Alle 6.043 Textkommentare von TrekanBelluvitsh

25.10.13 - Kommentar zum Text  Forumsdiskussion (2) von  Inlines: "Ja, habe ich. Und es wäre verteufelt komisch, wenn die Die-hards das nicht so tierisch ernst nehmen würden."

25.10.13 - Kommentar zum Text  Die Strickleiter zum Erfolg...? von  ZornDerFinsternis: "Ja, ja, das muss ne alte Frau lange für Stricken... oder ein alter Mann... oder eine junge Frau... oder ein junger Mann... oder man(n)/frau muss überhaupt erst Mal Stricken lernen... oder Häkeln..."

25.10.13 - Kommentar zum Text  Platonisch von  WortGewaltig: "Mir gefallen die Gedanken. Aber... Phantasie.. Weit weg... davonlaufen... Ich verbinde damit nicht die Überschrift 'Platonisch'."

25.10.13 - Kommentar zum Text  Fast wie der siebte Sinn von  loslosch: "Die Etymologie eines Begriffs ist natürlich immer eine hoch interessante Sache. Nur darf man nicht vergessen, dass sich Begriffe im laufe der Zeit wandeln könne, manchmal sogar sehr stark. Beispiel 1: Der Marschall. Heute der höchste Rang in der militärischen Hierarchie. Wenn es ihn in Adelshäuser noch gibt, ist er eine Art Haus- und Hofmeister, aber natürlich der höchste, der über ein ganzes Heer von fleißigen Händen gebietet. Ursprünglich aber: Ein Pferdeknecht! Beispiel 2: Die Polizei. Liest man in einem frühneuzeitlichen Dokument z.B. dass derundder für Polizei (meistens dann Polizey geschrieben) zu sorgen hat, hat das Wort hier die Bedeutung von "die gute Ordnung". Erst später ging dieser Gesamtbegriff auf die über, die für diese Ordnung sorgten, während die ursprüngliche Bedeutung verloren ging."

25.10.13 - Kommentar zum Text  Ode auf die Stille von  EkkehartMittelberg: "Vielleicht bin ich ein wenig zu jung dafür, aber ich finde das Ende ein wenig bedrückend. Da erinnere ich mich doch lieber an den Rat eines Professors während meinem Studium, der zum Thema Lektüre immer meinte."Nutzen sie die Stillen Stunden zwischen ein und vier Uhr!" Und er meinte nicht den Nachmittag..."

24.10.13 - Kommentar zum Text  Ich schau auf den Fluss und träume vom Meer. von  IngeWrobel: "Ich mag das Meer und ich liebe Schiffe. Aber ich werde seekrank und wenn ich kein Land mehr sehe, wird mir ganz mulmig zumute. Das nennt man dann wohl Sehnsucht... nach Meer und nach mehr."

24.10.13 - Kommentar zum Text  Dreckwegtag von  Annabell: "Und das nächste Mal geht es dahin, wo der Pfeffer wächst? ;-) Na, vielleicht mögt ihr es ja nicht so scharf, ihr beiden Süßen, und fahrt ins Zuckerland. Und wenn es euch nach Peking verschlagen sollte, dann empfehle ich Ente... aber nicht zum hinkommen!"

24.10.13 - Kommentar zum Text  Ach, ne.... von  Corvus: "Kann schon sein, dass sie manchmal so ist. Aber manchmal ist sie ach wie ein ganz laaangsamer Maurer. Die Mauer wächst dann so gemächlich, bis man eines Tages mit der Nase dagegen läuft."

24.10.13 - Kommentar zum Text  Newton von  TassoTuwas: "Und wer hat die Tasse bezahlt? Oder hat sein Sohn eine Neue gemalt? Fand er gar welche im Apfelbaumwald? Und der Tee? Wurde der kalt? Fragen über Fragen... die bleiben halt..."

23.10.13 - Kommentar zum Text  Wenn es rührselig wird von  loslosch: "Im Gegensatz dazu Alfred Tetzlaff (zu seiner Else, die er gern auch "dusselige Kuh" nannte): "Eins sag ich dir: Wenn einer von uns beiden stirbt, dann mach ich mir nen schönes Leben!""

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh. Threads, in denen sich TrekanBelluvitsh an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 499/605

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Kommentare zu Textserien,  5 Kommentare zu Autoren,  230 Gästebucheinträge,  24 Kommentare zu Teamkolumnen und  62 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram