Alle 1.501 Textkommentarantworten von TrekanBelluvitsh

02.08.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Auf dem schwankenden Boden des Rechts von  loslosch: "Wohl war. War aber auch schon immer so (keine Ahnung ob ich das hier schon irgendwo geschrieben habe, aber es passt halt). Beim Scherbengericht gegen Aristides sagte ein Bauer (angeblich): "Ich kenne den Mann nicht, aber ich bin es leid, dass alle ihn nur 'den Gerechten' nennen." (- Schuller, Wolfgang, u.a.; Die große Weltgeschichte, Klassiche Antike, o.J.; S. 211) Dann bat der des Schreiben unkundige Bauer den Mann neben sich den Namen 'Aristides' auf eine Scherbe zu schreiben, was dieser wortlos tat. Es war Aristides selbst... Unsere Richter können heute wahrscheinlich alle lesen und schreiben, die Frage ist nur, ob das etwas ändert..."

30.01.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Auf leisen Pfoten von  Corvus: "Du weißt gar nicht, wie recht du hast..."

30.01.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Auf leisen Pfoten von  Corvus: ""(...)Doof kann ja auch gemeint sein im Sinne von " ich weiss nicht wie ich es in Worte fassen soll"(...)" Ja, so war das gemeint. Ok, ich versuche es mal, kann aber nicht garantieren, dass der Kommentar 'doof' wird. ;-) Ich hab nix gegen Katzen, bin aber nicht der Katzentyp. Wenn schon bin ich eher ein Hundemensch, aber am besten: Wölfe! Ich mag die Nacht ebenso wie den Winter. Ich verstehe nicht, weshalb literarisch auf beiden immer so herumgedroschen wird. Den Tag möchte ich - nicht selten - verjagen. Aber eigentlich spielt das ja keine Rolle. Umgekehrte Vorzeichen, mehr nicht. Und darum noch einmal: Die Stimmung passt. Die kenne ich."

28.04.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aufwand von  SapphoSonne: "@ Oswald: So einfach ist das nicht. Kennst du nicht "The monolith monster" von Regisseur Jack Arnold? ;-)"

06.07.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Augen auf bei der Berufswahl von  AchterZwerg: "Für echte Dichter gibt es nur drei Klassen. a) Unberühmt und arm b) Berühmt und arm c) Tot"

23.03.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Augen oder Ohren? von  loslosch: "Und eine Tochter die Romane schreibt... und der festen Überzeugung ist, dass das nichts mit ihrem Vater, ihrem Namen zu tun hat... Vielleicht ist die seltsame Sicht der Dinge doch erblich..."

22.09.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Augen zu und gut von  Nachtpoet: "Siehst du, darum spiele ich erst gar nicht den Optimisten. Das kann ich gar nicht... :D"

11.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aus aktuellem Anlass von  klaatu: "Je kürzer der Text, desto besser."

12.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aus aktuellem Anlass von  klaatu: "Mir schwebte eigentlich ein Text vor, wie buchstabenphysik in vorgeschlagen hat. Allerdings ist er mir in dieser Form noch zu ausschweifend. Ich muss den Text noch kürzen, damit er prägnanter wird."

14.08.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  aus dem sinn von  IngeWrobel: "Gut, ich war nicht sehr konkret: 1.) Liebgewordene Gedanken können auch solche sein, die selbstzerstörerisch wirken, z.B. solche an eine verflossene Liebe oder auch Hass. Solche Gedanken sind stark und man gewöhnt sich an ihre Wirkung, sie werden zu einem wärmenden Mantel, ohne das man merkt, dass man sich selbst (und andere) zugrunde richtet. 2.) Auch schöne Erinnerungen sollten das sein, was sie sind: Erinnerungen. Dabei darf man natürlich ihre inspirierende Kraft genießen und nutzen, Lehren aus ihnen ziehen (was allgemein "Erfahrungen" nennt) und sich auch manchmal in ihnen verlieren, aber eben auch nur manchmal. 3.) Mit "eine Trennung von liebgewordenen Gedanken" meinte ich eben nicht, dass man sie abstößt/verstößt (o.k., das hört sich schon so an), ganz im Gegenteil, aber eine gewisse Distanz zu ihnen einnimmt. Ganz nebenbei kann man so auch neue Erkenntnisse gewinnen und so werden solche Gedanken auf einmal noch auf ungeahnte Weise wertvolle Gedanken. Interessanterweise wirkt die Angst genau umgekehrt, denn sie lässt uns (auch) immer in eine (ungewisse) Zukunft starren und die Gegenwart kommt zu kurz. Es ist eigentlich wie fast immer im Leben: Die Ausgewogenheit macht es und die muss jeder für sich herstellen."

Diese Liste umfasst nur von TrekanBelluvitsh abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 17/151

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  102 Antworten auf Gästebucheinträge,  8 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  7 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram