Alle 5.680 Textkommentare von Didi.Costaire

30.11.08 - Kommentar zum Text  Das Wetter ist zum Mäuse melken von  Prinky: "Ganz angenehm zu lesen, Prinky, bis auf das Ende: Klang und Wortstellung sind hier so verquer, dass der Biergarten in diesem Gedicht nicht so recht als freudige Erlösung aus dem Schlechtwetter-Deckeltopf wirkt. lg, didi"

30.11.08 - Kommentar zum Text  Jetzt wird's mir aber zu bunt von  plotzn: "Hehe! Muss es nicht heißen: Grün färbt Werder jede Mauer ??? lg, didi (Kommentar korrigiert am 30.11.2008)"

29.11.08 - Kommentar zum Text  Die Zeiten werden härter von  Jorge: "Gutes Thema, Jorge. Allerdings erscheint mir die Verdichtung auch ein wenig kerzenbelichtet... lg, didi"

29.11.08 - Kommentar zum Text  Schnittmenge von  Isaban: "Liebe Sabine, ein inhaltlich und formal interessantes Gedicht. In V 7 bis 9 wechselt die Perspektive und die Situation wird von oben beobachtet. Besonders gut gefällt mir die erste Strophe. Wahrscheinlich liegt es daran, dass man V 2 "Wir näherten uns an" auch vertikal lesen kann. Liebe Grüße Dirk (Kommentar korrigiert am 29.11.2008)"

28.11.08 - Kommentar zum Text  Polsterstoff von  plotzn: "Das lyrische Ich ist in diesem Falle sicherlich der Keeper von Inter Mailand, oder? Bei der Betonung... Dann gibt es ja doch noch drei Punkte für Werder. lg, didi"

24.11.08 - Kommentar zum Text  Scheibenwischer von  Isaban: "Vom Wurzeln zum Purzeln. ;-) Ein interessantes Reimschema mit ungereimten Versen am Beginn, lediglich mit den Binnenreimen "Held" und "war". Dann kommt der Bruch und der Traum kommt mit Paarreimen ins Rollen. Warum im vorletzten Vers ein Präsens steht, ist mir nicht ganz eingängig, ansonsten gefällt mir dein Traum-Gedicht. lg, didi"

23.11.08 - Kommentar zum Text  Erkennen von  Isaban: "Liebe Sabine, das ist mal wieder ein tolles Gedicht, das geradezu nach kühnen Interpretationen schreit! Hier ist meine ganz, ganz spezielle: Erkennen Im Titel wird das Ende nach dem Ende vorweggenommen: Der Erkennungsdienst bekommt reichlich zu tun. Alltagsgedicht zum Thema Dunkelheit Eine finstere Szenerie... Wie braune Zapfen schmiegen sich zwei Spatzen in die kargen Zweige. Zur frühen Stunde fällt der Tag. Im Schwulentreff ist jede Menge los. Man verlustiert sich ungehemmt. Junge, rasierte Kerle lassen die Nacht zum Tag werden. Vieles allerdings bleibt schöner Schein, wie das Adjektiv „karg“ und die sich nicht ganz auf „Zapfen“ reimen wollenden „Spatzen“ belegen. Das dicke Dunkel stürzt herbei, kein Vorspiel, nicht mal Dämmerung, es schmeißt sich einfach auf die Welt. Ein beleibter Mann, in schwarzes Leder gehüllt, betritt die Szenerie. Er kommt sofort zur Sache, reichlich ungestüm und ohne Einfühlungsvermögen. Von seiner Umwelt wird er nur als ein „Das“ gesehen, nicht als Mensch. Eine negative Bewertung, die Folgen haben soll. Weit oben flittern Silberlinge Von der Empore fallen Schüsse. Im schummrig beleuchteten Raum sieht man wenig. Der Täter ist eine Art Heckenschütze, seine Waffe vielleicht eine Schrotflinte, vielleicht auch ein Maschinengewehr. und Heute geht, wie stets, zugrunde. Ein Sperling geht zu Boden, tot. Der dicke Mann wird getroffen, fällt tot um. Man erfährt seine Identität: Kommissar Sperling alias Dieter Pfaff. Der Morgen schminkt sich billigrot. Die abschließende Bewertung: ein Scheiß-Tag, ein mieser Puff. Das Gedicht gefällt mir, auch wenn ich es wohl völlig falsch verstanden habe. ;-) Aber im nächsten lässt du Dieter Pfaff wiederauferstehen, nicht wahr? Ich mag ihn nämlich und er ist gar nicht so. Liebe Grüße Dirk (Kommentar korrigiert am 23.11.2008)"

20.11.08 - Kommentar zum Text  T.Lefonitis von  Isaban: "Ein freches und zudem außerordentlich multitaskfähiges Kerlchen - da muss das LyrI ja verrückt werden. lg, didi"

17.11.08 - Kommentar zum Text  Waffenstillstand von  Isaban: "Ein sehr schnelles Gedicht in seiner überwiegenden Zweihebigkeit, liebe Sabine, nur beim Abschalten, der Zufriedenheit und dem Atemanhalten leicht abgebremst. Das Wort warm empfinde ich persönlich als positiv, zum Wohlfühlen durchaus geeignet. Das LyrDu hofft auf Großes - hoffentlich ist es kein großer Krieg nach dem Waffenstillstand. ;-) Liebe Grüße Dirk"

16.11.08 - Kommentar zum Text  Helden von  knud_knudsen: "Ein inhaltlich interessantes und gut gebasteltes Gedicht. Trotzdem drei Anmerkungen: Der Weg von der Wiege zum Soldatendasein geht verdammt schnell, selbst wenn es sich bei dem Protagonisten tatsächlich um ein Kind handeln sollte (wobei der Auslandseinsatz eher dagegen spricht). In V 4 fällt es mir schwer, das Wörtchen "er" zu betonen. Über den Titel würde ich vielleicht noch mal nachdenken: Im gesamten Text ist nur von einer Person die Rede, doch die Überschrift steht im Plural. Der Gedanke ist zwar richtig, dass der Be- und Getroffene einer von vielen ist, trotzdem sehe ich hier einen Bruch. lg, didi"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Didi.Costaire. Threads, in denen sich Didi.Costaire an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 553/568

Didi.Costaire hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  11 Kommentare zu Autoren,  199 Gästebucheinträge,  102 Kommentare zu Teamkolumnen und  4 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram