Alle 6.043 Textkommentare von TrekanBelluvitsh

07.11.13 - Kommentar zum Text  Das vergessene Komma von  EkkehartMittelberg: "Auch wenn ich deinen Text sehr schön finde, muss ich dir doch vorwerfen, dass du eine fünfte Gruppe leider vergessen hast: Den Menschen des Ruhrgebiets! Vielleicht fragst du dich jetzt, was das Ruhrgebiet mit Interpunktion zu tun hat? Nun, nirgendwo ist ein Komma so beliebt wie dort, wo keines vergessen wird. Wenn z.B. ein Spiel eines hiesigen Fußballvereins im TV übertragen wird, dann greift man zum Telefonhörer und ruft seinen Freund an und sagt: "Ey, Segas, komma rübba, der ... is im Färnsehn!" Und so erhält ein Komma, auch ein Vergessenes, doch sehr viel mehr Bedeutung, als ihm der fleißigste Kommasetzer zugesteht!"

07.11.13 - Kommentar zum Text  Einer von uns beiden. von  franky: "Ja, manchmal lernt man, dass es Blödsinn gegeneinander zu kämpfen und das man statt dessen besser die Welt rocken kann - und wenn es nur die eigenen Welt ist, aber was will man mehr."

07.11.13 - Kommentar zum Text  Durchschnittshelden von  HerrSonnenschein: "Wenn man nur gründlich genug stirbt, nutzt auch aller Erlebnisurlaub nichts mehr... (Ich weiß, dass du das nicht meintest, stimmungsorientiert...)"

07.11.13 - Kommentar zum Text  Der Mensch, die Krone der Schöpfung? von  EkkehartMittelberg: "Ich könnte jetzt schreiben: Ein Blatt, auch wenn es vom Baum gefallen ist, erfüllt noch seinen Zweck. Der Mensch tut dies in der Regel nicht. Aber das wäre sehr misanthrophisch..."

06.11.13 - Kommentar zum Text  Zeitgeist von  autoralexanderschwarz: "Das (zugegebenermaßen geklaute) Klagen eines Misanthropen: "Gut, jetzt weiß ich genug. Wenn ich selbst die größte Gefahr bin, dann ziehe ich mich zurück. Soll der Mann weiter morden. Wenn es das ist, was sie wollen. Er ist Teil ihrer Ordnung, ihrer kostbaren Gesellschaftsordnung - ohne solche Kreaturen haben sie keine Sündenböcke für ihre eigene verdammte Brutalität! Wer bin ich schon, dass ich mich da einmische? (...) "Nein." (...) "Ich spiele mit. Ich gehe zurück in (...) mein leeres, totes Haus und vergesse diesen Fall. (...) Und diese verdammte Gesellschaft, die sie für sich aufgebaut haben, die soll den Weg gehen, den sie dafür geplant haben, und verfaulen!" - Laszlo Keisler, Psychologe; in: Carr, Caleb; Die Einkreisung; München 1994, ND Hamburg 2010; 382 (Ach ja, in dem Buch geht es um einen echten Fall, einen echten Mörder. Ich zitiere es metaphorisch, gell?) (Kommentar korrigiert am 06.11.2013)"

06.11.13 - Kommentar zum Text  Der moderne Strafverteidiger von  loslosch: "Ab bestimmten Geldmengen greift eben auch im juristischen System das kapitalistische Denken. Das Anwälte davon betroffen sind, verblüfft mich natürlich total..."

05.11.13 - Kommentar zum Text  Ungewöhnlich von  WortGewaltig: "Sprachlich betrachtet muss das Gewöhnliche auf jeden Fall eher da gewesen sein, sonst hätte man kein Un- davorstellen können. ;-)"

05.11.13 - Kommentar zum Text  einen moment von  niemand: "Eine Anklage gegen die moderne Welt - oder besser: die Achtlosigkeit der modernen Welt -, beispielhaft gemacht an dem Phänomen "Lärm", der nur allzu oft als bloßer Kollateralschaden des Modernen an sich betrachtet wird."

05.11.13 - Kommentar zum Text  Ein Gedicht von  Peer: "Gut zu wissen. Auf den ersten Blick hätte ich es für eine Klavierkonzert für Violine von Kafka gehalten. ;-)"

04.11.13 - Kommentar zum Text  Blöd von  Nachtpoet: "Na, immerhin ist das kein Beinbruch, denn dabei wäre es so richtig blöd, wäre man schief gewickelt. ;-) Aber ja, blöd halt..."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh. Threads, in denen sich TrekanBelluvitsh an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/605

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Kommentare zu Textserien,  5 Kommentare zu Autoren,  230 Gästebucheinträge,  24 Kommentare zu Teamkolumnen und  62 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram