Alle 2.194 Textkommentare von Isaban

25.09.19 - Kommentar zum Text  Sog von  Buchstabenkrieger: "Hallo Buchstabenkrieger, spannendes und hochbrisantes Thema, aber: Hier stimmt etwas nicht, hier überträgt sich die Stimmung nicht auf mich. Das könnte natürlich tagesformabhängig an mir liegen, ich glaube aber, dass der Erzählstil und Sprachgebrauch des Ich-Erzählers etwas zu nüchtern (zu ausgefeilt und zu erwachsen) für den Inhalt ist. Da müsste mehr Zorn sein, mehr Verzweiflung, mehr Sehnsucht nach "früher", ein bisschen mehr (zorniges/unglückliches) Kind, mehr verzweifeltes Fluchen, Bocken, Trotzen in der ausrangierten "jugendlichen Tötungsmaschine". Natürlich erhalten diese Kindersoldaten eine Hirnwäsche, natürlich wird ihnen Empfindsamkeit aberzogen, natürlich werden sie gezwungen viel zu schnell erwachsen und (zumindest nach außen) möglichst gefühlskalt zu werden, natürlich können Hemmschwellen nachhaltig schwinden, aber es müsste dennoch im Erzählstil etwas mehr Emotion sichtbar werden, etwas mehr Persönlichkeit zum Vorschein kommen, ein bisschen mehr Kind im Killer, Das hier z.B.: klingt m. E. n. zu sehr nach Beichte, nach auswendig gelernter Beichte, nach TV-Show: Ich lebte in ständiger Angst, verletzt oder getötet zu werden. Bis ich selbst Gewalt anwenden musste. Grausamkeiten begangen habe. Weißt du, was ich meine? Sowas würde eher nach außen gezeigt werden als im Inneren vorgehen. Das klingt so nach Erklärung/mildernde Umstände/Rechtfertigung, dass es gekünstelt wirkt. Bei inneren Monologen geht man anders mit sich um. Da gibt man sich selbst die Schuld, die andere einem aufgebürdet haben. Da schämt man sich, auch wenn andere sagen, dass man nichts dafürkonnte. Da fühlt man sich unwürdig und sehnt sich nach Mutters und Vaters Liebe, nach Normalität, nach Zuwendung, Anerkennung und Vergebung seiner Taten, da passt es irgendwie nicht, wenn ein emotional zutiefst verletztes Kind TV-Show-gerecht durchgehend hochdeutsch denkt bevor es still, heimlich und zuschauergerecht blutarm die Drahtschlinge zückt. Na ja, vielleicht liegt es doch an mir. Wie gesagt, auf mich überträgt sich die Stimmung nicht, der Text lässt mich nicht richtig in den Ich-Erzähler und das Geschehen eintauchen. LG Isaban"

25.09.19 - Kommentar zum Text  Staub von  Buchstabenkrieger: "Schwer zu kommentieren. Nimm meine Wortlosigkeit als Kompliment. LG Isaban Edit: Lange hält meine Wortlosigkeit selten an. Wie wäre es, du verbindest Satz 1 und 2 durch ein Komma? Man könnte sogar noch Satz 3 mit einbinden, das würde das "Ziehen" stilistisch noch unterstreichen. NmG (Noch mehr Grüße) Sabine Kommentar geändert am 25.09.2019 um 14:25 Uhr"

25.09.19 - Kommentar zum Text  Memento von  Walther: "Umbruch um Umbruch. Für meinen Geschmack ein bisschen viel des Guten, lieber Walther - aber das ist, wie gesagt, Geschmackssache. Zur letzten Strophe: Herbstzeitlose sehen lila Krokussen zum Verwechseln ähnlich, sie neigen nicht dazu, die Köpfe hängen zu lassen, zu beugen oder zu neigen, sie strecken Stängel und Blüte einfach wie kleine Lanzen in die Höhe, bis die Blütenblätter abgammeln. Sie neigen sich nur gen Boden, wenn der gesammte Stiel mitgeht, wenn der Schritt des LI sie passiert, passiert also nicht viel. Um sie zu knicken, muss man sie schon treffen. Wie wäre es an dieser Stelle, wenn der Schritt ihnen passiert? Liebe Grüße Sabine"

24.09.19 - Kommentar zum Text  Neujüngst von  FrankReich: "Das Ende einer Beziehung. Man will es nicht wahrhaben, doch es wird immer unübersehbarer: Man ist nicht mehr glücklich. Unglück macht durstig. Je unglücklicher, desto höher die Prozente, je mehr Feuerwasser braucht es, um nicht zu sehen, was man nicht sehen will. Ein Kreislauf. Erlösung gibt es nur, wenn sich etwas ändert, wenn man sich selbst erlöst. Der Groschen fällt. Langsam oder auch nicht."

24.09.19 - Kommentar zum Text  Im Land der Raketenwürmer von  klaatu: "Bei "Tremors" (Film aus den 90ern) wurden die unterirdisch lebenden Raketenwürmer durch Beben/Schwingungen/ Geräusche angezogen, um dann die Protagonisten (die nicht schnell genug aus dem Gefahrenkreis flohen) incl. jeder Menge (Lebensuhren?) Sand in ihr riesiges Maul zu saugen. Angelockt wurden sie z.B. durch Geräte, die wie ein Pulsschlag auf die Erde klopften. Auf den Text übertragen, sehe ich hier das Bild eines lyrischen Ichs, dessen Herzschlag (vielleicht Infarkt, vielleicht Angst, vielleicht Verliebtsein o.ä.) so stark ist, dem das Herz so in den Ohren klopft, dass es das Gefühl hat, von etwas/einem schwarzen Loch/ einem Raketenwurm angesaugt zu werden, dass ihm sein Innerstes aus seinem Gesicht fällt, fast so, als würde sein Habitat/seine Lebenszeit/ sein Wohnzimmer durch ein Fenster/eine Öffnung ins Nichts/in einen dunklen Riesenschlund/in einen Abgrund gesogen werden. Die Welt wird unwichtig, flattert davon, war nur Kulisse, das eigentliche Leben stürzt ins Nichts, in den dunklen Schlund einer (unterirdischen/bis kurz vor dem dramatischen Ende unsichtbaren) Gefahr. Interessante Assoziationsverknüpfung. LG Sabine"

24.09.19 - Kommentar zum Text  Jahresrückblick von  Rosenrot: "Der Esel nennt sich selbst zuerst."

24.09.19 - Kommentar zum Text  Lieblingshund von  Rosenrot: "Von einem Hund gefressen zu werden, um ganz und gar eins zu sein. :P"

22.09.19 - Kommentar zum Text  Jüdisches Museum / Berlin von  sandfarben: "Sorry, liebe Christa, "tretet" ist grammatikalisch falsch, es müsste heißen: "Mein Schuh tritt". Herzlich grüßt Sabine Kommentar geändert am 22.09.2019 um 19:52 Uhr"

17.09.19 - Kommentar zum Text  Wie die Sonnenuhr von  Irma: "Hallo Irmchen, ein spannender, gut aufgebauter Text! Mich stören einzig die beiden fast leeren Flaschen. Normalerweise wird eine leer getrunken, bevor die zweite geöffnet wird, ganz besonders bei Leuten, denen der Alkohol Lebensinhalt geworden ist, da bleibt kein Bodensüppel in der Flasche, bevor die nächste geköpft wird, insbesondere wenn es sich zweimal um die selbe Schnappssorte handelt. Liebe Grüße Sabine"

28.08.19 - Kommentar zum Text  Die Radikalisierung der Mitte von  klaatu: "Lass mich raten, du hast die Twix-Werbung gesehen! :D"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Isaban. Threads, in denen sich Isaban an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 7/220

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram