Alle 1.518 Textkommentarantworten von TrekanBelluvitsh

13.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Heimat, deine Sterne von  EkkehartMittelberg: "Mir ist erst jetzt das Thema aufgefallen. Sehr gute Wahl."

12.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Klopfen von  BeBa: "Irgendwie ist er das ja auch. Sonst hätte ich ihn nicht empfohlen. Aber ich bin eben ein Freund von (langen) Geschichten."

11.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Von der Schnelllebigkeit von  loslosch: "In einem Teil Deutschlands? Oder nur ein Teil des Saufen?"

09.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wenn alles aus ist - Plan B geht immer - z.B. mit Amphibien von  TassoTuwas: "Es gibt eben einen feinen Unterschied zwischen Tiefe und unterirdisch! ;)"

08.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mausemann bleibt verschwunden von  EkkehartMittelberg: "Vielleicht verdient er sein Geld ja mit Popcorn? ;)"

08.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Apollinische Erkenntnis (die Wissenschaft des Franz von Assisi) von  Ephemere: "Stell dir vor, du wärst Astronaut - welcher Beruf könnte mehr mit Wissenschaft zu tun haben - und würdest deinen Heimatplaneten zum ersten Mal aus dem Orbit betrachten."

07.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die effektivste Art, an Gott zu glauben von  loslosch: "Ach? Und es heißt "Popo" weil er zwei Bäckchen hat?"

07.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die effektivste Art, an Gott zu glauben von  loslosch: "Ich lege lieber die Stirn in Falten..."

06.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die effektivste Art, Maß zu halten von  keinB: "Das Thema kam weg, weil es den Leser zu sehr in meine Denkrichtung drückt.dann müsstest du über meinen ursprünglichen Kommentar doch froh sein. ;) Man muss, so denke ich, zwischen den Dingen unterscheiden, die ganz eindeutig ein körperliche Sucht - es gibt ja durchaus Hinweise darauf, dass das alles kann, nicht nur körperliche Stoffe, weil der Mensch eben auf alles körperlich reagieren kann - auslösen und jenen, bei denen die Abhängigkeit mehr auf der psychologischen Seite anzusiedeln ist. Ein Alkoholiker z.B. muss sich ständig von Alkohol fernhalten, ebenso ein Drogensüchtiger. Denn, und das wird oft übersehen, ein Süchtiger, der sich seinen Suchtmitteln entzieht, bleibt ein Süchtiger. In anderen Fällen, in denen die süchtigmachenden Mittel im Einzelfall eine nicht ganz so verheerende körperliche Wirkung haben, kann es auch eine Art von Disziplin sein, sich diesen Mitteln routinemäßig zu entziehen, sich aber zuweilen "etwas zu gönnen", um dann wieder zum routinemäßigen Verzicht zurückzufinden. Wenn die süchtigmachenden Mittel eine solche Taktik erlauben, denke ich, dass eine solche psychologisch noch wertvoller sein kann, weil der Einzelne so das Gefühl bekommt, selbstbestimmt zu handeln und nicht verzichten zu müssen, einfach weil er/sie es muss. Es bleibt ein schwieriges Thema. Das sind nur Lösungsansätze. Letztlich muss in jedem Fall einzeln geklärt werden, was zu tun ist. Dabei ist der Betroffene oft nicht der beste Analyst, muss aber mit einbezogen werden. Und solange das nicht geklärt ist, ist er/sie eben mit Abstinenz auf der sichern Seite."

06.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die effektivste Art, Maß zu halten von  keinB: "Dann finde ich meinen ursprünglichen Kommentar weiterhin passend. Er befasst sich mit der Aussage von Text und Überschrift. Das du etwas anderes meinst, wird aus beiden so nämlich nicht ersichtlich. Und dann musst du die Interpreation schon dem Leser überlassen. Berücksichtige ich das Thema - Warum hast du das eigentlich entfernt? -, dann gilt es festzuhalten, dass Abstinenz in manchen Fällen nicht nur die beste, sondern die einzige Art Maß zu halten ist."

Diese Liste umfasst nur von TrekanBelluvitsh abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 62/152

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  102 Antworten auf Gästebucheinträge,  8 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  7 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram