Alle 2.411 Textkommentare von GastIltis

22.05.23 - Kommentar zum Text  zwischen drei und vier von  BeBa: "Hallo BeBa, der eine Tag kommt, der andere geht! Wer diesen Rhythmus nicht versteht, hat ein Verhinderungs-Syndrom. Oder er steht ein wenig unter Strom! Herzlich Gil."

16.05.23 - Kommentar zum Text  Lindwurm von  plotzn: "Hallo Stefan, in einen Tunnel als Seiteneinsteiger zu gelangen, ist schon gewagt. Aber wem, wenn nicht dir gelingt so etwas! Trotz fehlender geodätischer Kenntnisse, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf! In diesem Zusammenhang möchte ich anmerken, a) dass mein Mathelehrer, bei dem ich das Abi gemacht habe, Vermessungsingenieur gewesen ist, b), dass ich während der meisten Zeit meiner Bautätigkeit einen Vermesser zur Seite hatte, der in West-Berlin zehn Semester Mathe studiert hatte und nur deshalb nicht fertig geworden ist, weil kurz vor Schluss die Grenzen dicht gemacht worden sind, und c) dass mir ein Bungalow-Nachbar (Vermessungsingenieur) vor ein paar Jahren als zuwendende Bejahung folgenden Satz gesagt hatte: „Du bist ja schließlich ein deutscher Ingenieuer!“ Um hiermit zum Ende zu kommen: Du bist ja schließlich ein deutscher Dichter! Übrigens hatten wir während des Studiums auch Vorlesungen im Tunnelbau! Viele Grüße von Gil."

16.05.23 - Kommentar zum Text  Frankoviel von  plotzn: "Hallo Stefan, wenn man weder Lettisch noch Litauisch beherrscht, sollte man nicht so balte mit Sprachen um sich hauen! Als gelernter Wasserbauer baute ich den Notre-Dame. Waren die Franzosen sauer, machten mehr als nur Tam-Tam! Kam von Dover nach Calais. Dacht, sie rufen: Servus Neuer packten sie mich erst auf Eis, lieg ich jetzt noch: Grand Malheur! Wollte weiter nach Paris. Dahin lassen sie mich nie! Warum, frag ich immerzu. Du ast keine Passepartout. Aber tröste dich, ich übe auch noch! Herzlich Gil."

16.05.23 - Kommentar zum Text  Der Tag der Mütter von  diestelzie: "Hallo Kerstin, der Muttertag ist ja eigentlich noch gar nicht so alt, wenn man mal von Verehrungen der Muttergottheiten im Altertum und bei Naturvölkern absieht. Letztens habe ich im Radio gehört, und konnte es im Internet nachlesen, dass er, wie auch z.B. Halloween aus Amerika zu uns herüber geschwappt ist, als ihn nämlich eine Methodistin auf den ersten Sonntag im Mai gelegt hatte (1907). Dass sich später der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber (1922/1923) stark gemacht hat, ist schon bemerkenswert! Dass der sogenannte „Radlersonntag“ etwas mit dem Muttertag zu tun hat, halte ich persönlich eher für eine territoriale Ausnahmeerscheinung. Viel mehr wurde und wird, da kann ich mich sogar noch an meine Jugendzeit erinnern, zu Himmelfahrt die zusätzliche Freizeit genutzt, um sich zu bewegen. Die vielen neu gebauten Radwanderwege und dazu die Erleichterungen durch die E-Bikes tun ein Übriges. Dein Beitrag ist sehr interessant. Und der Mülsengrund steht für den Radlersonntag sogar im Internet! Zur Mutterliebe erinnere ich mich an einen Satz, den ich mal in einem Poesie-Album gelesen habe, den ich nur sinngemäß wiedergeben kann: Die Mutterliebe ist unverdient. Im Gegensatz wohl zur Liebe, die ansonsten verschenkt wird. Viele Grüße von Gil. Kommentar geändert am 16.05.2023 um 14:04 Uhr"

08.05.23 - Kommentar zum Text  Hochzeitschuh. von  franky: "Hallo Franky, das Heiraten ist so eine Sache! Bei mir ist es in drei Tagen 51 Jahre her. Und weißt du was, nicht nur die Schuhe sind so gut wie neu (Marke Salamander), auch die Ehe. Na, die nicht mehr so ganz! Viele Grüße von Gil."

07.05.23 - Kommentar zum Text  eine Frage der Zeit von  Tula: "Die Frage der Zeit lautete einst: Opa, wenn du stirbst, kriege ich dann deinen Kompuhter? Nun ist er zehn, und er handelt mit Messi und Ronaldo, als wäre er Spielervermittler, der Lümmel. Und ich muss noch warten. Bis dann! Kommentar geändert am 07.05.2023 um 19:01 Uhr"

07.05.23 - Kommentar zum Text  Hallo und Tschüss von  AchterZwerg: "Hallo Bürgerin Achter! Passt zwar nicht ganz zusammen, aber: zu unserem diesjährigen 56. Seminargruppentreffen im schönen Moritzburg hielt wie immer am Abschlusstag unser ehemaliger Sem.-Sek. eine kurze Rede, in der es um den Termin 2024 ging. Nun sind wir leider nur noch zu zehnt, eine Ex-Studentin, unsere Christa, hat sich ausdrücklich verbeten, in der Ansprache mit dem Gendersternchen, -doppelpunkt oder sonstigem Unsinn in Verbindung gebracht zu werden, sonst käme sie 2024 nicht mehr! Richtig! Auch deshalb, weil ihr Mann Kalle noch nie im Leben einen Witz erzählt hat und auch sonst ein sehr ernster Mensch ist! Ansonsten hat sie eine chinesische Schwiegertochter und entsprechende Enkel, VW sei Dank! Ende meiner Ausführung."

07.05.23 - Kommentar zum Text  Hohlbirnen von  Saira: "Liebe Sigi, es ist ja nicht so, dass alle Fächer, deren Wissen man wieder vergisst, unnütz waren, aber ein Fach, das nicht auf dem Lehrplan steht, die Herzensbildung, bekommt man eben mit oder nicht! Da hilft oft auch die Nachhilfe Leben nicht! Sei von Herzen gegrüßt von Gil."

01.05.23 - Kommentar zum Text  Auswege von  Moja: "Liebe Moja, Alpträume sind dann für etwas gut, wenn sie nicht wiederkehren. Als ich im letzten Jahr zur Reha in Trassenheide war, hatte ich in zwei Nächten so ganz ähnliche Träume wie du, nach denen ich dachte, wenn sie mich weiter verfolgen, dass ich sie nicht überstehen könnte. Und komisch ist, ich kann mich nach fast einem Jahr noch genau erinnern, wie sie abliefen. In einem Traum befand ich mich in einer menschenleeren Stadt mit Häusern, die älter waren als die Plattenbauten, die ich kenne, und Straßen, die enger und unübersichtlicher waren. Kurz: ich fand keinen Ausweg! Und in der nächsten Nacht war ich in einem unterirdischen Gang, der einen rechteckigen Querschnitt hatte mit geschätzten zehn Metern Breite und etwa sechs Metern Höhe und vielen Abzweigungen, die immer unübersichtlicher wurden, je mehr ich voran kam. Zum Glück ist es bei diesen Träumen geblieben. Mehr hätte ich auch nicht verkraftet. Liebe Grüße nochmals von Gil."

01.05.23 - Kommentar zum Text  Sodom und Gomorra von  AlmaMarieSchneider: "Liebe Alma, um die Wende herum hatte ich mir das Buch „Und die Bibel hat doch Recht“ von Werner Keller, Verlag Naumann & Göbel gekauft, in dem viele Dinge, die im Alten Testament stehen, mit „Fakten“ belegt sind. Nun ist natürlich, das muss man richtig einordnen, die Bibel in vielen Teilen eine Art Geschichtsbuch. Ich sage das als Atheist unvoreingenommen. Die Schöpfungsgeschichte sehe ich da natürlich nicht belegt, was auch niemand behaupten wird, außer in Amerika. Dass die Theorie von einem Meteoriten denkbar ist, ist nicht ausgeschlossen. Das Gegenteil auch nicht. Die Salzsäule, die Lots Frau darstellt, ist aber noch nicht gefunden worden, wird aber noch! Das, was du geschrieben hast, ist gut zu lesen und sehr aufschlussreich. Da kommt bestimmt auch noch mehr. Die Kreationisten werden dafür sorgen. Wenn doch bloß jemand all die Bösen der Gegenwart erkennen und mit einem Meteoriten zur Verantwortung ziehen würde. Sei herzlich gegrüßt von Gil."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von GastIltis. Threads, in denen sich GastIltis an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 33/242

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Textserienkommentar,  27 Gästebucheinträge und  einen Teamkolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram