Alle 6.043 Textkommentare von TrekanBelluvitsh

28.05.19 - Kommentar zum Text  kindergartendialektik von  RainerMScholz: "Gibt ja auch genug, die sich von einem Denkmal angeregt fühlen zu malen. Also!"

28.05.19 - Kommentar zum Text  AKK von  RainerMScholz: "Ha, und ich dachte immer, das (Aphasie) stände im Grundsatzprogramm der Unionsparteien. So kann man sich irren..."

28.05.19 - Kommentar zum Text  Verklagt mich doch! von  klaatu: "Noch machst du Witzchen. Bei der nächsten Regierung (CDU/AfD/FDP) werden die dir schon vergehen, keine Sorge."

28.05.19 - Kommentar zum Text  Westliche Werte (wirklich wichtig!) von  klaatu: "Du sollst nicht so viel von AKK oder Lindner lesen. Außerdem bringt das Beschäftigen mit Spasssparteien nix."

27.05.19 - Kommentar zum Text  Buchstabe ist ein Wort von  Möllerkies: "Jetzt hast du mich verwirrt. Wo die Wahrheit doch sonst so klar auf der Hand liegt."

27.05.19 - Kommentar zum Text  In bester Gesellschaft (ein Rätsel) von  TassoTuwas: "Hier scheint mir nur die letzte Strophe wahr. Sie schildert das Größte ich je sah. Einfach, schön und auch für Deppen klar. Und ganz nebenbei - ich mag dein Haar!"

24.05.19 - Kommentar zum Text  Die kleinen Dinge von  millefiori: "Ich weiß nicht. Mir fallen da so einige ein, die könnte man ruhig in den Garten stellen, sie bleiben kleinkariert. ;-)"

24.05.19 - Kommentar zum Text  Überleben von  EkkehartMittelberg: "Realität haben wir ja so schon genug. Darum brauchen wir Hoffnung. Wenn es die nicht mehr gibt..."

24.05.19 - Kommentar zum Text  Dachgeschoss von  AchterZwerg: "Hach, das ist ja ein ganz entzückendes Textchen. Du verstehst es wirklich, mich zum lachen zu bringen. Hohoho. Nein, sehr charmant. Aber von dir hätte ich ja auch gar nichts anders erwartet, du bist ja so lustig. ;-)"

24.05.19 - Kommentar zum Text  Was ich noch lesen möchte von  EkkehartMittelberg: "Kriminalliteratur ist schon immer ein Vehikel der Gesellschaftskritik gewesen. Natürlich ist sie zweischneidig, weil sie auch "nur" unterhalten kann - wobei ich erwähnen möchte, dass auch "nur" unterhalten nicht so einfach ist. Zumindest wenn man über Barbara Cartland-Niveau hinaus will. Ich persönlich mag es, wenn Unterhaltung mit Inhalt/Kritik verbunden wird. Es ist nämlich auch immer eine Einladung. Einladung kein muss. Die (in Deutschland) sogenannte E-Literatur kann nie den erhobenen Zeigefinger abstreiten, eben weil das (auch) ihr Anspruch ist. Wenigstens wenn sei nicht als Satire daherkommt, wie z.B. Kästners "Fabian". Doch selbst Remarques "Im Westen nichts Neues" kommt in sofern als Unterhaltung daher, das es leicht zu lesen ist. Und das ist der Punkt, der mich oft am meisten ärgert. Zu oft wird schwer lesbar mit guter Literatur verwechselt. Aber was spricht dagegen, dass ein wichtiges Buch gut lesbar ist? Zuletzt erfüllt Lesen jedoch auch immer den Zweck, dass es uns beruhigt und uns zu uns finden lässt. Ich denke, darum hat jeder auch eine bestimmte Art von Bücher, auf die er gerade zurückgreift, wenn er aufgewühlt ist und Erdung in einem Buch liest. Diese sind in der Regel sehr subjektiv. Bei mir sind es Sachbücher über Militärgeschichte, am liebsten über den Zweiten Weltkrieg oder gar den Kern der Militärgeschichte, die Operationsgeschichte. Der Grund ist, dass ich mich damit auskenne, sofort begreife, was ich da lese und es einzuordnen vermag. Bei jedem ist das etwas anderes. So mancher mag das auch nicht so gerne offenlegen, weil er dann für seltsam gehalten wird, oder die "Heimlichkeit" Teil des beruhigenden Charakters jener Bücher ist. Zu guter Letzt möchte ich noch etwas anderes erwähnen. Das Lesen eines Buches ist ein sinnliches Erlebnis. Sowohl alte als auch neue Bücher haben ihren ganz eigenen Geruch, der betören kann. Man hat - im wahrsten Sinne des Wortes - etwas in der Hand, hat seine eigenen Rituale entwickelt und so ist man immer ganz bei sich. Ich möchte das nicht missen."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh. Threads, in denen sich TrekanBelluvitsh an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 122/605

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Kommentare zu Textserien,  5 Kommentare zu Autoren,  230 Gästebucheinträge,  24 Kommentare zu Teamkolumnen und  62 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram