Alle 6.071 Textkommentare von TrekanBelluvitsh

03.12.13 - Kommentar zum Text  Durst von  Nachtpoet: "Immer nur weiter so! Aber Achtung: Implosionsgefahr!"

03.12.13 - Kommentar zum Text  Der Weg von  Aguaraha: "Ganz allgemein: Eine sehr optimistische Sicht. Denn es kann auch genau das Gegenteil stimmen: Dann wird in Träumen der Schrecken geboren, das Ziel ist nur ein Ende und der Weg eine unendliche Qual. Aber wenn ich die positiven Vorzeichen soweit akzeptiere, würde ich sagen: Ja! (Ein kontrovers gibt es dennoch von mir.)"

03.12.13 - Kommentar zum Text  Die Musik des Lebens von  HerrSonnenschein: "Und darum: Wo die Musik spielt, müsse nicht die guten Noten der Grund sein."

03.12.13 - Kommentar zum Text  Schicksal von  Erdenreiter: ""Oft ist es nicht das Schicksal, sondern unser törichtes Verhalten," So wie es da steht, fehlt mir eigentlich die Aussage, denn müsste es hinter dem Komma nicht mit einem "das" weitergehen? Ich nehme aber an du meinst ungefähr: "Wir nennen es Schicksal, dabei ist es oft nur unser törichtes Verhalten, dass unser Leben ausmacht und nicht selten ist unser törichtes Verhalten unser Schicksal"?"

03.12.13 - Kommentar zum Text  Bewusstsein von  Erdenreiter: "Hm... ich denke, ich möchte dir da widersprechen. Den Tiere sehen auch durch sich, ganz gleich ob sie Ansätze eines Bewusstsein zeigen (z.B. Menschenaffen, Rabenvögel etc.) oder nicht. Das besondere an dem Bewusstsein ist es nämlich, das es und zur Selbstreflexion befähigt oder, um in deinem Bild zu bleiben, hilft das Bewusstsein uns dabei, die Brille kurz anzuheben und den ethnozentrierten Blickwinkel hinter uns zu lassen. Nun bin ich allerdings auch der Meinung, dass der Mensch als Rasse das viel zu selten macht, aber auch das müssen wir mit unserem Bewusstsein ausmachen, bzw. mit einem Teil davon, dem aus ihm entspringenden Verantwortungsbewusstsein. Darum gibt's von mir eine Empfehlung mit anregend (ich hoffe das merkt man, aber auch mit einem kontrovers (ich hoffe das merkt man auch). T.B."

02.12.13 - Kommentar zum Text  Musikliebhaber von  Martina: ""Sie ist mein Halm, nach dem ich greif, sie ist meine Lehre, an der ich reif'" Schön, dass du beides erwähnt hast. Denn die eigene Musik kann tatsächlich zum Soundtrack des eigenen Lebens werden. Für mich ist sie das zumindest."

02.12.13 - Kommentar zum Text  Systemfehler von  Ephemere: "Zunächst einmal gefällt mir die Tatsache, dass du Kapitalismus und Demokratie zusammennimmst, denn ich glaube, dass es das eine nicht ohne das andere gibt. Ansonsten denke ich jedoch, dass es genug Möglichkeiten gibt, sich Informationen zu verschaffen, um sich ein Bild zu machen. Dazu ist es nicht nötig, die Verfügungsgewalt über alles Informationen zu haben. Vielmehr ist derjenige, der über diese Informationen verfügt und dem andern vorwirft, dass er das nicht tut, im Zweifelsfall dazu verpflichtet, sie dem anderen zugängig zu machen. Wenn z.B. die NSA behauptet, sie hätte Dank ihrem Ausspähprogramm 50 Anschläge verhindert, so ist es an ihr, diese Aussage - zumindest stichprobenartig - mit Fakten zu unterfüttern. Tut sie das nicht, ist es vollkommen gerechtfertigt, sie der Lüge zu bezichtigen Und jetzt komme ich noch einmal auf meine erste Aussage im vorangegangenen Absatz zu sprechen (Ansonsten denke ich jedoch, dass es genug Möglichkeiten gibt, sich Informationen zu verschaffen, um sich ein Bild zu machen. Dazu ist es nicht nötig, die Verfügungsgewalt über alles Informationen zu haben): Hier lautet das Stichwort 'Abstratktionsvermögen'. Natürlich kann ich nicht von jedem wissen, was er denkt und welche Ziele er verfolgt. Doch wenn - auch hier ein Beispiel - der ADAC zu einem Punkt Stellung bezieht, kann ich das anhand dessen, was man über den ADAC wissen kann, bewerten, wie dies einzuordenen ist. So verteidigt der ADAC immer das, was er für 'die Rechte der Autofahrer' hält, ist eine Autofahrerlobby - mithin auch eine Autoindustrielobby - und verhält sich dementsprechend: Bewahrer des Status Quo. Hier sein nur an die Propagandaarbeit des ADAC an E10 Kraftstoff erinnert und die Horroszenarien, die seine Vertreter an die Wand gemalt haben. Soweit ich weiß, ist kein einziger Motor in die Luft geflogen, was auch erstaunlich gewesen wäre, gab es zum Zeitpunkt der Einführung von E10 ja schon lange E5. Kurz: Ein guter Gedankenanstoß, weshalb es von mir auch eine Empfehlung gibt, aber auch ein kontrovers. T.B."

02.12.13 - Kommentar zum Text  Der menschenmüde Wolf von  Martina: "Solche tage gibt es und leider werden es auch immer mehr. Aber ich bin auch ein Pessimist. Allerdings weiß ich nicht, ob ich deswegen zum Pessimisten wurde oder es nur sehe, weil ich ein Pessimist bin?! Wie dem auch sei: Die Tage, an denen ich darum zornig bin(werde), sind die guten Tagen. Grüße aus Misothropanien T.B."

02.12.13 - Kommentar zum Text  Nachgeordnete Botanik von  loslosch: "Ach, es gibt ja soooo viel Lassdases. Auf der anderen Seite: Oft wecken jene Lassdases die Neugier - o.k., sind wir ehrlich: den Trotz! - und so wird aus dem einfachen Lassdas doch oft eine recht komplizierte Angelegenheit. Man denke nur an den Rollstuhlgeneral Schäuble, der bis heute nicht 100.000 Mark von einem Lassdas unterscheiden kann... Hach ja, Vorbild müsste man sein, zumindest für die Ultrakonservativen, dann dürfte man sich alles erlauben... aber ich schweife mal wieder ab und LASS DASS jetzt."

01.12.13 - Kommentar zum Text  Ein Altphilologe … von  Möllerkies: "Soso... Latein als Abschreckung... Lass das nicht den alten Gevatter Losloch lesen, der haut dir sofort Sprüche wie "Veni, vidi victus eram" um die Ohren... ;-)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh. Threads, in denen sich TrekanBelluvitsh an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 487/608

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Kommentare zu Textserien,  5 Kommentare zu Autoren,  232 Gästebucheinträge,  24 Kommentare zu Teamkolumnen und  62 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram