Alle 139 Texte von JoBo72

alle Textauszüge ein-/ausblenden
    zuletzt überarbeitet im Mai 2008
  • 27.05.2008, 12:46:  Wir waren wer, wir werden wer sein
    Gedicht zum Thema Denken und Handeln, zuerst veröffentlicht am 27.05.08

     | 205   2555    | 
  • 26.05.2008, 14:37:  Aphorismen, Gedanken, Kurzgedichte (1990-2008) – Teil sieben
    Aphorismus, zuerst veröffentlicht am 26.05.08

     | 239   2373      | 
  • zuletzt überarbeitet im April 2008
  • 18.04.2008, 03:34:  Das große Lateinamerika-Gesellschaftsspiel
    Satire zum Thema Spiel(e), zuerst veröffentlicht am 18.04.08

     | 569   1772    | 
  • 11.04.2008, 13:36:  Glück
    Gedicht zum Thema Glück, zuerst veröffentlicht am 11.04.08

     | 209   1859      | 
  • zuletzt überarbeitet im März 2008
  • 18.03.2008, 20:34:  Passion für coole Kids, oder Wie Jesus tierisch angemacht und um die Ecke gebracht wurde und am Ende doch der King war
    Predigt zum Thema Jugend, zuerst veröffentlicht am 18.03.08

     | 1702   2964   +1      | 
  • 13.03.2008, 16:26:  Katastrophenfilme
    Satire zum Thema Katastrophen, zuerst veröffentlicht am 13.03.08

     | 503   1973      | 
  • 08.03.2008, 04:18:  Aphorismen, Gedanken, Kurzgedichte (1990-2007) – Teil sechs
    Aphorismus, zuerst veröffentlicht am 08.03.08

     | 245   2417      | 
  • 01.03.2008, 04:14:  Genie und Wahnsinn XXIV: Martin Luther (1483-1546)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 01.03.08

     | 498   2479      | 
  • zuletzt überarbeitet im Februar 2008
  • 29.02.2008, 08:17:  Genie und Wahnsinn XXIII: Edvard Munch (1862-1944)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 29.02.08

     | 371   3477      | 
  • 28.02.2008, 00:07:  Genie und Wahnsinn XXII: Guy de Maupassant (1850-1893)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 28.02.08

     | 522   2839      | 
  • 27.02.2008, 00:25:  Genie und Wahnsinn XXI: Heinrich von Kleist (1777-1811)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 27.02.08

     | 397   2622    | 
  • 26.02.2008, 02:45:  Genie und Wahnsinn XX: Pablo Picasso (1881-1973)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 26.02.08

     | 498   4562      | 
  • 25.02.2008, 09:12:  Genie und Wahnsinn XIX: Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 25.02.08

     | 555   5965      | 
  • 24.02.2008, 00:02:  Genie und Wahnsinn XVIII: Richard Wagner (1813-1883)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 24.02.08

     | 526   2511   +1    | 
  • 23.02.2008, 09:27:  Genie und Wahnsinn XVII: Georg Trakl (1887-1914)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 23.02.08

     | 437   2642      | 
  • 22.02.2008, 08:58:  Genie und Wahnsinn XVI: August Strindberg (1849-1912)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 22.02.08

     | 593   2526      | 
  • 21.02.2008, 08:01:  Genie und Wahnsinn XV: Edgar Allan Poe (1809-1849)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 21.02.08

     | 585   2496      | 
  • 20.02.2008, 09:24:  Genie und Wahnsinn XIV: Michelangelo (1475-1564)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 20.02.08

     | 419   2318      | 
  • 19.02.2008, 00:13:  Genie und Wahnsinn XIII: Winston Churchill (1874-1965)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 19.02.08

     | 429   5762      | 
  • 18.02.2008, 08:44:  Genie und Wahnsinn XII: Robert Schumann (1810-1856)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 18.02.08

     | 772   2435    | 
  • 17.02.2008, 10:53:  Genie und Wahnsinn XI: Paul Gauguin (1848-1903)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 17.02.08

     | 472   2075    | 
  • 16.02.2008, 00:09:  Genie und Wahnsinn X: Isaak Newton (1643-1727)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 16.02.08

     | 372   2516    | 
  • 15.02.2008, 05:58:  Genie und Wahnsinn IX: Friedrich Nietzsche (1844-1900)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 15.02.08

     | 688   5445   +3    | 
  • 14.02.2008, 06:30:  Genie und Wahnsinn VIII: Johann Christian Friedrich Hölderlin (1770-1843)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 14.02.08

     | 623   3946      | 
  • 13.02.2008, 08:36:  Genie und Wahnsinn VII: Gaius Julius Caesar (100-44 v. Chr.)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 13.02.08

     | 470   4031      | 
  • 12.02.2008, 10:01:  Genie und Wahnsinn VI: Stephen Hawking (1942-)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 12.02.08

     | 545   2378      | 
  • 11.02.2008, 08:56:  Genie und Wahnsinn V: Paul Celan (1920-1970)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 11.02.08

     | 839   2439      | 
  • 10.02.2008, 16:22:  Genie und Wahnsinn IV: Vincent van Gogh (1853-1890)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 10.02.08

     | 681   2817      | 
  • 09.02.2008, 07:03:  Genie und Wahnsinn III: Virginia Woolf (1882-1941)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 09.02.08

     | 265   2197        | 
  • 08.02.2008, 08:45:  Genie und Wahnsinn II: John Nash (1928-)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 08.02.08

     | 546   2482      | 
  • 07.02.2008, 12:37:  Genie und Wahnsinn I: Arthur Schopenhauer (1788-1860)
    Essay zum Thema Wahnsinn, zuerst veröffentlicht am 07.02.08

     | 553   4461   +1    | 
  • 06.02.2008, 11:35:  Staub und Leben. Gedanken zum Aschermittwoch
    Predigt zum Thema Vergänglichkeit, zuerst veröffentlicht am 06.02.08

     | 552   2142    | 
  • zuletzt überarbeitet im Januar 2008
  • 26.01.2008, 00:38:  Philosophie-Fernsehen 
    Satire zum Thema Medien, zuerst veröffentlicht am 26.01.08

     | 786   51      | 
  • 22.01.2008, 14:40:  Schuld sind die Politiker
    Lehrgedicht zum Thema Politik, zuerst veröffentlicht am 22.01.08

     | 347   1793      | 
  • 19.01.2008, 00:02:  Gender-Karneval
    Absurdes Theaterstück zum Thema Fasching/Karneval, zuerst veröffentlicht am 19.01.08

     | 561   2575      | 
  • 15.01.2008, 11:03:  Homo consumens-Hymne
    Gedicht zum Thema Konsum, zuerst veröffentlicht am 15.01.08

     | 70   1976      | 
  • 10.01.2008, 10:24:  Wo bis’n Du g’rade? Zur Phänomenologie des Mobiltelefons – Teil zwölf: Fazit
    Erörterung zum Thema Kommunikation/ Dialog, zuerst veröffentlicht am 10.01.08

     | 88   1647    | 
  • 10.01.2008, 10:22:  Wo bis’n Du g’rade? Zur Phänomenologie des Mobiltelefons – Teil elf: Fragmentierung
    Erörterung zum Thema Kommunikation/ Dialog, zuerst veröffentlicht am 10.01.08

     | 567   1813    | 
  • 10.01.2008, 10:19:  Wo bis’n Du g’rade? Zur Phänomenologie des Mobiltelefons – Teil zehn: Kommunikationsstörung
    Erörterung zum Thema Kommunikation/ Dialog, zuerst veröffentlicht am 10.01.08

     | 858   1675    | 
  • 09.01.2008, 10:16:  Wo bis’n Du g’rade? Zur Phänomenologie des Mobiltelefons – Teil neun: Sozialemissionen
    Erörterung zum Thema Kommunikation/ Dialog, zuerst veröffentlicht am 09.01.08

     | 142   1524    | 
  • 09.01.2008, 10:12:  Wo bis’n Du g’rade? Zur Phänomenologie des Mobiltelefons – Teil acht: Mitteilungspflicht
    Erörterung zum Thema Kommunikation/ Dialog, zuerst veröffentlicht am 09.01.08

     | 310   1663    | 
  • 09.01.2008, 10:09:  Wo bis’n Du g’rade? Zur Phänomenologie des Mobiltelefons – Teil sieben: Erreichbarkeit
    Erörterung zum Thema Kommunikation/ Dialog, zuerst veröffentlicht am 09.01.08

     | 475   1635      | 
  • 08.01.2008, 15:18:  Zwischenruf
    Satire zum Thema KeinVerlag, zuerst veröffentlicht am 08.01.08

     | 370   2146    | 
  • 08.01.2008, 11:33:  Wo bis’n Du g’rade? Zur Phänomenologie des Mobiltelefons – Teil sechs: Metabetrachtung
    Erörterung zum Thema Kommunikation/ Dialog, zuerst veröffentlicht am 08.01.08

     | 267   1750    | 
  • 08.01.2008, 11:20:  Wo bis’n Du g’rade? Zur Phänomenologie des Mobiltelefons – Teil vier: Allgegenwart
    Erörterung zum Thema Kommunikation/ Dialog, zuerst veröffentlicht am 08.01.08

     | 685   1710      | 
  • 07.01.2008, 13:38:  Wo bis’n Du g’rade? Zur Phänomenologie des Mobiltelefons – Teil drei: Intention
    Erörterung zum Thema Kommunikation/ Dialog, zuerst veröffentlicht am 07.01.08

     | 339   1599      | 
  • 07.01.2008, 13:30:  Wo bis’n Du g’rade? Zur Phänomenologie des Mobiltelefons – Teil zwei: Bekenntnis
    Erörterung zum Thema Kommunikation/ Dialog, zuerst veröffentlicht am 07.01.08

     | 603   1933    | 
  • 07.01.2008, 13:27:  Wo bis’n Du g’rade? Zur Phänomenologie des Mobiltelefons – Teil eins: Tatsachen
    Erörterung zum Thema Kommunikation/ Dialog, zuerst veröffentlicht am 07.01.08

     | 379   2040      | 
  • 05.01.2008, 14:40:  Aphorismen, Gedanken, Kurzgedichte (1990-2007) – Teil fünf
    Aphorismus, zuerst veröffentlicht am 05.01.08

     | 180   2113    | 
  • 04.01.2008, 13:49:  Auf der Widerspruchsstelle
    Absurdes Theaterstück zum Thema Sprache/ Sprachen, zuerst veröffentlicht am 04.01.08

     | 348   2288      | 
 
/Seite /S.
Seite 1/3
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram