Alle 2.263 Textkommentare von Graeculus

28.07.23 - Kommentar zum Text  Zorn von  EkkehartMittelberg: "Ja, das ist von dem alten Cato überliefert. Und die Stoiker ... nun, Senecas Schrift "De ira" ist populär, aber wenig wirksam. Tick, Trick und Track sagten einmal über ihren zum Zorn neigenden Onkel Donald: "Kleine Töpfe kochen leicht über." Kommentar geändert am 28.07.2023 um 00:41 Uhr"

28.11.22 - Kommentar zum Text  Zu den Themen Gefühl zeigen! von  AngelWings: "Wie ich immer sage: Es gibt zu viele Spiez Bürger. (Was immer das sein mag.)"

22.03.22 - Kommentar zum Text  Zu früh gefreut von  Pfeiffer: "Wie glücklich ist doch jemand, der Probleme nur mit erfrorenen Balkonpflanzen hat!"

02.08.21 - Kommentar zum Text  Zu Gast bei der ehrenwerten Gesellschaft von  EkkehartMittelberg: "In eine feine Gesellschaft seid Ihr da geraten. Es ist schon merkwürdig, welche Melange von skrupelloser Gewalt, protzigem Stil und kindlicher Religiosität sich da gebildet hat. Eine Nachbarin, intime Kennerin Italiens, versichert, diese mafiosen Strukturen beherrschten Italien bis heute. Sie vergiften gleichsam die ganze Gesellschaft und Politik."

13.08.20 - Kommentar zum Text  Zu viel gewollt? von  Bluebird: "und die Kirche seitdem in politischen Fragen nur noch beratende und/oder mahnende Funktion. Hast Du da nicht den Kirchenstaat bis 1870 vergessen? Es soll der rückständigste und ärmlichste Staat in Europa gewesen sein. Warum schreibst Du die Herrscher mit Kardinal- statt mit Ordinalzahlen? Es heißt Bonifaz VIII., Philipp IV. und Clemens V. Man spricht das ja auch nicht "Bonifaz acht"."

01.01.23 - Kommentar zum Text  Zueignung von  Pensionstarifklempner: "ἀφορισμός: 1) Abgrenzung, Absonderung 2) Unterscheidung 3) Bestimmung, kurzer Satz, den Hauptbegriff einer Sache gedrängt zusammenfassend Es hat mich interessiert, woher das Wort kommt und was es ursprünglich bedeutet."

07.12.23 - Kommentar zum Text  Zufall von  Mondscheinsonate: "Aber hallo! Du hast doch alles in der Nähe. Und als Ausgleich zu all der Arbeit braucht man das. "All work and no play makes Jack a dull boy", heißt es in einem berühmten Film, in dem jemand wahnsinnig wird. Nein, das muß nicht sein, wenn man in Wien wohnt."

12.06.21 - Kommentar zum Text  Zugphilosophie von  Omnahmashivaya: "Nochmal drüberschauen über den Text? Vorschlag: Hat eine Bahn, die aus Rache jemanden an einem bestimmten Ort überfährt, ein Lokomotiv? "an einem bestimmten Ort" könnte man sogar komplett weglassen."

28.11.20 - Kommentar zum Text  Zugverkehr von  BeBa: "Ein eigener Bahnhof im eigenen Wohnzimmer - das ist ein schöner Traum. Ich träte sofort in Verhandlungen ein, ob auch ICEs da halten, die in meine Heimat fahren. Snacks kann man ja den Ein- und Aussteigenden verkaufen, und die, die Reisende abholen, müßten Bahnsteigkarten kaufen (ein alter, aber vielleicht wiederzubelebender Brauch)."

18.10.21 - Kommentar zum Text  zuhause von  BeBa: "Manchmal denke ich, daß es vor allem die Sprache ist, die sich ändert ... (naja, und die Technik). Aus meiner Generation kenne ich noch den Spruch: "Na, Opa, lohnt sich kaum noch, nach Hause zu gehen, wa?" So gesehen, ist die Stadt vielleicht sogar freundlicher geworden."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 224/227

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  16 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram