Alle 2.411 Textkommentare von GastIltis

30.05.22 - Kommentar zum Text  Enttäuschend von  plotzn: "Hallo Stefan, so eine Pointe muss man erst einmal finden. Ist mir leider nicht gelungen: Mein Credo ist schleichen ohne zu weichen. Das Dasein und Fortgehn sind omnipatent.Das heißt nur, dass alle andern sich gleichen,als wärn sie ihr eigener Sub-Exponent.Die Standhaftigkeit gilt als einsames Gleiten,wobei man die Übersicht ganz oft verliert.Ein Rückstand bedeutet das End-Vorbereiten,weshalb man auch gern die Brisanz variiert.Der Reichtum ist einer mit vielen Gesichtern.Er kommt oder geht, aber bleibt sicher nicht.Schon sitzt er mang Stühlen und blinzelt wie nüchternund zerrt dann die Alten vors Jüngste Gericht. Sei herzlich gegrüßt vom neidischen Gil. Kommentar geändert am 30.05.2022 um 13:36 Uhr Kommentar geändert am 30.05.2022 um 13:37 Uhr"

24.05.22 - Kommentar zum Text  Tagtraum. von  Vaga: "Hallo Vaga, ein sehr interessanter Text, an dem mich besonders der Satz „ Allein auf weiter Flur bin ich ein Umweg im Endlichen.“ anspricht. Der Rest sowieso. Lediglich der kursive Satz will mir nicht so gefallen, weil ich meine, dass der Hauptbegriff viel zu oft überstrapaziert worden ist (und weiter wird). Aber das ist nur meine Ansicht! LG von Gil."

24.05.22 - Kommentar zum Text  Früher beim Camping von  Didi.Costaire: "Lieber Dirk, als Camper mit mehr als wahrscheinlich dreißig/vierzig Jahren Erfahrung in Zelten aller Größen muss ich mich ganz energisch wundern. Gut, den Drang kann ich noch nachvollziehen. Auch die rechten Winkel. Die Zelte mit anderen Grundrissen sind ja erst viel später aufgekommen. Ich habe auch schon Begriffe kennen gelernt, da hat sich mein Camper-Verstand regelrecht umgekrempelt: Stabilzelte. Das war auf einem Campingplatz in Göhren auf Rügen, den von mir persönlich meist gehassten der ganzen Ostseeküste. Warum? Weil ich dort hinweg genötigt worden bin! Einmalig in meinem ganzen Leben. Später hatte ich dort zu meinem größten Bedauern wieder dienstlich zu tun. Unser Betrieb erhielt für den Platz Camping-Genehmigungen. Da aber die Unterkünfte, ehemals Zelte, später Bungalows, die man aber aus erholungstechnischen Gründen Stabilzelte nennen musste, baufällig geworden waren, mussten wir neue stellen. Ursprünglich drei, jetzt aber zur Sonderverwendung für die Verwaltung einen vierten. Ich war regelrecht, um wieder zu deinem Thema zu kommen, angepisst. Das zum Thema: „Früher beim Camping“. Viele Camper-Grüße von Gil."

24.05.22 - Kommentar zum Text  Vor dem Gesetz sind alle gleich? von  AlmaMarieSchneider: "Hallo Alma, „der Staat ist das Machtinstrument der herrschenden Klasse“ haben wir früher einmal gelernt.Wenn man nun die ganzen gescheiterten Versuche mit der Diktatur des Proletariats und verschiedenen Begriffen wie dem Realsozialismus weglässt, bleibt, dass der Staat die Gesetze macht! Und er wird repräsentiert durch die Klasse der Reichen. In manchen Staaten etwas offener (USA, Brasilien), in anderen wie bei uns und den Staaten der EU unter dem vorgehaltenen Deckmantel von Demokratie und Liberalismus mehr verhalten. Heraus kommen immer die Vorteile (Gesetze, Steuern, Subventionen) für die Reichen. Da muss man nicht an Warren Buffett erinnern. Und die Reichen in den scheinbar „sozialistischen“ Staaten, z.B. die Oligarchen, stehen ohnehin außerhalb jeglicher Gesetzlichkeit. Aber wir müssen in Deutschland nicht mit Fingern auf andere zeigen. Was nach dem WK II an Unrecht und Verbrechen vertuscht und ungesühnt geblieben ist, ist in der Welt ohnehin einmalig. Aber am besten finde ich den Sultan von Brunei. ER allein ist das Gesetz und steht über allem. Und er ist ein beliebter Partner aller Öl-verbrauchenden Länder in Südostasien bis hin zu den USA. Recht und Gerechtigkeit sind Dinge, die nur denen schaden, die die Einsicht besitzen, dass sie irgend einen Nutzen besitzen könnten. Ob mit oder ohne Augenbinde. Herzlich Gil."

23.05.22 - Kommentar zum Text  Der Abfalleimer von  AlmaMarieSchneider: "Hallo AlmaMarie, immer das Gefäß schön offen und zugänglich halten, dass die Nutznießer keinen Schaden nehmen. Und möglichst etwas zum Anfüttern rein legen. LG von Gil."

23.05.22 - Kommentar zum Text  Kleiner Knigge für Kreuzigungen und andere Gelegenheiten von  Möllerkies: "Wieder mal ein (sechzehn) Leckerbissen! Der Lahme geht. Ist er von Sinnen, denn was ist jetzt mit den Lahm*innen? Und bei den Jüngern, ahnt man heute, warn da nicht heimlich ein paar Bräute? Wer locker übers Wasser schlendert, weiß, dass die Tiefe sich nicht ändert. Wer glaubt, hofft noch aufs Paradies, der Heide liest gern Möllerkies. Viele herzliche Grüße von Gil."

22.05.22 - Kommentar zum Text  Kreislauffördernd von  plotzn: "Hallo Stefan, schön, wenn man zu dem Thema ein Kurzgedicht schreiben kann. Mir sind zum Thema „Siebenschläfer“ zehn Strophen abhanden gekommen. Eine Zeile lautet: „Sieben-, Lang- und Winterschläfer“. Nun kannst du erahnen, was die anderen 39 Zeilen neben Kupfer-, Jungfern-, Apfelstecher oder Mittel-, Außen-, Schlüpferstürmer noch für Unfug hergibt.Viele Grüße von Gil. Kommentar geändert am 22.05.2022 um 19:08 Uhr"

22.05.22 - Kommentar zum Text  Laudatio auf das Bier von  plotzn: "Hallo Stefan, R.Gernhardts Dreißigwortegedicht könnte Pate gestanden haben. Für die Laudatio auf das Bier wärst do so oder so nicht hin gekommen. Du weißt, dass ich mich zu Bier nicht äußern kann. Während des Studiums, und da speziell in den herbstlichen dreiwöchigen Einsätzen zum Katroffeln-Sammeln in Mecklenburg und Brandenburg (früher die Bezirke Schwerin und Potsdam) war ich noch der einzige Antialkoholiker unter lauter Biertrinkern, später einziger Wein- unter perfekten Biergenießern. Ich schwanke immer noch, ob es für mein Leben die richtige Entscheidung gewesen war. Mehrheitlich, um das statistisch anzuführen, sind die Abgänge bei Biertrinkern allerdings inzwischen höher. Deine Zeilen, um die es letztendlich unter Genießern hier geht, stehen dennoch über allem. Heißt, ich habe mit den Bier trinkenden „Kollegen“ stimmungsmäßig immer mitgehalten. Unter anderem auch dadurch, dass ich eine Reihe von Trinkliedern selbst geschrieben und vertont habe. Aber das nur nebenbei. Sei herzlich gegrüßt vom Bier„respektierer“ Gil."

17.05.22 - Kommentar zum Text  Fatrastische Übung von  Didi.Costaire: "Hallo Dirk, wenn man knapp davor ist und die Frage steht, hat man etwas verpasst, und es fällt einem keine Antwort ein, und macht dann einen Schritt, weiß man bestimmt mehr. Oder auch nicht. Wenn man dann alles noch mit dem richtigen Konjunktiv versieht/versähe/versehen könnte, wäre man bestimmt ein Ende klüger. Dass du ein Meister der Worte (samt Inhalten) bist, wusste ich aber schon im Diesseits. Sei herzlich gegrüßt von Gil."

16.05.22 - Kommentar zum Text  entdeckung von  BeBa: "Frage: War der Brief schon offen oder noch zu? Es geht nur um § 202 StGB."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von GastIltis. Threads, in denen sich GastIltis an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 61/242

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Textserienkommentar,  27 Gästebucheinträge und  einen Teamkolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram