Alle 1.501 Textkommentarantworten von TrekanBelluvitsh

06.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die effektivste Art, Maß zu halten von  keinB: "Das Thema kam weg, weil es den Leser zu sehr in meine Denkrichtung drückt.dann müsstest du über meinen ursprünglichen Kommentar doch froh sein. ;) Man muss, so denke ich, zwischen den Dingen unterscheiden, die ganz eindeutig ein körperliche Sucht - es gibt ja durchaus Hinweise darauf, dass das alles kann, nicht nur körperliche Stoffe, weil der Mensch eben auf alles körperlich reagieren kann - auslösen und jenen, bei denen die Abhängigkeit mehr auf der psychologischen Seite anzusiedeln ist. Ein Alkoholiker z.B. muss sich ständig von Alkohol fernhalten, ebenso ein Drogensüchtiger. Denn, und das wird oft übersehen, ein Süchtiger, der sich seinen Suchtmitteln entzieht, bleibt ein Süchtiger. In anderen Fällen, in denen die süchtigmachenden Mittel im Einzelfall eine nicht ganz so verheerende körperliche Wirkung haben, kann es auch eine Art von Disziplin sein, sich diesen Mitteln routinemäßig zu entziehen, sich aber zuweilen "etwas zu gönnen", um dann wieder zum routinemäßigen Verzicht zurückzufinden. Wenn die süchtigmachenden Mittel eine solche Taktik erlauben, denke ich, dass eine solche psychologisch noch wertvoller sein kann, weil der Einzelne so das Gefühl bekommt, selbstbestimmt zu handeln und nicht verzichten zu müssen, einfach weil er/sie es muss. Es bleibt ein schwieriges Thema. Das sind nur Lösungsansätze. Letztlich muss in jedem Fall einzeln geklärt werden, was zu tun ist. Dabei ist der Betroffene oft nicht der beste Analyst, muss aber mit einbezogen werden. Und solange das nicht geklärt ist, ist er/sie eben mit Abstinenz auf der sichern Seite."

14.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Erklärbarkeit von Wundern von  EkkehartMittelberg: "@ Graeculus: Das hat sicherlich mit der Definition von Fehlern zu tun. Ich dachte an einzelne Fehler. Konkret dachte ich an jemanden der ohne Ende plappern kann. Geschwätzigkeit wird ja allgemein nicht als etwas positives wahrgenommen und oft auch mit einem simplen Gemüt bis zur Dummheit assoziiert. Und das kann natürlich auch sein. Es kann jedoch auch ein Zeichen von Unsicherheit sein. Das ist dann etwas ganz anderes. Es kann auch ein Zeichen für einen hellen Geist sein. So jemandem kann man dann sozusagen beim Denken zusehen. Dann besteht natürlich die "Gefahr", dass dieser jemand gleich jeden Gedanken ausspricht. Auch dass muss nichts Positives sein, kann nerven. Aber eigentlich handelt es sich um einem Menschen, der sich Gedanken macht - diese womöglich auch schnell wieder verwirft - und über einen Charakter verfügt, der weiß was er will. Wenn das "inhaltlich" für jemanden attraktiv ist, kann auch dieser Mensch attraktiv sein .Die Geschwätzigkeit wäre dann die berühmte andere Seite der Medaille, die man gerne erträgt. Ganz davon abgesehen, dass solche Leute urkomisch sein können,ob sie es nun wollen oder nicht. Und wenn sie das wissen und ertragen, ist das ein weiterer Punkt, der sie attraktiv macht."

04.09.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die ewigen Jagdgründe auf Römisch von  loslosch: "Eines sag ich dir: Wenn es ein zweites Leben gibt, dann gehe ich zur Armee! ;-)"

10.08.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Farbe Grün von  Peer: "Darum fühlt er sich im Mist Zuhause und merkt gar nicht, wenn grün verschwindet."

18.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Freiheit ist ein hohes Gut von  GastIltis: "Yep. Ein echter Friedensfreund weiß nix über den Krieg und urteilt dennoch."

16.08.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Grenzen der Toleranz von  klaatu: "Dänen sind aber nur artverwandtes Blut. Da dürfen auch nicht zu viele kommen, sonst Umvolkung. PfD! (Playmobile für Deutschland)"

16.08.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Grenzen der Toleranz von  klaatu: "NAHIN! Hier bleipt alles teutsch: Playmobil, Kartoffeln, Tabak, Tomaten... alles teutsch! Antwort geändert am 16.08.2019 um 18:00 Uhr"

16.08.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Grenzen der Toleranz von  klaatu: "Nein. Tomaten, Christentum, Stalingrad: alles teutsch!"

16.08.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Grenzen der Toleranz von  klaatu: "Schnappatmung aus. Dann wird das Gehirn auch wieder mit genügend Sauerstoff versorgt und man erkennt Schalksernst, wenn er einem begegnet."

13.07.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die große Verheißung von  TassoTuwas: "Obwohl gerade KaVau eine Digitalisierung gut tun würde. :D"

Diese Liste umfasst nur von TrekanBelluvitsh abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/151

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  102 Antworten auf Gästebucheinträge,  8 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  7 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram