Alle 1.501 Textkommentarantworten von TrekanBelluvitsh

11.10.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Und was würde ein Veganer sagen? von  Omnahmashivaya: "Man kann die Grenze auch woanders ziehen: nämlich bei der Leidensfähigkeit oder - wie die Buddhisten - bei "allem, was ein Gesicht hat".Ein ziemlich humanzentrierter Ansatz, der nicht die Frage nach dem Leben an sich stellt."

10.10.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Komödiantische Wahrheit von  loslosch: "Dabei war es wenigstens nur Ironie und keine Tragik."

05.10.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wozu braucht man ein Gedicht?? von  TassoTuwas: "Dann denk dir den Kommi nicht so barsch, denn eigentlich sollt ich's wissen: Du hast ihn nicht vergessen, den Popo. ;-)"

05.10.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Fatal Error von  Ephemere: "Aber die piepen doch noch. Bekommt man davon keinen Tinitus? ;-)"

28.09.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mein Sekretär der macht mir\'s schwer von  Jorge: "Oh, ich habe mich vertan! Schreibt man mit "s" nicht mit "z": Stiesel."

28.09.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mein Sekretär der macht mir\'s schwer von  Jorge: "Ein Stiezel ist ein unfreundlicher mürrischer Mensch, der auf alles und jeden herabschaut. Demnach ist ein Technikstiezel ein unfreundlicher Technikverachter. ;-)"

22.09.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Zerstörung Jerusalems von  loslosch: "Wobei dem Nazarener ja viel untergeschoben wird. Man bekommt den Eindruck, dass er fast so viel gesagt hat wie Goethe. ;-)"

19.09.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie kam der Präfekt ins Glaubensbekenntnis? von  loslosch: "Hab mich im Namen geirrt: " Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. 2 Und diese Schätzung war die allererste und geschah zu der Zeit, da Cyrenius Landpfleger von Syrien war." hier. Um das einordnen zu können, muss man aber auch den literaturhistorischen Zusammenhang beachten. Es fällt heute vielen schwer, aber die Antike kannte den "allwissenden Erzähler" nicht, bzw. hätte das auch nie anerkannt. Das Minimum war also so Sätze wie "die Muse hat mir erzählt" - was nicht heißt das solche Äußerungen der Wahrheit entsprechen. Ein interessantes Beispiel ist dabei der Atlantis-Monolog von Platon. Dort ist ja die rede davon, dass er diese Geschichte aus Ägypten kennt, was viel Atlantisjünger bei ihrer Suche nach der vorgeblich versunkenen Stadt beeinflusst. Das muss aber nicht heißen, dass diese Geschichte ursprünglich au Ägypten stammt. Vielleicht hielt sich Platin dabei auch einfach nur an die literarischen Gepflogenheiten der Zeit. Und auch die Bibel benutzt dieses Stilmittel. Auch darum ist z.B. Bibelarchäologie kritisch zu betrachten - mal abgesehen davon, dass die Bibel gar kein historisches Buch sein will."

15.09.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Unverletztes Lächeln von  Diablesse: "Auf jeden Fall. Leider erkennt man das Brauchen allzu oft erst in der Rückschau."

11.09.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Generationswechsel von  Didi.Costaire: "Habe vielleicht ein wenig zu sehr an Generationenkonflikt gedacht. Oder aber an die Eleganz... stell dir mal vor, ältere Herren würden sich und ihre Körperfülle über eine Hindernisbahn quälen. Das wäre kein Genuss fürs Auge... ;-)"

Diese Liste umfasst nur von TrekanBelluvitsh abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 95/151

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  102 Antworten auf Gästebucheinträge,  8 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  7 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram