Alle 2.263 Textkommentare von Graeculus

20.09.23 - Kommentar zum Text  Bismarck's Ende von  Gabyi: "Ist das sein Grabspruch? Ich habe Bismarck immer als Preußen verstanden, d.h. als Diener seines preußischen Königs. Nicht auf das geeinte Deutschland kam es ihm an, sondern auf das unter Preußens Führung geeinte Deutschland. Was sein Ansehen bei den Nazis - inkl. Schlachtschiff - angeht, so hätte Bismarck schwerlich, wie diese es getan haben, Deutschland in einen Krieg gegen vier Weltmächte gleichzeitig (Frankreich, Großbritannien, UdSSR und USA) geführt. Der Wahnsinn! Darauf einen Bismarck-Hering."

24.07.20 - Kommentar zum Text  Bist du nicht willig, so gebrauche ich Gewalt? von  Bluebird: "Im Allgemeinen kann man schon sagen, dass Süd- und Westeuropa auf einem halbwegs friedlichem Wege missioniert und christianisiert wurde. Euer Wohlgeboren belieben zu scherzen? Wenn man heidnische und konkurrierende christliche Kulte verbietet und ihre Anhänger bestraft, ist das eine Missionierung auf 'halbwegs friedlichem Wege'? Zu fragen ist auch, wie man diesen Vorgang, daß 'die Franken gläubig wurden', zu verstehen hat. Der König entschied, die Untertanen hatten zu gehorchen? (Das nannte man später "cuius regio, eius religio".) Das ist Bekehrung? Du gehst hier bemerkenswert weit in deiner Verteidigung vorn Zwangsmaßnahmen zur Verbreitung des Christentums."

04.09.22 - Kommentar zum Text  Bitte von  Tula: "Den Leser schön in die Irre gelockt."

18.01.21 - Kommentar zum Text  Bitte keine Solidaritätsbekundungen von  eiskimo: "Ein tolles Ding, jemanden zu vergiften und ihn dann, als er aus der Behandlung zurückkommt, zu verhaften, weil er gegen Bewährungsauflagen verstoßen habe. Das hätte kein Phantast phantastischer erfinden können."

28.02.24 - Kommentar zum Text  Bitter von  Fridolin: "So ist es mir mit John F. Kennedy ergangen. War es das Bitterste am Erwachsenwerden? Nein. Da gab es seit der Pubertät doch noch andere Probleme."

05.12.19 - Kommentar zum Text  Black future for friday von  TassoTuwas: "Das ist wahr. Zum Glück kennt die Ökonomie das "Paradox des Überflusses", d.h. den Umschlag einer Überfluß- in eine Mangelgesellschaft. Schöner Titel übrigens! Kommentar geändert am 05.12.2019 um 14:24 Uhr"

30.04.21 - Kommentar zum Text  Blaise Pascal - wie ein brillanter Kopf seinen Frieden fand von  Bluebird: "Erstaunlich, daß Du Dir Pascals berühmte "Wette" entgehen läßt: eine mathematische Argumentation für den Glauben an Gott und zugleich ein Meilenstein in der Wahrscheinlichkeitstheorie. Für Fortgeschrittene dann die Widerlegung dieser Argumentation bei Stanislaw Lem in seinem Buch "Die vollkommene Leere"."

12.01.22 - Kommentar zum Text  Blicke hinter die Hasskappe. Neue und alte Aphorismen von  EkkehartMittelberg: "Zu I/4: Das Gegenteil zu Liebe ist, scheint mir, nicht der Haß, sondern die Gleichgültigkeit; und von jener zu dieser ist der Weg sehr lang, der umgekehrte Weg ebenso. Der Umschlag von Liebe in Haß und von Haß in Liebe scheint mir hingegen gleichermaßen rasch möglich zu sein, und in der Haßliebe ("Wer hat Angst vor Virginia Woolf?") ist sogar eine Koexistenz möglich. Haßliebe ist allerdings nur schwer zu verstehen."

19.09.22 - Kommentar zum Text  Blickwinkel von  FrankReich: "Dieses Harakikeri ist ein feines Wortspiel."

02.03.21 - Kommentar zum Text  Blindarm von  RainerMScholz: "Blindarm = blind + arm?"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 28/227

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  16 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram