Alle 2.383 Textkommentarantworten von Melodia

11.11.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gedanken zur Zeit von  EkkehartMittelberg: "Also im Prinzip hat Fisch Recht. Das Konstrukt "Zeit", mit allen Einteilungen und Bedeutungen, ist von Menschen erschaffen. LG"

10.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  KlimaWandel: "Korrekt. Wobei, wenn man das Klima "rettet", so auch automatisch unseren Lebensraum bzw. uns selbst. Der Erde interessiert das wenig. Die hat schon ganz andere Dinge überlebt, wie du richtig erwähnst. Da gebe ich dir Recht. Wobei ich das Gefühl habe, dass die Politik "früher" eher noch auf Wissenschaftler gehört hat, wenn ich da z.B. an das FCKW denke. Ja, schade, dass man mit Obdachlosigkeit und Armut kein Geld verdienen kann, oder? Dann wären diese Probleme auch schon längst aus der Welt geschafft. LG"

07.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  KlimaWandel: "Hey, Ich denke, wir reden etwas aneinander vorbei, obwohl wir im Großen und Ganzen derselben Meinung sind. Mir ist die Idee / Aussage hinter dem Rentenbeispiel bewusst. Aber «wirtschafltich» gedacht, verbinde ich dann eben direkt wieder mit Kapitalismus. Und jemand wie Bezos, Gates oder meinetwegen Bohlen wird nicht auf Grund seiner Rente als Millionär / Milliardär bezeichnet. Das meinte ich. Dass der Kommunismus keineswegs besser war, habe ich in einem anderen Kommentar bereits erwähnt. Habe da ebenfalls begründet, weshalb ich den Aphorismus exakt so formuliert habe. (Eine 3 Punkte Antwort unter wa bashs Kommentar, falls du suchst) Selbstverständlich muss jeder Mensch für sich selbst schauen, was er dafür tun kann und muss. Mir geht es aber allmählich gegen den Strich, dass am Ende immer alles beim Wähler, Endverbraucher und Kunden abgeladen wird, während sich Politik und Wirtschaft sich ins mit Geld vollgestopfte Fäustchen lachen. CO2-Steuer, Fleischpreise anheben ... anstatt, dass man die Unmengen an bereits vorhandenen Geld sinnvoll investiert oder die finanzstarken Massentierhaltungsbetriebe zur Kasse bittet. Dann würden die Preise vermutlich ohnehin steigen. Aber solange es Menschen gibt, die kaum Geld haben und man Minutensteaks für 99 Cents kaufen kann, wird sich nichts ändern, um nur ein Beispiel zu nennen. LG"

06.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  KlimaWandel: "Na ja. Mal abgesehen davon, dass das ein doch recht spezifisches Beispiel ist. Ich denke wir sind uns da einig, dass die Altersvorsorge nicht das ist, was einen Millionär ausmacht. Mal abgesehen davon, dass das du das Problem an der Argumentation quasi slebst geschrieben hast: "kapitalisiert"! ;-) Ich bin mir nicht sicher, welche These du meinst. Wenn du die nachhaltigere Gesellschaft meinen solltest, wäre die Produktkalkulation quasi ein Teil davon. Zumindest meiner Meinung nach. Wobei es nicht mehr (nur) um das Schonen der Umwelt geht, sondern um deren Rettung und ihren Wiederaufbau. LG"

20.10.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  bsozial von  nautilus: "Dem schließe ich mich an! Plus Bonuspunkt für dich Oreste, dass du MH erfoglreich in einem Lyrikkommentar eingebaut hast! :-) LG"

14.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  KlimaWandel: "Wenn man den Wissenschaftlern so zuhört und ihre Arbeiten liest, bekommt man unmittelbar diesen Eindruck. Ich versuche die Hoffnung zu wahren. LG"

14.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  KlimaWandel: "Sehe ich genauso. Wie auch so ziemlich jeder Experte. Aber sie werden schon einen „Weg“ finden, es nicht in Angriff nehmen zu müssen. Befürchte ich."

13.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  KlimaWandel: "Daran sieht man, dass gut gemeint und gut gemacht oft zwei sehr divergierende Dinge sein können. Eine gerechte Verteilung sollte die Prämisse für eine funktionierende Gesellschaft sein. So meine Meinung. LG"

13.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  KlimaWandel: "Hey hier 2! Ich hatte mir diesbezüglich auch Gedanken gemacht, mich letztlich für die „vereinfachte“ Variante mit dem Kapitalismus entschieden. Als Begründungen: 1. Habe ihn relativ schnell als „Antwort“ auf wa bashs Text geschrieben. Und hatte automatisch dieses System im Kopf. 2. Ich wollte den Aphorismus aktuell halten. Dass die UdSSR und die Ostblockstaaten alles andere als umweltfreundlich gewirtschaftet haben, lässt sich nicht von der Hand weisen. Wollte dies absolut nicht unterschlagen. Doch ist heute der Kapitalismus das weltweit vorherrschende System. 3. Es gibt weltweit - meinem Wissen nach - nur noch 4 offiziell sozialistische Länder: China, Vietnam, Laos und Kuba. Zu China habe ich bereits weiter oben etwas geschrieben und auch wa bash hat China erwähnt. Die andere 3 Länder, so weit lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster - sind sowohl industriell, als auch wirtschaftlich eher irrelevant. Das meine ich nicht despektierlich. Wobei Vietnam allmählich ebenfalls chinesische Züge annimmt. Zu Laos weiß ich leider zu wenig, um mich dazu zu Äußern. Kuba öffnet sich seit Fidels Tod und wird sich, so schätze ich, ebenso dem System beugen. Das Buch klingt sehr interessant! Steht auf meiner „noch-zu-lesen-Liste“! Vielen dank dafür! LG"

13.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  KlimaWandel: "Die Frage ist, ob es nicht sinnvoller wäre, einen kontrollierten Übergang zu einer nachhaltigeren Gesellschaft in die Wege zu leiten. statt auf die Katastrophe zu warten. Niemand von uns, so nehme ich an, ist Millionär. Von daher schaue ich relativ entspannt der Entropie bei der Arbeit zu. LG"

Diese Liste umfasst nur von Melodia abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Melodia findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/239

Melodia hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  46 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram