Alle 2.269 Textkommentare von Graeculus

29.05.23 - Kommentar zum Text  Archimedes [ Fragment ] II von  Hobbes: "Ich dachte, der war Physiker. Als Mathematiker dürften andere bedeutender sein, z.B. Kurt Gödel."

06.07.21 - Kommentar zum Text  Arme Schweine von  LotharAtzert: "ich esse kein Fleisch mehr. Damit ist allerdings nur eine Spezis gerettet. Deinen bescheidenen Beitrag in allen Ehren - selbst wenn alle Menschen sich so verhielten, wäre dies nicht die Rettung, sondern das Ende der Spezies Hausschwein (Sus domesticus). Wer sollte dann noch wofür Schweine halten? Oder ist das Nicht-mehr-Dasein eine Rettung?"

13.06.24 - Kommentar zum Text  Armin und Thusnelda von  Möllerkies: "Endlich wieder ein Möllerkies ... der uns darüber aufklärt, daß die wirklich gefährlichen Legionen nicht die des Römischen Reiches, sondern die in unserem Inneren sind. Gestorben ist er dann freilich nicht an ihnen, sondern an seinen Verwandten. Kommentar geändert am 13.06.2024 um 17:06 Uhr"

07.04.20 - Kommentar zum Text  Arthur Schopenhauer und ein zu düsterer Blick auf die Welt! von  Bluebird: "Trostlos und ein Trauerspiel sind einzig Deine - leider veröffentlichten - Versuche, über Philosophen zu urteilen, die Du nicht gelesen hast. Woher will er denn so genau wissen, dass nach dem Tode nichts mehr kommt? Vgl. "Parerga und Paralipomena" Bd. II, Kap. 10: Zur Lehre von der Unzerstörbarkeit unsers wahren Wesens durch den Tod"

28.10.21 - Kommentar zum Text  Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung von  Terminator: "Die neueste Schopenhauer-Forschung hat gerade das erste Buch der "Welt als Wille und Vorstellung" ins Zentrum gerückt: Matthias Koßler, Daniel Schubbe, Jens Lemanski u.a. Allerdings besteht da die Tendenz, Schopenhauers Vorlesung (in Berlin) stärker hervorzuheben: als wissenschaftliche Variante des populär geschriebenen Buches. Dem mag ich mich übrigens nicht anschließen; vielmehr halte ich - wie Du - das 4. Buch der WWV für das, worauf es Schopenhauer eigentlich ankommt. Ich möchte lediglich darauf hinweisen, daß der Forschungstrend momentan in eine andere Richtung geht. Ob Nietzsche den besseren Weg gegangen ist, bezweifle ich übrigens. Originell und tiefsinnig ohne Zweifel, aber letztlich überzeugt er mich nicht. Die herrschende Moral ist kein Produkt unserer jüdisch-christlichen Tradition."

21.12.20 - Kommentar zum Text  Astblätter von  FrankReich: "Kein Mensch ist mehr oder weniger? Sehr schön finde ich Robbie Coltranes Äußerung: "Ich esse zuviel, ich trinke zuviel, ich rauche zuviel, ich rede zuviel, ich bin zuviel." Coltrane ist aber auch alles andere als sonst."

14.03.21 - Kommentar zum Text  Astra ohne alles von  LotharAtzert: "Interessant ist die von Plutarch herstammende und von vielen Forschern übernommene Etymologie (sowas magst Du doch) des Namens Apollon: über die dorische Namensform Apellon mit dorisch ἀπέλλα, Volksversammlung, und dem dorischen Monatsnamen Apellaios. Sie erweist den Gott als zentral mit der dorischen Versammlung der waffenfähigen Männer verbunden. Da zugleich der Apellaios in Delphi der 1. Monat ist, lassen sich Volksversammlung, Einführung der neu initiierten Jungbürger und möglicherweise jährliche Reinigungsriten in diesen Komplex einbinden. (Der Neue Pauly) Das ist doch eher etwas für Jüngere, und aus der Versammlung der waffenfähigen Männer dürften wir inzwischen herausgewachsen sein. Unser Platz ist allenfalls der Ältestenrat."

29.05.23 - Kommentar zum Text  Astrologie von  Teichhüpfer: "Also: Genealogie statt Astrologie?"

13.05.20 - Kommentar zum Text  Atemlos von  Moja: "Jetzt darfst Du das Atmen als Vegnügen ansehen, nichtmal vergnügungssteuerpflichtig."

07.04.20 - Kommentar zum Text  Auch geschlossene Türen lassen tief blicken von  eiskimo: "Nietzsche - es gab das Problem ja auch schon früher - wollte mal auf seine Tür schreiben: "Wer hier eintritt, erweist mir eine große Ehre. Wer es bleiben läßt, ein Vergnügen." Die Maxime "Keep your distance!" ist keine Erfindung eines deutschen Lehrers. Für Kinder freilich kann man schonmal eine Ausnahme machen."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 18/227

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  18 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram