Alle 8.001 Textkommentarantworten von Isaban

07.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mischgewebe: "Eine sehr stimmige Interpretation, liebe Ira. Herzlichen Dank. Herzliche Grüße Sabine"

07.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mischgewebe: "Narben bedeuten so vieles. Zeichen von Siegen, Zeichen von Niederlagen, Zeichen dafür, dass man wieder aufgestanden ist, nachdem man am Boden lag, Erinnerungen. Etwas, das man bis zum Lebensende mit sich trägt, in guten, wie in schlechten Zeiten. Etwas, das die Haut zusammen hält, aus der man nicht schlüpfen kann. Etwas, das bleibt, was auch geschieht. Das, was die Risse kittet. Etwas, das unser Muster ergibt. Etwas, das uns ausmacht, was uns einzigartig macht. Niemand trägt die Narben eines anderen. Sie sind das, was wir sind und gehen dorthin, wohin wir gehen. Bis zum Schluss. Mal sehen, ob meine Muse bald wieder schlummert. Dir noch einen schönen Tag. LG Isaban"

06.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mischgewebe: "Hallo Ekki, ja, noch einmal aufgetaucht, mal sehen, wie*s läuft. Vielen Dank für deine Rückmeldung. Und ja, dieses oder ein ähnliches Narbengewebe tragen wir wohl alle. Liebe Grüße Sabine"

06.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mischgewebe: "Vielen Dank, liebe Moja. Sonntagsgrüße von Sabine"

15.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zug um Zug: "Hallo Slivovic, och, da kann der arme Trochäus doch nichts dafür. Wenn ein Text leiert, liegt es entweder am Autoren und dem mehr oder minder hohen Maß seiner handwerklichen Fähigkeiten bei der Umsetzung seiner Absichten oder aber daran, dass der Leser schon bestimmte Assoziationen bzw. eine bestimmte Satzmelodie im Kopf hat, die er dann beim Lesen immer mitklingeln hört. Die Wiederholungen zu Versbeginn waren als "Mantra"/als Indizien für ein gebetähnliches Lied angedacht. Leiern dürfte gemäß dem großen Handwerkerbuch für angehende Lyriker eigentlich dennoch nichts, dafür sollte schon das wenig homogene Reimschema sorgen. Aber siehste mal, da hab ich wohl wieder alles falsch gemacht. Hab besten Dank für deine Rückmeldumg zum Text und dafür, dass du uns an deiner Ansicht über vierhebige Tröchäen teilhaben ließest. Freundliche Grüße Isaban"

15.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zug um Zug: "Interessante Assoziation. Nur zur Info, der Text ist nicht wirklich von den "Rabauken", den gab es schon sehr viel früher. Die ursprüngliche Melodie stammt aus einem Song von Walter Kollo (Warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt auch das Glück zu dir), der Text wurde ein Jahr später (also 1924) wegen des "Monsters von Hannover" vom Volksmund umgedichtet. Es grüßt (hackepeterbeilchenfrei) Isaban"

03.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Unvergessen: "Das hoffe ich, lieber Frank. Und gegen das Vergessen. Und darum, um einmal zu zeigen, dass eben nicht alles wieder gut wird, wenn der Krieg vorbei ist, es bleiben immer noch die Schäden, die nie wieder repariert werden können - und vielleicht auch in der eigenen Familie. Liebe Grüße Sabine"

16.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ausflug ins Grüne: "Hallo, ihr beiden! Echt wahr, der Taubenfraureim stört euch? Mal davon abgesehen, dass bei Taubenmännchen die Nasenwarzen etwas größer und ausgeprägter und die Schnäbel von dunklerem Gelb sind, sind die Männchen fast immer deutlich kräftiger (größer und breiter) als die Weibchen. Zudem kann man die Weibchen mancher Taubenarten auch an der Farbgebung erkennen. Außerdem gurren die Männchen penetrant, die Weibchen sind da etwas stiller- und diese Taubenfrau scheint ganz, ganz still zu sein. :P Wer weiß, vielleicht weiß das beobachtende (und natürlich biologisch informierte) LI ja ganz einfach, dass es sich um eine Täubin handelt - und mal ganz davon abgesehen: Die Chancen, dass es sich um eine Taubenfrau handelt, stehen mindestens 50/50. Was also genau stört euch an der weiblichen Leiche? Die nehmen selbst beim "Tatort" überhand, ohne dass es wen schert. Die geben allem Anschein nach die schöneren Leichen ab. ;-) Liebe Weibsbildergrüße Sabine Antwort geändert am 16.10.2019 um 13:31 Uhr"

09.10.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  jede liebe von  sandfarben: "Ist aber auf jeden Fall überlegenswert!"

09.10.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Langzeitwirkung: "Stimmt. Herzlichen Dank, das übernehme ich glatt. Liebe Grüße Sabine"

Diese Liste umfasst nur von Isaban abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Isaban findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/801

Isaban hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  121 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram