Alle 6.073 Textkommentare von TrekanBelluvitsh

28.06.13 - Kommentar zum Text  Bewertungen ohne Kommentar von  EkkehartMittelberg: "Das ist vielleicht auch nur ein Symptom eines anderes Phänomens: Wenige trauen sich zu sagen "das gefällt mir nicht". Nicht selten wird das dieses Nichtgefallen ja hinter Pseudoargumenten versteckt. Ich erinnere mich da gut an meinen ersten hier eingestellten Aphorismus Was sich einst in der Küche abspielte . Darunter tobte die Kvler sich aus zum Thema "ein Aphorismus darf nicht umgebrochen werden." Das interessante daran ist nicht die Frage, ob ein Aphorismus nun umgebrochen werden darf oder nicht, sondern dass vor diesem Meinen schon unzählige umgebrochene Aphorismen von anderen Autoren hier das Licht der Welt erblickten, ohne eine solche Diskussion auszulösen. Ich glaube, man muss kein ausgebildeter Psychologe sein, um die - ich schätze: unbewusste - Intention dahinter zu erkennen: Vielen hat der Aphorismus einfach nicht gefallen. Doch hätten sie das geschrieben, wäre es ja einfach nur eine Meinung gewesen, während sie sich durch die Äußerungen, wie sie sie getätigt haben, ja als Experten darstellen konnten. Ähnlich gelagert ist der Fall bei dem, was uns in Buchhandlungen heute so als "Sachbücher" vorgelegt wird. Bei genauerer Betrachtung sind diese Bücher nämlich politische Essays, aber die würde ja keiner lesen wollen - und wenn es nur ist, weil ein großer Teil der Leser nicht weiß, was ein Essay ist! Eine positive Bewertung ohne Kommentar ist nur die (scheinbar) positive Seite der selben Medaille. Aber ich finde, man sollte noch etwas anderes bedenken: Die oft so aufgefasste positive Bewertung ist eine Leseempfehlung. Und denke mir, dass sich Jan durchaus etwas dabei gedacht hat, diese so zu nennen. In der Regel wird der Empfehlende denken, dass der Text, den er gerade mit dieser Empfehlung versehen hat gut ist, klar. Aber es sollte eigentlich nur heißen, dass ich (als Empfehlender) glaube, dass man diesen Text lesen sollte. Dies gilt auch für Texte, die wir nicht so gut finden, aus welchen Gründen auch immer. Einen weiteren Punkt gilt es zu beachten: unser aller Eitelkeit. Denn wenn wir einen Text kommentieren und ihn empfehlen, empfehlen wir ja damit auch unseren Kommentar, empfehlen damit auch unseren Kommentar. Ich muss sagen, ich denke mir etwas bei meinen Kommentaren. Natürlich sind sie immer assoziativ (wie sollte es auch anders sein), bestimmt durch meinen persönlichen Hintergrund, meine Bildung, meine Stimmung (vor allem!). Und ich gebe auch zu, dass ich in fast allen Fällen positiv kommentiere, was ich aber mit Absicht und sehr überlegt tue (dazu sollte ich vielleicht auch mal etwas schreiben). Vielleicht ähnele ich damit auch denjenigen, die nur empfehlen, keine Ahnung. Aber ich finde, um nach meinem kleinen Exkurs in kommentieren wieder zu deinem Text zurückzukommen, man sollte nicht unterschätzen, dass der Empfehlende mannigfaltige Gründe haben kann, warum er nicht kommentiert. Als Beispiel möchte ich nur anführen, dass es tatsächlich auch der Respekt vor dem Werk und/oder dem Autor sein kann. Oder das Schönheit tatsächlich ja überwältigen kann, dass man nur Schweigen möchte. Und umgekehrt zu dem was du vorgeschlagen hast, bleibt es ja dem Autor auch belassen, diejenige, die ohne Kommentar empfohlen haben, zu fragen, warum sie das taten. Die Nachricht der Empfehlung eignet sich hervorragend dazu. P.S.: Eines darf man auch nicht vergessen: Vielleicht begleitete die Empfehlung ja ein nicht öffentlicher Kommentar und die haben natürlich auch ihre Berechtigung, denn KV ist ja (auch) ein soziales Netzwerk."

27.06.13 - Kommentar zum Text  Suchen und finden von  EkkehartMittelberg: ""Born to live day by day Is that a curse or a bless? Don't know for sure but one thing stands Can't change the way I am I know that I've been wrong I guess that I've been blind But think I've been right everey now and then, too It's just a game With rules made by me And I try my best to play to win" - Brother Firetribe - Play it from the heart"

27.06.13 - Kommentar zum Text  Falscher Hund von  franky: "Eben. Ein falscher Hund bleibt ein falscher Hund. Und wenn er sich auf einmal freundlich nähert, ist das entweder eine Falle oder er ist dumm - oder er hat eine sehr gespaltenen Persönlichkeit. Auf jeden Fall sollte man den Abstand selbst bestimmen."

27.06.13 - Kommentar zum Text  Bewegliche Formel von  loslosch: "Der Satan ist androgyn."

27.06.13 - Kommentar zum Text  bruchstücke von  TassoTuwas: "Ein Nacht, die trotz allem Schönen für das lyrische Ich mir äußerst ambivalent so seien schien. Eine Erinnerung die Hoch und tief zugleich ist. Aber im Gegensatz zum Alltag ist sie vor allem eines: Leben!"

26.06.13 - Kommentar zum Text  weiß von  Peer: ""Doch auch den kann man erahnen, denn man riecht ja seinen Schweiß.""

26.06.13 - Kommentar zum Text  Crash von  Fuchsiberlin: "Ich denke, der Crash war schon vorher..."

26.06.13 - Kommentar zum Text  Irrfahrt von  BlackMind: "Das ständige Gefühl, sich das Leben versaut zu haben, ist in der tat ein ständiger Begleiter des/der Depressiven."

26.06.13 - Kommentar zum Text  Kapitalismus von  obar75: "Und für die Besitzenden ist der Kapitalismus ein Klo, denn sie machen aus Sch... Geld."

26.06.13 - Kommentar zum Text  Just for you von  HerrSonnenschein: "Ist nur die Frage, ob dieses Licht wärmt, sich einbrennt oder explodiert, in Kaskaden oder blendend... (Kommentar korrigiert am 26.06.2013)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh. Threads, in denen sich TrekanBelluvitsh an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 539/608

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Kommentare zu Textserien,  5 Kommentare zu Autoren,  232 Gästebucheinträge,  24 Kommentare zu Teamkolumnen und  62 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram