Alle 6.728 Textkommentare von AchterZwerg

30.05.19 - Kommentar zum Text  Wir sind besorgt von  eiskimo: "Ein (im positiven Sinne) ätzender Text. Mir stößt besonders die Floskel "wir sind besorgt" sauer auf, die in meiner persönlichen Favoritenliste gleich nach "wir haben schon immer gesagt" folgt. Allmählich packt mich eine böse Wut. Derartig verarscht zu werden, beleidigt meine Intelligenz! Der8."

30.05.19 - Kommentar zum Text  Nepalesische Meditation von  Regina: "Die Sache mit dem Elfenbeinturm / -berg ist wunderbar verspracht. Liebe Grüße der8."

30.05.19 - Kommentar zum Text  @ heidi klum von  millefiori: "Halo Millefiori, ich fnde Sendungen dieser Art ebenfalls abscheulich. Es gibt mittlerweile Achtjährige, die bereits ihre erste Diät hinter sich haben. Noch ausgeprägter ist allerdings die Kehrseite dieser Medaille, das Problem der Adipositas. - Wenn du überlegst, dass in Deutschland weit über 60 % übergewichtig sind, läuft etwas schief. Es gibt nur wenige Menschen (auch schichtspezifisch), die sich angemessen ernähren und bewegen (!). Oder dies erlernen wollen. Die einen machen aus ihrer Ernährung eine Religion (Veganismus), andere kümmern sich überhaupt nicht darum und werden täglich voluminöser ... mit allen gesundheitlichen Folgen Tja. Der8."

29.05.19 - Kommentar zum Text  Spielwiese von  Moja: "Hallo Moya, für mich kristallisieren sich folgende Sätze besonders heraus: "Wie bin ich bloß auf diesen Stuhl geraten? Zufall. Mir wurde ein Posten in der Regierung verliehen. Und ich war gerade in der Gegend." die vermitteln nämlich ein Gefühl, das mir bekannt vorkommt. Sich irgendwie fehl am Platze zu fühlen, den eigenen beruflichen Aufstieg nicht zweifellos vorhandenen Fähigkeiten zuzuschreiben, sich gar zuweilen als Scharlatanin zu fühlen ... Davon berichteten mir bereits viele Frauen. Frauen, die sich unter Wert "verkauften" und gern das Zufällige ihrer Karriere betonten. Zu diesem Mangel an Selbstvertrauen passt wiederum die Spielzeugszene (Heimarbeit?) gut. - In meiner Generation - und wohl auch später noch - war es durchaus üblich, dass die Eltern den Lebensweg der Mädchen planten. Bei mir klappte dies gottlob nicht; ich sollte nämlich zur Post. Wegen der Krisenfestigkeit und so ... :pah: Kurzum: Interessante Prosa in meiner Größe. :)"

29.05.19 - Kommentar zum Text  Von Wille und Pflicht von  Mullenlulle: "Dieses Gedicht würde Herrn Schopenhauer mit Sicherheit ein zustimmendes Lächeln entlocken. Nehme ich die Welt als Wille und Pflicht, versuche also eine Vorstellung in die Tat umzusetzen, bin ich schnell beim Satz vom Grunde allen Werdens angelangt. ;-) Amüsierte Grüße der8."

29.05.19 - Kommentar zum Text  Saisonbilanz, nicht ganz unparteiisch von  Didi.Costaire: "O Didilein, ick liebe dia! :lol: Wer "Niveau" auf "Barcelo -" reimt, hat die Höhen nonsensichen Schreibens lange erklommen. Was dich zusätzlich auszeichnet, ist dieses Hintersinnig-Geistreiche, das hinter allen Versen lauert. Bistn Guter. Eine Zierde deines Genres. Herzliche Grüße der8."

29.05.19 - Kommentar zum Text  Begeisterung fürs Schreiben von  EkkehartMittelberg: "LieberEkki, deine systematische Vorgehensweise garantiert, dass am Ende ein lesbarer Text herauskommt. Nicht zwangsläufig ein guter, aber eben auch kein schlechter. Und allein das betrachte ich als Geschenk für die Leser. Ich wundere mich oft, wie wenig Sorgfalt manche auf ihre Veröffentlichungen (!) verwenden. - Warum nicht ab und zu einfach mal die Fr...e halten? Warum x Texte am Tag produzieren - einer schlechter als der andere? Ich selber mache es so, dass ich einen Erstentwurf (die Inspiration) sofort im PC ablege. Manchmal nur ein paar Worte, die ich lagern lasse. Danach kommt es zu einigen Bearbeitungen. Manchmal wird noch nach Jahren etwas umgestellt. - Recht eigentlich ist ein Gedicht in den seltensten Fällen "fertig." Letztendlich muss aber jeder selbst wissen, wie er vorgeht. Der Glaube, dass die Welt auf unser aller Werk lauert, ist jedenfalls ein wenig überhöht. *hüstel "Ich schreibe, also bin ich" unterschreibe ich gern. Auch: "Ich denke erst nach, dann schreibe ich" oder "Schreiben ist wie atmen" (Elsa). Gern gelesen der8."

29.05.19 - Kommentar zum Text  Die Sache A. von  AZU20: "Ein Szenario, das in nicht allzu weiter Ferne liegt, lassen sich doch inzwischen (noch verkleinerte) Organe mit dem 3D-Drucker herstellen. Voraussetzung wäre allerdings, dass unser Planet noch lange genug existiert, um diese Errungenschaften zu "erleben" ... Liebe Grüße der8."

29.05.19 - Kommentar zum Text  Quetscheschnaps von  RainerMScholz: "Der Mythos (!) sagt, der Mensch nutze nur ca. 10 % seiner Gehirnkapazität. Ein anderer, dass Alkohol "frei" mache. Schütte ich nun 90 % Weinbrandverschnitt auf die genutzten 10 % kann ich ziemlich sicher sein, dass ich vollends verblöde. - Oder wie jetzt? Ein Vorteil liegt mi tSicherheit darin, dass ich auch die Blödheit der anderen nur noch verschwommen, bzw gar nicht, wahrnehme. So hat alles ..."

28.05.19 - Kommentar zum Text  Das würde mir nicht im Traum einfallen von  Moja: "Ich denke, dass es Männern grundsätzlich schwer fällt, Hilfe dieser Art von einer Frau anzunehmen. Dies kehrt ihr anerzogenes Rollenverständnis um. - Kurz, bündig mit sehr gutem Schluss. :) der8."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von AchterZwerg. Threads, in denen sich AchterZwerg an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 666/673

AchterZwerg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Rezensionen,  einen Textserienkommentar,  6 Kommentare zu Autoren,  106 Gästebucheinträge und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram