Alle 2.454 Textkommentarantworten von AlmaMarieSchneider

12.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ankläger und Richter von  Graeculus: "@Taina Eine fatale Polizeiarbeit. Seine Angehörigen waren geistig etwas "minderbemittelt", darin sah wohl die Polizei und Staatsanwaltschaft die schnelle Chance der Verurteilung. In Bayern ist alles möglich. Ihnen wurde eine Story solange eingeredet, bis sie den Druck nicht mehr standhielten und genau das nacherzählten, was ihnen eingebläut wurde. Dabei glaubten sie zum Schluss auch noch, dass sie Rupp an die Hunde verfüttert haben. Ja, irgendwohin muss er ja gekommen sein. Die Rupps verloren alles. Den Hof, ihre Arbeit."

12.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Weder Riemann noch Lobatschewskij von  Graeculus: "Nein, Euklid wurde nicht widerlegt. Schon Gauß hielt das "Parallelenproblem" für nicht lösbar. Für die euklidsche Theorie ist das Parallelaxiom unverzichtbar. Riemann hat es negiert und konnte völlig widerspruchsfreie Theorien aufstellen."

12.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Weder Riemann noch Lobatschewskij von  Graeculus: "An diesen Humor dachte ich auch und musste kurz auflachen. Verdient hat er es aber."

12.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ankläger und Richter von  Graeculus: "Ich vermute, Du meinst, daß jemand zum Schutz eines anderen die Schuld auf sich nimmt und eine Tat gesteht, die er gar nicht begangen hat, in diesem Sinne also lügt. Das ergäbe einen Sinn. Wie ich die deutsche Justiz kenne sitzt der seine Strafe ab und der Fall ist erledigt. Außer es tritt ein Ereignis wie im Fall Rupp ein. Dann gibt es zwar eine "halbherzige" Wiederaufnahme aber einen Freispruch zweiter Klasse. Justiz-Irrtümer und schlechte Polizeiarbeit gibt es ja nicht."

12.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ankläger und Richter von  Graeculus: "Nein Graeculus. Google den Fall Rudolf Rupp. Er ist einer der bizarrsten und skandalösesten Fälle deutscher Justiz."

12.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ankläger und Richter von  Graeculus: "Wird ein Angeklagter aufgrund seiner Lüge verurteilt und es stellt sich später seine Unschuld heraus, kann ihm eine Haftentschädigung für den eingesessenen Zeitraum verweigert werden. Ein Beispiel wäre der Fall Rudolf Rupp. Antwort geändert am 12.07.2023 um 00:50 Uhr"

12.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ankläger und Richter von  Graeculus: "@AngelWings Natürlich wird man vor Gericht wegen einer Lüge bestraft. Als Zeuge ist man verpflichtet die Wahrheit zu sagen und unter Eid gibt es noch ein paar Monate mehr für eine Lüge. Der Angeklagte darf lügen. Aber da ist auch wieder ein Haken dabei."

11.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie der Herr, so das Gescherr von  FrankReich: "@Graeculus Ja sicher, aber dafür gibt es Gesetze und Filter. Natürlich kann man alles umgehen. Kontrollen erfolgen über Maschinen und letztendlich ihre Programmierer. Liebe Grüße Alma Marie"

11.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie der Herr, so das Gescherr von  FrankReich: "@Frank Mir ist klar, dass es auf diejenigen ankommt, die die KI füttern und programmieren. Es gibt ja auch Filter, die rassistisches ausfiltern. Über "männlich dominierte" Arbeitsumgebung kann ich auch ein Lied singen, aber man kann sich durchaus etwas "Weiblichkeit" installieren.  Ich glaube nicht, dass es ein Nazi-Gen gibt. Wohl aber gibt es Narzissmus, Geltungsdrang, Neid, Machtstreben, sadistische Ausprägungen, den Wunsch und Drang zu einer Gruppe zu gehören.  Um Menschenmassen oder Gruppen zu bilden, braucht man einen Feind. Die Muster sind überall ähnlich, nur die Auswirkungen nicht, laufen aber darauf hinaus den ausgesuchten Feind zu vernichten. Deshalb ist hier immer Aufmerksamkeit und Vorsicht geboten. Gleiche Interessen sammeln sich in Vereinen, gleiches Feindbild ist das Problem. Medizin: Frauen werden mittlerweile (zumindest in hiesiger Forschung) mehr berücksichtigt, weil die Folgen von Medikamenten doch oft erheblich waren. Mit Kindern sieht es aber noch arg düster aus. Die Geschichte hat leider gezeigt, dass viele Medikamente an Waisenkindern getestet wurden. Ein Skandal. Sich für Tests in der Forschung zu entscheiden, setzt Mündigkeit voraus.  Ich werde an der Uni-Klinik Erlangen behandelt und man wird bei schwerer Erkrankung immer gefragt, ob man an einem Forschungsprojekt teilnehmen möchte. Liebe Grüße Alma Marie Antwort geändert am 11.07.2023 um 12:06 Uhr"

10.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ankläger und Richter von  Graeculus: " Ja, das kann man dann wohl einen Wesenzug nennen. Und dann bröckelt diese Unterscheidung zwischen Verhalten und Person für mich - also in diesen Fällen.Das Verhalten ist erst einmal nicht an eine Person gebunden.  Ich finde weder dein Fremdgehen noch deine Rechthaberei gut  (Anklage) Du bist ein Fremdgeher und Rechthaber (Richter-Verurteilung) Der Mensch nimmt oft unbewußt die Rolle des Anklägers und des Richters ein. Siehe Umgang mit automatischen Gedanken."

Diese Liste umfasst nur von AlmaMarieSchneider abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von AlmaMarieSchneider findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/246

AlmaMarieSchneider hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  178 Antworten auf Gästebucheinträge und  14 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram