardisierungen den Menschen entlasten. Denn wie sehr man sich über die Fahrpreise im ÖPNV auf aufregen mag, es wäre sehr viel mühsamer, wenn jeder den Preis mit dem entsprechenden Unternehmen selbst verhandeln müsst."

17.10.15 - Kommentar zum Text  Placebo von  Ephemere: "Ja und nein. Wenn man den von der Werbung propagierten Individualismus annimmt ("Die Freiheit nehm ich mir!", dann ist dem sicherlich so. ABER: 1.) Den Individualismus findet man bei einem Menschen nicht, in dem man darauf achtet, welches Auto er fährt oder welche Seife er benutzt. Denn 2.) erfordert unser Leben Dinge, die wir tun müssen, z.B. Nahrung aufnehmen. Gerade bei diesem Beispiel gibt es jedoch viele Variationsmöglichkeiten, die über das bloße müssen herausgehen. Gerade die Art und Weise der Nahrungsaufnahme und die Art der Nahrungsmittel bzw. ihre Zubereitung sind etwas, was für die meisten Menschen das Leben lebenswert macht. Darum ist 3.) Individualismus sicherlich nicht auf den ersten Blick bei einem Menschen erkennbar. Ein Punker kann alle Klischees seiner Subkultur erfüllen und ist damit bei genauerer Betrachtung ziemlich spießig. Du siehst: Das war auf jeden Fall anregend. Ein kontrovers gibt es trotzdem. ;-)"

17.10.15 - Kommentar zum Text  The good life is a sucker’s dream von  Ephemere: "Einfach nur: Nö! Es gibt verschiedene Dinge, die das Leben lebenswert machen. Und das sie aufgehalten werden, ist eigentlich nichts anders als eine Ausrede von Menschen, "die wirklich etwas erschüttern könnten", weil sie sich ihr eigenes Scheitern nicht eingestehen wollen, ist nicht mehr als das übliche Jammern über das System."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh. Threads, in denen sich TrekanBelluvitsh an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 312/605

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Kommentare zu Textserien,  5 Kommentare zu Autoren,  230 Gästebucheinträge,  24 Kommentare zu Teamkolumnen und  62 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram