Alle 19 Kolumnenkommentare von Isaban

09.06.17 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Hermetischer Zirkel" von  Bergmann: "Und, Arthur, glaubst du, du bist schon in der Hölle oder meinst du, du bist auf dem Weg dorthin? Die Hölle zu leben ist schmerzlich und man weiß nie, ob man zu guter Letzt wirklich im Himmel ankommt, ganz gleich, wie schwierig der Weg war. Je nach Tagesform schwanke ich bei diesem Text zwischen den Rückmeldungen "sehr berührend" und "oh, wie scheinheilig!". Aber genauso ist es wohl, wenn man weiterleben muss oder darf, während unser Liebstes schon vorgehen musste. Liebe Grüße Sabine"

11.11.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Update meiner Bücherliste" von  Bergmann: "Schrank, nicht Schwank. Hier sollte unbedingt die Möglichkeit eingefügt werden, die RS der eigenen Beiträge zu korigieren!"

11.11.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Update meiner Bücherliste" von  Bergmann: "... und nächste Woche dann die Speisekarte von Ulis Lieblingsrestaurant, übernächste vielleicht die Auflistung aller Tassen, die er im Schwank hat und zu Weihnachten eventuell sein Amazon-Wunschzettel. Nein, das ist keine Kolumne, das ist einfach nur eine in Fleißarbeit getippte Liste von Buchtiteln, die vermutlich nicht einmal post mortem des Kolumnisten von irgendwelchem Interesse für den Rest der KVler, geschweige denn für den Rest der Welt ist! Eine Kolumne ist ein kurzumrissener Meinungsbeitrag eines Kolumnisten, d.h. ein Beitrag, der eine Meinungsaussage enthalten sollte. Einkaufslisten, Rezeptsammlungen, Kassenbons, Wäschelisten, Beipackzettel und Telefonbucheinträge sind z.B. keine Kolumnen. Meine Eltern hatten übrigens auch ein paar Regale voll mit Büchern, meist Bertelsmann-Ausgaben. Gelesen haben sie meines Wissens – bis auf die ersten paar Seiten in einem verstaubten Simmel (Und Jimmy ging zum Regenbogen) - keines davon. Spannend war für mich damals eher, warum sie vor Außenstehenden immer so taten, als hätten sie jedes einzelne geradezu verschlungen. Und fast genauso spannend war, dass auch sämtliche Besucher so taten, als würden sie die Bücher kennen, Fragen zum Inhalt wollte nie einer beantworten. Man musste diese Staubfänger anscheinend im Regal stehen haben, um irgendwie dazuzugehören – die primitivste Form der Selbstdarstellung des spießbürgerlichen Mittelstandes: Du bist, was du gelesen haben könntest. ;-)"

08.11.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Update meiner Bücherliste" von  Bergmann: "Uli, mal uner uns: Diese Musik- und Bücherlisten sind keine Kolumnen. Es sind einfach nur Listen. Da wären vermutlich selbst Tagebucheinträge spannender und eher in Gefahr, auch über die ersten drei Zeilen hinaus gelesen zu werden. MfG Sabine"

21.10.11 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Unter dem Himmel von Berlin" von  Bergmann: "Ein gelungenes Zeitbild!"

12.11.10 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Traum des Lehrers von seinen Schülern" von  Bergmann: "Ich hoffe, es waren die betonten Wangenknochen von Fräuein G., lieber Uli, die da so rosarot erschimmerten. ;)"

04.12.09 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Melancholische Heiterkeit - Owald. II. Lyrik (33)" von  Bergmann: "Eine sehr gelungene Rezension, lieber Uli. Und zu Owalds Gedichten: Wer könnte sich solchen Versen gänzlich entziehen? Das einzig Bedauerliche ist, dass er uns so selten ein neues Stück O'Lyrik gönnt."

19.03.09 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Mutters Flüche" von  AndreasG: "Wäre eine witzige Sache! Vielleicht kein Projekt, sondern eher eine neue Sparte, bei den Kleinkunstbeiträgen? Mein Großeltern waren wundervoller Schimpfer. Einer von Opas Lieblingssprüche war: Würden alle deine garstigen Wörter zu Froschkönigen werden, du könntest ganze Tümpel mit Monarchen füllen. Oma konterte gerne: Wären alle deine dummen Sprüche bare Münze, boah, wären wir reich! (Dazu sei gesagt, dass sie derartige Zwiegespräche eher als eine Art liebevollen Sport mit Unterhaltungswert betrieben. Sie haben es selten allzulang ohne Losprusten geschafft. Meine Großmutter hatte ein klein bisschen mehr Lachmuskelbeherrschung.) Liebe Grüße, Sabine"

18.12.08 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Heidenspaß zur Weihnachtszeit" von  AndreasG: "Krieg ich einen alkoholfreien? Das passt so schön zur Scheinheiligkeit des Weihnachtsrummels. Eine interessante Abhandlung über Glaubens- und Unglaubensfragen zur heiligen Zeit. Liebe Grüße, Sabine (Und das mit der Wi hätte mir trotzdem gefallen. ;-) )"

27.11.08 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Hündisches" von  AndreasG: "Sie haben einfach Vorurteile gegen Boxer, Andi. Immer sobald ein Hund nicht klein, hundefutterwerbungssüß und sehr wuschelig ist und eher selten in Soap-Operas oder auf Promi-Armen auftaucht. Versuch mal mit einem flusigen, bissigen, verhaltensgestörten Chihuahua oder anderen Diät- oder Modehündchen ungestreichelt durch die City zu wandern. Und das können wirklich gemeine, kleine, laute und absolut nicht zahnlose Viecherl sein(von wegen: Hunde die bellen beißen nicht!). Aus Paketzustellererfahrungen im engsten Bekanntenkreis ist zu berichten, dass (zumindest in der Platz-5-Stadt) die Uniformierten mit den Päckchen (ebenso jene, die das Briefgeheimnis tragen) überwiegend von Yorkies, Rauhaardackeln, Westies, Zwergpudeln und Jack Russelchen angefallen werden. Typischer Hundebesitzersatz: Nun stellen Sie sich mal nicht so an, der Kleine will dich bloß spielen! Vor einer menschenlieben leidenschaftlich hocherfreuten Bulldogge haben sie Angst (Typischer Fragesatz: "Ach Gottchen, sind die hässlich, die gucken schon so grimmig, das sind doch auf jeden Fall Kampfhunde, ne?" Typische Antwort: "Keine Sorge, die lutschen vor dem Beißen ne halbe Stunde enthusiastisch an einem herum, um zu testen, ob ihnen jemand schmeckt. Ihnen bleibt also immer noch genug Zeit, um wegzurennen.") , aber diese Minis, die in der Hundefutterwerbung so fürchterlich niedlich aussehen, die wollen alle angrabbeln. TZ!"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von Isaban. Threads, in denen sich Isaban an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/2

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram