Alle 6.071 Textkommentare von TrekanBelluvitsh

26.08.20 - Kommentar zum Text  Geistesgegenwart von  FrankReich: "Eine Zukunft, welche die Vergangenheit ignoriert, möchte ich nicht erleben. Ist auch ganz klar: Sonst könnte ich mich ja auch nicht immer noch daran erfreuen, dass die SG Wattenscheid 09 in der 1990er Jahren in der Fußballbundesliga war, sondern müsste mich mit dem Ausblick begnügen, dass sie nächste Saison in der Oberliga starten. QED! :D"

25.08.20 - Kommentar zum Text  Mond und Sterne von  EkkehartMittelberg: "Das Gute am Mond ist, dass er so weit weg ist. Das entzieht ihn auch dem aggressiven Unfug der Menschen und lässt Raum für Mythen, die sich nicht für Mord und Totschlag eignen."

21.08.20 - Kommentar zum Text  Erkenntnis von  TassoTuwas: "Wird nur noch getoppt von denen, die sich ständig selbst befummeln - weil sie sich für den Mittelpunkt des Universums halten. Fun Fact: Zumindest im Mittelpunkt der Milchstraße ist ein schwarzes Loch. ;-)"

20.08.20 - Kommentar zum Text  Standfest. von  franky: "Vielleicht sollte man damit anfangen, nicht zu viel zu versprechen? Aber das ist natürlich problematisch. Die Politik ist da ein gutes Beispiel. Das Volk beschwert sich zwar immer, dass es von der Politik angelogen wird, wählt dann aber doch den, mit den schönsten Versprechungen Und im zwischenmenschlichen Bereich ist da zumeist nicht anders."

17.08.20 - Kommentar zum Text  Heinerley von  FrankReich: "Der Wahnsinn lässt sich gerne in Gemeinschaft genießen. Oder noch besser: Wenn man andere zuvor aus Riff schickt."

16.08.20 - Kommentar zum Text  Die Nazis unserer Zeit von  Terminator: "Rechte und Konservative gleichen in Wirklichkeit eher den Rassisten der US-amerikanischen Gesellschaft der 1950-Jahre. Amerika unter Eisenhower war ein zutiefst rassistisches Land, das 100 Jahre nach der Abschaffung der Sklaverei immer noch eine Bürgerrechtsbewegung nötig hatte.Lincolns Befreiungsedikt trat zum 1. Januar 1863 in Kraft. Es galt auch nur für die Union und befreite Gebiete. Das bedeutet, dass es formal erst mit der Kapitulation der Konföderation am 9. April 1865 für die ganzen Vereinigten Staaten in Kraft trat."

16.08.20 - Kommentar zum Text  11 min von  susidie: "Es mag im Augenblick seltsam anmuten. Doch an auf lange Sicht ist etwas, dass man als Abschiedsritual deuten kann, bestimmt hilfreich. Ein guter Roman hat auch ein gutes Ende. Besserwisserische Grüße TB"

15.08.20 - Kommentar zum Text  Auf der Wiese von  Schachtelsatzverfasserin: "Und trotzdem lässt hier jeder den anderen sein..."

14.08.20 - Kommentar zum Text  Mut, die Wahrheit zu sagen!!! von  Terminator: "Du musst dich einfach nur in die richtige Zeit versetzen. Bis 1940 wurde für den "Führer" gebetet. Ab (Sommer) 1940 wurde an den "Führer" gebetet. Ab (Ende 1941) hieß es: "Wenn das der "Führer" wüsste.". Nach 1945 war der "Führer" zunächst eine Hypnosekröte, die jeden zu einem willenlosen Erfüller seiner Absichten machen konnte. Allerdings ging das natürlich nur, wenn der "Führer" auch ein Monster war. Ab den 1970er Jahren stellte sich die Frage, warum das Volk da mitmachte. Und seit Beginn der HIstorisierung der Zeit von 1933-1945 stehen "Führer" und Volk auf einmal beide gar nicht mehr so toll da. Also: Choose your timeline and be happy."

12.08.20 - Kommentar zum Text  Ungetrübtes Glück von  EkkehartMittelberg: "Die Jugend ist eine schöne Zeit, weil man anfängt Entscheidungen zu fällen, aber nicht im gleichen Rahmen Verantwortung übernehmen muss. Außerdem ist so vieles neu. Darum kann man sich auch begeistern. Wird man älter fragt man sich in der Regel ständig: "Wo liegt da der Haken?" Allzu oft ist diese Frage auch berechtigt. Doch sie nimmt etwas von der Leichtigkeit. Darum kann man auch (leider) mit einer Reise an die Orte der Jugend das nicht zurückholen. Ein einfacher Grund dafür: Was einem damals neu und groß erschien, ist heute zumeist gar nicht so groß und gar nicht so neu. Aber wenigstens kann man ja versuchen einen Fetzen des damaligen Gefühls wieder zu erhaschen. Deine Geschichte ist dafür ein Beispiel. Und es gelingt mit einer Geschichte eben recht gut, weil es um ein Gefühl geht, dass auch damals nur bedingt mit der Wirklichkeit um einen herum zu tun hatte. es war im Kopf. So wie diese Geschichte."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh. Threads, in denen sich TrekanBelluvitsh an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 59/608

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Kommentare zu Textserien,  5 Kommentare zu Autoren,  232 Gästebucheinträge,  24 Kommentare zu Teamkolumnen und  62 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram