Alle 1.501 Textkommentarantworten von TrekanBelluvitsh

14.06.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Amok von  jennyfalk78: "Vorschlag zur Verbesserung: Das heißt nicht "Massenmord", sondern "Asylpolitik"."

11.06.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Guten Morgen von  Xenia: "Die Wahrheit verspricht die Auflösung eines Rätsels. Mehr nicht. Niemand kann garantiert, dass einem diese Auflösung auch gefällt."

08.06.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  RTL II von  plotzn: "@ Marjanna Hör zu, es bringt nichts, wenn man die Kiste ausstellt, die Typen sitzen doch trotzdem drin. Und dann will ich auch genau wissen, was die da drin treiben. aus: Becker, S01E01"

08.06.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  WM-Fieber oder Bühne frei für ... Fußball-Theater von  eiskimo: "Ich möchte dir widersprechen. Bei Plastiken, Skulpturen oder Fotos geht es um den Menschen bzw. den menschlichen Körper.. Der Sport hat den Vorteil, dass man den Menschen in jenen körperlichen Ausnahmesituationen beobachten kann, zumindest ohne Gefahr für Leib und Leben. Wäre dies z.B. im Krieg möglich, würde man das tun. Aber das ist eben gefährlich und man kann die (Kampf-)Situationen nicht inszenieren oder den Beobachtungspunkt beliebig wählen. Wenn z.B. im WK II ein Panzer einen Feind auf 700 Meter Entfernung bekämpft, gibt es wenig zu sehen. Und im Nahkampf fliegen dem Beobachter die Kugel (und nicht nur die) nicht nur um die Ohren. darum sind auch - meine Schätzung - 95 bis 99% der Fotos aus Kriegen gestellt, bzw. nicht von der direkten Front an sich. Bei den Oden würde ich mal vermuten, dass es eher um die Bedeutung des Sports bzw. eines Sieges (oder einer Niederlage?) geht, nicht um die Dramatik des Wettkampfes. Natürlich kann man versuchen, diese durch Kultur einzufangen Aber nehmen wir als Beispiel mal einen Film. Einen guten Film schaut man auch gerne mehrmals. Ein Film über eine Fußballmannschaft und ihren weg in ein Finale. Höhepunkt des Filmes: das Finale. Wenn man den film aber ein zweites Mal sieht, weiß man schon, wie dieses ausgeht. ein echtes Spiel ist tausend Mal spannender. Natürlich kann man davon ausgehen, dass der FC Bayern München die SG Wattenscheid 09 sehr hoch schlagen würde. Aber nichts desto trotz muss das Spiel erst gespielt werden. Der Ball muss rollen und wue er das tut, dass macht die Dramatik aus. Und selbst wenn die SG Wattenscheid 09 den FC Bayern München 4:3 schlagen würde, würden die Leute es danach doch bevorzugen, die nächsten Spiele anzuschauen, ganz allein wegen der Dramatik."

31.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Lebenskreise von  Lucifer_Yellow: "Ich würde meinen, hier werden die letzten Augenblicke beschrieben, bevor das Gas in die Kammer kommt."

31.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Lebenskreise von  Lucifer_Yellow: "Ich würde meinen, hier werden die letzten Augenblicke beschrieben, bevor das Gas in die Kammer kommt."

31.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Was ich nicht verstehe von  eiskimo: "Ich weiß. Aber du lebst ja auch viel zu oft nach dem Motto "Der Feind meines Feindes ist mein Freund" und erkennst gar nicht, von wo die wahren Bedrohungen für deine Lebensweise kommen."

30.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der Mann und das Finanzamt von  BerndtB: "Inhaltlich: Zunächst einmal bin ich kein Freund vom Öffentliche-Verwaltung-Bashing. Wenn alle mehr Polizisten, mehr Krankenpfleger und mehr KindergärtnerInnen wollen, aber ständig über die Steuern jammern, gibt es da ein großes Verständnisdefizit. Das heißt nicht, dass es in öffentlichen Verwaltungen Missstände gibt - wie wir gerade erleben -, aber "Die bösen Beamten" (die wenigsten in der öffentlichen Verwaltung sind Beamte und viele haben nur 2-Jahres-Verträge) ist da nicht sehr zielführend. Aber das ist neine Meinung. Form: Ein kritisches oder ironisches Gedicht über das Finanzamt hat ein Problem: Von Ironischem über das Finanzamt gibt es schon so viel, dass man, wenn man nicht etwas besonders präsentiert, sehr schnell beliebig oder unoriginell wird. Und das trifft auf dein Gedicht leider zu. P.S.: "Der Hauptmann von Köpenick" ist eine Tragikomödie und meiner Ansicht nach überwiegt dabei die Tragik. Darum passt der Vergleich nicht. Antwort geändert am 30.05.2018 um 14:07 Uhr"

29.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der Mann und das Finanzamt von  BerndtB: "Klischees scheinen eben gut, bei den Rechten, den Linken und jenen, die von sich behaupten, die Mitte zu sein."

29.05.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Vergißmeinnicht von  Peer: "Entgegen anderlautender Annahmen tragen die meisten Geister gar keine Betttücher."

Diese Liste umfasst nur von TrekanBelluvitsh abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 55/151

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  102 Antworten auf Gästebucheinträge,  8 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  7 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram