Alle 2.407 Textkommentare von GastIltis

28.12.21 - Kommentar zum Text  Der achte Tag von  eiskimo: "Hallo eiskimo, ich bin wahrlich Fußballfan der ersten Stunde. 1958 habe ich schon die erste WM gesehen. Einen Garrincha z.B. vergisst man nicht. Aber heute wende ich mich langsam ab. Was man aus dem Sport Fußball macht, ist eine Schande. Und einen Teil der Schuld an diesem Übel müssen sich, ob sie es wahrhaben wollen oder nicht, Leute wie Beckenbauer, Hoeneß und Rummenigge an ihre Fahnen heften (lassen). Traurig, traurig. Wir, du, Armin und ich, ändern es nicht! Leider. LG von Gil."

28.12.21 - Kommentar zum Text  Die große Frage dieser Jahre von  Fridolin: "Hallo Fridolin, das sind die falsche(n) Frage(n). Die richtige(n) lauten: Was ist erschreckender? Das Impfen oder die Angst davor? An der Angst vor den Viren ist noch kein Mensch erstickt! LG von Gil."

27.12.21 - Kommentar zum Text  Der Polizeireporter berichtet von  Didi.Costaire: "Hallo Dirk, wahrscheinlich ein Wiederholungstäter, der gute Kontakte zum Milieu der Hehler besitzt. Komisch, dass ich nie davon profitiere. Wahrscheinlich bin ich für die Krumme Kasse nicht religiös genug. Macht nichts. 2022 lässt uns hoffen! Herzlich Gil."

27.12.21 - Kommentar zum Text  Die Zeit als unerschöpfliche Quelle des Denkens von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, z.Z. haben viele etwas zu sagen. Manche tun es voller Inbrunst und Emphase. Immer davon überzeugt, dass das von ihnen Gesagte richtig ist, die Zeit überdauert. Nichts ist richtig! Und die Zeit überdauert es auch nicht. Es überlagert sie, wenn es hoch kommt. Mark Twain hatte einen guten Spruch gefunden: „Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“ Was heißt das für uns? Das, was wir jetzt nicht tun, ist verkehrt, weil es dann, wenn wir es tun, nicht mehr richtig ist. Die Zeit läuft den Klugen davon; der Dumme schert sich einen Dreck um sie. Einstein hatte schon das rechte Wort: Alles ist relativ! Sei wie immer herzlich gegrüßt von Gil."

21.12.21 - Kommentar zum Text  Gekommen um zu bleiben von  Walther: "Hallo Walther, Kerzen sind schon mal gut. Wer eine Kerze trägt, kann kein schlechter Mensch sein. Und die Vermummung (Deutsch: Maske) dient dem Schutz vor Übertragung von was auch immer. Die Alu-Hüte sind ein Symbol, dem Staat und seinen potentiellen Gummiknüppeln nicht schutzlos ausgeliefert zu sein. Die Freiheit lässt sich nicht unterkriegen. Sie bleibt! LG von Gil."

21.12.21 - Kommentar zum Text  Kriminalistig von  Didi.Costaire: "Lieber Dirk, leider bevorzuge ich ein ganz anderes Metier! [justify][/justify][justify]Mein Name ist Reinhard M. Pfindlich.[/justify][justify]Ich ver-mittle Ehn, und das gründlich.[/justify][justify]Der letzte Klient hieß B. Scheiden.[/justify][justify]Die Partnerin Elfi ver Meiden.[/justify][justify][/justify][justify]Ich gebe zu, das Klauen hat etwas.[/justify]Herzlich Gil."

21.12.21 - Kommentar zum Text  ein ungekonntes Etwas ohne Sinn, Rhythmus und Verstand, aber mit ein wenig Reim von  tulpenrot: "Kennst du, sag mal, den Unterschied als erstes von einem Sonett, dann den zwischen Gedicht und Lied, Spinalkanal und dann Spinett? Auch nicht? Und dann erwartst du hie auch noch Termini technici von mir und den Banausen? Lass sausen es, lass sausen! Liebe Grüße von Gil."

21.12.21 - Kommentar zum Text  Erledigt von  poena: "Liebe poena, der vorletzte Tag, was nicht ist, kann noch werden. Und ist sich zu rein aber gar nichts zu schade. Viele Grüße von Gil"

20.12.21 - Kommentar zum Text  Sackgassen von  Fridolin: "Eine Sackgasse gewinnt besonders dann an Interesse, wenn sie sich am Ende als noch nicht ganz fertig gestellter Tunnel erweist."

20.12.21 - Kommentar zum Text  Regelwerk von  Moja: "Na, Moja, wenn du das Hörbuch hast. Sieh mal, ich habe drei Bände von Fritz Reuter. Sie sind alt, sehr zerschlissen, die Einbände beginnen sich zu lösen. Morgen will ich sie zur Buchbinderei bringen. Dort sind zwei Damen tätig, die mir wohlgesonnen sind. Letztens hatte ich vier zweihundertseitige Liederbücher, die ein Freund ausdrucken lassen hat, zum Binden gebracht. Dabei hatte die Buchbinderin beim Schneiden oben die Seitenzahlen weg geschnitten. Das Rabattangebot lautete fünf Euro je Buch. Oder ich müsste den (oder das) Stick bringen, dann würden sie alles neu ausdrucken und ich müsste nur den vollen Preis bezahlen. Nun war der (das) Stick schon überarbeitet worden, ging also nicht und ich musste die Exemplare so annehmen und verteilen. Die übrigen Empfänger habe ich damit getröstet, dass wir ja die Seitenzahlen eh nicht mit singen. So, nun muss ich morgen erst einmal dort eindringen, (ohne Test). Dann habe ich nur drei von insgesamt zwölf Exemplaren des großen Fritz Reuter. Ob ich damit wohl durchkomme? Was sagen wohl deine Träume dazu? Liebe Grüße von Gil."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von GastIltis. Threads, in denen sich GastIltis an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 87/241

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Textserienkommentar,  27 Gästebucheinträge und  einen Teamkolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram