Alle 1.520 Textkommentarantworten von TrekanBelluvitsh

09.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Von der Unbeugsamkeit von  loslosch: "Im Mai 1940 hat die SS-Division TK bei einem Gegenangriff der Briten südlich von Arras das Hasenpanier mit Fersengeld bezahlt - war wohl nix mit der Härte..."

09.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Von der Unbeugsamkeit von  loslosch: "Leider kenne ich keine KV-Apotheke..."

08.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Hebebühne von  GastIltis: "Magret: "Und beeilen sie sich." Handwerker: "Hey, es dauert so lange wie es dauert. Die Klemptnerei ist eine launische Geliebte." Magret: „Ich rufe einen Klempner und bekomme einen Dichter." - aus: Becker, S03E04 -"

08.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tiefe Täler von  GastIltis: "Die Bayernmafia lauert überall..."

08.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wir alle sind Boateng ... und Weltmeister von  eiskimo: "Wir erleben ja nur noch "Jahrhundert-Events", "Gänsehaut pur" und Sachen, "die in die Geschichte eingehen werden" Jede Religion hat ihre ganz eigenen Gebete. Und das sind eben die des Konsumismus. Offtopic: Darum irren nämlich Glaubensgemeinschaften, wenn sie (zumeist) dem Westen* Materialismus vorwerfen. Wir leben keinen Materialismus, sonder den oben erwähnten Konsumismus. Und das ist eine Religion. ("In Amerika ist Shopping ein Event" - Peter Hahne -) * Geld nimmt auch jeder Gläubige gerne."

05.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Piff paff von  TassoTuwas: "Dann dürfte er die Schafe sogar überfahren! :D"

29.04.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schule, oder wie sich Eltern dressieren lassen von  eiskimo: "Auch das ist richtig. Und auch hier ist für eine Lösung des Problems wohl eher das "wie" entscheidend. Es hört sich aus meinem munde womöglich seltsam an, aber auch das ist nicht "the end of the world as we know it". Ein wenig mehr Hysterie wäre angebracht. Ich erinnere mich noch gut daran, dass zu Beginn des Jahrtausends Experten aus dem Arbeitsministerium das Rentenniveau für das Jahr 2050 berechneten. Und das wurde dann ernsthaft diskutiert und als Begründung für die Arbeitsmarktreformen (das war wohl der wirkliche Grund hinter diesen mit Teufelshänden an die Wand geschmierten Horrorszenarien) verwendet. Echt jetzt? Über 40 Jahre in Zukunft sehen? Mal ehrlich: Da kann ich auch zu dem Gesindel auf der Kirmes gehen , das im Zelt vor einer Glaskugel sitzt. Es ist auch noch gar nicht so lange her, da starben die Deutschen aus. Ist auch gar nicht mehr so angesagt... hm... Will sagen: Etwas mehr verhältnismäßige Lösungsvorschläge und etwas weniger Endzeitstimmung... UND Verklärung dessen, was früher war."

29.04.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schule, oder wie sich Eltern dressieren lassen von  eiskimo: "Womöglich habe ich dich in eine Kiste gesteckt, in die du nicht gehörst. Wenn du dich getroffen fühlst, bitte ich um Entschuldigung. Auf der anderen Seite solltest du vielleicht aufmerksamer bei den Formulierungen sein, wenn ich bedenke, wer mit welcher politischen Stoßrichtung so im Augenblick so argumentiert. Wenn man den Zoom etwas weiter aufzieht, entdeckt man solche Sachen, wie ich Dieter geantwortet habe. Schon vor knapp 30 Jahren jammerten alte BW-Hasen, dass die neuen Rekruten nix mehr taugen. Offtopic: Das die Bundeswehr Probleme hat, genug Rekruten zu finden liegt u.a. an einem Punkt, den Kritiker bei der Aussetzung der Wehrpflicht angemerkt haben: Ein großer Teil der Zeitsoldaten rekrutierte sich stets aus Wehrpflichtigen, die sich nach einigen Monaten bei der Armee länger verpflichteten, weil ihnen der Dienst gefiel UND eben weil sie auch wussten, dass sie die körperlichen Anforderungen erfüllen. Natürlich leiste der größte Teil der Wehrpflichtigen nur ihre Zeit ab - das waren jene, denen mein alter Kompaniefeldwebel nix zutraute -, aber da ja in jedem Quartal neue Rekruten auftauchten, wurde der Bedarf so gedeckt. Fazit: Wenn die BW heute über nicht genügend geeignete Rekruten jammert (da ist es wieder!), liegt das nicht daran, dass "die heutige Jugend" verweichlicht ist, sondern weil das System von der Politik geändert wurde, u.a. um sich beliebt zu machen."

28.04.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ermessen. von  franky: "Ja, wenn jemand eine Tomate für eine Hängebrücke hält, das ist schon ziemlich fatal ... für wen auch immer."

27.04.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schule, oder wie sich Eltern dressieren lassen von  eiskimo: "Hat mein Kompaniefeldwebel auch gesagt... 1989."

Diese Liste umfasst nur von TrekanBelluvitsh abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 58/152

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  102 Antworten auf Gästebucheinträge,  8 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  7 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram