Alle 6.072 Textkommentare von TrekanBelluvitsh

03.06.14 - Kommentar zum Text  Wenn es einer nicht packt von  loslosch: "Wenn ich denke, euch meine Gedanken schenke, hab die Weisheit ich verpennt und nur Blödsinn in den Reim gesprengt. - ein dichtender Minensucher"

03.06.14 - Kommentar zum Text  Reminder von  susidie: ""Erinnere mich. Daran wer ich bin." Ich glaube, dahinter steckt letztlich das Bedürfnis, dass das lit Ich sich durch die Augen des anderen sieht. "Du warst immer gut darin, heute versagst du. Wie ich. Gestern auch." Zunächst wirkt das wie eine Anklage. Doch dann folgt die Erklärung. Ein wenig enigmatisch zwar, aber das ist wohl beabsichtigt und ist bei solch kurzen Texten auch gar nicht anders möglich. Das Ende jedoch "Vergiss nicht, als du auszogst, zog Stille ein. Wie laut ist mir. Wie müde." offenbart wieder den Wunsch vom Anfang. In dem Augenblick, in dem man es tut, ist es oft schmerzlich, wenn wir uns durch die Augen der anderen sehen/versuchen zu sehen. Doch es bringt uns voran, wenn wir bereit sind, für einen Augenblick von unserem selbsterichteten Thron zu steigen. Das kann so weit gehen, dass es vermisst wird, wenn es fort ist."

02.06.14 - Kommentar zum Text  jeder Weg von  WortGewaltig: "Nur wer zweifelnd, sich ständig umschauend, einen Weg geht, kommt weiter."

01.06.14 - Kommentar zum Text  Im Nimaj Palace von  TassoTuwas: "Andere Kulturen? Ja, ist wohl so. Aber der Mensch bleibt Mensch, wo immer er auch ist und lebt."

01.06.14 - Kommentar zum Text  Von großmäuligen Heldentaten von  loslosch: "Da fällt mir der Titel eines James-Bond-Filmes ein: "Die Welt ist nicht genug." Na ja, manchmal schon... Aber "Some like ist hot" (in diesem Fall hot = big) und machen es erst gar nicht unter der Weltverschwörung. Vielleicht sollte man doch lieber kleiner anfangen."

01.06.14 - Kommentar zum Text  Aphorismen zum Versagen von  EkkehartMittelberg: "Ich will mal nur zu Nummer 3 etwas von mir geben: Wer sich in einem Teilbereich - was immer dieser auch sein mag - sehr gut auskennt, kann auch sehr gut beurteilen, ob ihn z.B. ein neues Buch zu dem Thema weiterbringt. Und das beinhaltet dann auch, dass man* weiß, was man* weiß und auch weiß, was man* nicht weiß. Und ganz gleich wie gut man* ist, es wird immer noch mindestens einen Menschen auf der Welt geben, der besser als man selbst ist. Der mittelmäßige Geist hingegen glaubt an das Absolute. Und jeden, der dieses Absolute nicht erfüllt - letztlich: Jeder! - wird von ihm dann kritisiert. Wissenschaftlich gesprochen nennt man so etwas: TINNEF! Wo wir gerade bei der Wissenschaft sind: Der grundlegende Satz aller Wissenschaften, hilft oft weiter. Er lautet: "Ich weiß es nicht." Ohne Ausrufezeichen!"

31.05.14 - Kommentar zum Text  Weltschmerz von  niemand: "Ich denke, wenn man genau hinhört, merkt man den Unterschied zwischen Besserwisserei - denn ich denke, darum geht es hier letztlich - und echter Verzweiflung. Letztere sollte man sehr ernst nehmen."

31.05.14 - Kommentar zum Text  eu-forisch von  niemand: "Die Übertreibung ist das täglich Brot des Schreibenden - mit allen Nebenwirkungen!"

31.05.14 - Kommentar zum Text  Europa, eine Liebe von  Hartmut: "Menschen bleiben Menschen, auch jenseits von Grenzlinien. Deine kleine Geschichte passt sehr gut in eine Zeit, in der Agitatoren und selbsternannte Landesretter uns etwas anderes erzählen wollen."

31.05.14 - Kommentar zum Text  Du hast mich zur Eule gemacht von  Omnahmashivaya: ""Du hast mir den Kopf verdreht." Wie es scheint, kannst du aber den Kopf so weit drehen. ;-)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh. Threads, in denen sich TrekanBelluvitsh an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 420/608

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Kommentare zu Textserien,  5 Kommentare zu Autoren,  232 Gästebucheinträge,  24 Kommentare zu Teamkolumnen und  62 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram