Alle 2.411 Textkommentare von GastIltis

13.11.23 - Kommentar zum Text  cherubim von  willemswelt: "Hallo Willem, wer den Text ohne die Überschrift liest und dich nicht kennt, wird, wie ich, von der (kindlichen) Betrachtungsweise fasziniert sein. Aber auch so ist er ein naturfreundliches schönes Beispiel traumhafter Erinnerungen. Herzlich grüßt dich dein Freund Gil."

13.11.23 - Kommentar zum Text  Idylle von  Saira: "Liebe Sigi, was gäbe ich wohl dafür, wieder mal einen Pirol zu sehen. Von den Schwänen mit golden umrahmten Flügeln ganz zu schweigen. Während ich mir bei bestimmten Lichtverhältnissen die Schwäne noch vorzustellen vermag, kriege ich den Pirol einfach trotz aller Phantasie nicht zu fassen. Dennoch: idyllisch bleiben deine Zeilen so oder so! Viele herzliche Grüße von Gil."

07.11.23 - Kommentar zum Text  Fliegen von  Saira: "Liebe Sigi, ich habe es mit verschiedenen Zeilen schon so oft versucht. Und bin doch immer wieder gelandet. Mein „Fliege mit dir selbst davon“ ist zwar eine ausführlichere Variante deiner wunderbaren Zeilen, aber du siehst, ich bin noch am Boden der Träume. Oder wie in dem Gedicht „gleiten ohne ende“ mit den Zeilen: „würde wie die Möwen gleitenoder wie der Albatros,sagte mich von alten Zeitenund dann von mir selber los“Sei herzlich gegrüßt von Gil. Kommentar geändert am 07.11.2023 um 21:46 Uhr"

07.11.23 - Kommentar zum Text  Rendezvous im November von  Janna: "Hallo Janna, schöne Zeilen zum Herbst! Wer sich da ran wagt zu der Zeit, versucht es wohl ein letztes Mal. Er fragt sie nicht, ob sie bereit, das wär ihm letzlich schon fatal. Da er rein sinnlich und auch so nicht mehr so mag wie einst im Mai, sucht sich auch keinen runden Po. Denn was vorbei ist, ist vorbei! Liebe Grüße von Gil."

07.11.23 - Kommentar zum Text  Im kühlen Wiesengrund von  AZU20: "Hallo Armin, Da habt ihr euch ja für eure Aktion die richtige Jahreszeit ausgesucht. Mit Publikum war auf keinen Fall zu rechnen. Und es kann die dicke Margot nicht gewesen sein, ebensowenig wie die Helmschmiedswitwe. Villon hatte auch seine Geheimnisse! Herzlich Gil."

07.11.23 - Kommentar zum Text  Wenn der Wurm drin ist von  Didi.Costaire: "Hallo Dirk, heute schreibe ich mal etwas in Prosa: Zu einem Fußballspiel gehören, habe ich früher gedacht, zwei Mannschaften. Dann fällt ein Tor!!! Daraufhin sagt der Co-Kommentatur: die müssen mehr gegen den Ball spielen! Aha, und ich dachte, gegen die andere Mannschaft. Und dann meint er noch, dass bei der Flanke aus dem Halbfeld keine Sicherung da war. So, und ich war der Meinung, die spielen auf einem ganzen Feld. Dann muss der Torhüter auf jeden Fall am kurzen Pfosten stehen. Und nicht im Sechzehner umher irren. Und ich dachte mir, dass die Pfosten gleich lang sind. Und sowieso: früher gab es den Libero, heute gibt es die Doppel-Sechs, scheint eh das wichtigste Element im Mannschaftsverbund zu sein, dann gab es einst den Statisten auf Linksaußen, kannst du dich noch erinnern? War auch ne schöne Nummer. Oder den linken sowie rechten Läufer. Da war noch Bewegung auf dem Feld. Dann gab es noch den Halblinken und Halbrechten, weißt du noch? Jetzt gibt es gelegentlich Halbblinde. Gut war auch noch der Ruf: Schiedsrichter ans Telefon, wo doch jetzt alles vernetzt ist. Schade um die gute alte Zeit1 Herzlich Gil."

07.11.23 - Kommentar zum Text  wurzeln von  willemswelt: "Hallo Willem, irgendwo hatte ich mal folgenden Satz geschrieben: „Die Wurzel ist ein großes Übel.“* Nun hast du mich mit deinen Zeilen eines Besseren belehrt. So schnell kann es gehen! Viele Grüße von Gil. *Gedicht: Biometrie-Stunde"

06.11.23 - Kommentar zum Text  Wintereinbruch von  AchterZwerg: "Hallo Achter, deine Zeilen haben mich tief beeindruckt! Noch ist es nicht so weit, mein Kind. Bei zehn Grad plus fällt keine Flocke. Und ob wir traurig-lustig sind, das läutet keine Friedens-Glocke. Es ist schon das Dämonenhafte, das unser Dasein so ins Dunkel, ins Laubverfärbte-Fleischerschlaffte gestellt hat und wo die Furunkel am Mors des Bösen bald zerplatzen. Die Freiheit wird bald nicht mehr wach, und Frieden pfeifen letzte Spatzen verspätet noch einmal vom Dach! Viele Grüße von Gil."

06.11.23 - Kommentar zum Text  Lass es zu! von  plotzn: "Hallo Stefan, ganz so kurz kriege ich das nicht hin! Aber dem Versuch konnte ich nicht widerstehen.  Du sollst nicht die Frau deines Nachbarn begehrn. Im Gegenteil, du solltest sie ehrn! Der Nachbar indes, schon stets ein Filou, sagt du zahlst, und ich - lass es zu.  Da bin ich geldlich jedoch am Limit. Ich brauche, zinslos, einen Kredit. Die Bayern-Bank, welch ein Clou, sagt sofort: ich – lass es zu. Herzlich Gil."

31.10.23 - Kommentar zum Text  Der ehrliche Narr von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, deine Geschichte vom ehrlichen Narren erinnert mich, auch weil der Name in einem Kommentar erwähnt wurde, an einen ehemaligen Arbeitskollegen: Rigoletto. Wie er wirklich hieß, weiß ich nicht. Ich hatte damals, vor über 55 Jahren, in meiner zweiten Arbeitsstelle neu angefangen. Ich kann mich auch an sein Äußeres nicht erinnern. Er war bei uns Tankwart und hatte zu dem „Namen“ Rigoletto noch einen Zusatz: das Blechpferd, weil er ein Blechpferd an einem Mast angebunden hatte, den er neben der Tankstation angebracht hatte.  Es ist eine Geschichte von maßloser Traurigkeit. Kurz, eines Tages war Rigoletto verschwunden. Deswegen werde ich auch nur erzählen, dass er tagelang gesucht und unter unendlich unglücklichen Umständen aufgefunden worden war. Er war sicher kein Narr, auch kein Hofnarr. Dass man ihm den Namen zuteil werden ließ, lag an seiner körperlichen Erscheinung. Obwohl ich ihm nie begegnet bin, kommt bei mir die Erinnerung immer wieder mal hoch. Sei gegrüßt von Gil."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von GastIltis. Threads, in denen sich GastIltis an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 23/242

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Textserienkommentar,  27 Gästebucheinträge und  einen Teamkolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram