Alle 5.680 Textkommentare von Didi.Costaire

15.11.08 - Kommentar zum Text  wir fanden uns von  Erebus: "Opak verpackt und einsam in seiner Kunstfertigkeit. Ohne Sabines Kommentar hätte ich wohl wenig erkannt - das Gedicht ist dennoch gelungen! lg, didi"

15.11.08 - Kommentar zum Text  Nickhäute von  Isaban: "So ein Zufall! Da habe ich gerade Platz genommen zu einem Indoor-Picknick heute mittag - schon klingelte das Telefon und jemand hielt mir einen Vortrag über Nickhäute. Sonst wäre ich möglicherweise auf eine falsche Fährte geraten und hätte nach Spuren gesucht, was Nick heute macht: Ich hätte in diesem Gedicht sogar einen Knatterton gefunden. Die Verbform plauscht erscheint mir auf Grund der persönlichen Ansprache mit Du grammatikalisch korrekt, aber gleichzeitig arg zungenbrecherisch. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig, passt sich dem Inhalt jedoch gut an. Ein interessantes Stilmittel. Der, der sonst so gerne raucht? Kopfbedeckt doch abgetaucht! An seine Stelle tritt eine weibliche Protagonistin, deren detektivisch-analytischer Blick nach innen gerichtet ist, voller Selbstzweifel und Unsicherheit. Der Fall wird gelöst, aber es ist nur eine Notlösung. Die Haufenreime und die Fastreimpaare auschst/ auscht verstärken die Wirkung. Ich verneige mich und schweige. Dirk (Kommentar korrigiert am 15.11.2008)"

13.11.08 - Kommentar zum Text  Vogelherz von  Isaban: "Der Luftballon ist zerplatzt, und auch über dem Zeppelin braut sich möglicherweise Bedrohliches kreisförmig zusammen. Bei der großen Wolke denke ich an eine dunkle, passend zu den ganzen negativen Begriffen leer, letzten, kahl, scheinbar, seltsam, vergänglich oder unerfreulich. Wohin geht die Reise? "mir ist auch so himmelwärts" bringt den Traum vom Fliegen und Todessehnsüchte zusammen. Gut, dass es Füße gibt. Liebe Grüße Dirk"

11.11.08 - Kommentar zum Text  Bekloppt (nicht doll!) von  plotzn: "Lieber Stefan, als ich Überschrift und Genre sah, dachte ich schon: Oh Gott, eine BILD-Schlagzeile und ein elfwortlanges Gestammel hinterher. Das ist es in gewissem Maße auch, aber gut gelungen und sehr treffend. Kritik ist hier eher an den Protagonisten zu üben: Der Torwart, der wie eine Bahnschranke fällt, das türkische Nachwuchstalent, das nur einem Holzhacker hinterhersieht und ein weiteres ewiges Talent, von dem man dann (= in ferner Zukunft) vielleicht mal etwas sieht. Und was der BVB aus unserem Bremer Klassestürmer Nelson Valdez gemacht hat... du beschreibst es vollkommen richtig - ewig ruht der Wald. ;-) lg, didi"

11.11.08 - Kommentar zum Text  Tag X von  Isaban: "Die Lage ist zwar hoffnungslos aber nicht mehr ernst... Batman auf Rädern spürt es auf seinem Weg in die Höhle/ Hölle. Er weiß, dass er entweder sterben wird oder die Höhe der gesetztlichen Zuzahlungen seine Familie in den Ruin treibt - und er lacht. Ein feines Gedicht, das Ängste gut widerspiegelt. Allerdings möchte ich dann doch noch eine Lanze für die Ärzteschaft brechen, einen Berufsstand, der Tag und Nacht im Akkord schuftet und nach neuesten Statistiken im letzten Jahrzehnt ca. 50 % Reallohnverlust zu beklagen hat. Diese Menschen erscheinen mir im Text arg negativ gezeichnet. Liebe Grüße Dirk"

09.11.08 - Kommentar zum Text  Fatal von  Isaban: "Vom Schicksal bestimmt, peinlich, verhängnisvoll, verderblich... der Titel passt und das Gedicht selbst sowieso: In der Geschichte steckt viel mehr Input des LyrI als Output. Das ist wirklich fatal. Das Thema finde ich etwas seltsam. "Von wegen" am Ende, "immer wenn" am Anfang, der dem Ende immer wieder folgt. Ist das Denken und Handeln? Ich hätte es Sucht genannt. Aber das Gedicht ist gut gelungen und sehr verwegen gereimt! lg, didi"

08.11.08 - Kommentar zum Text  Schlüsselerlebnis von  Isaban: "Liebe Sabine, "Dein Herz singt Tirili, schlägt lauthals bis zum Ohr" Diese Verse sind total süß. Schlüssel-Gewalt scheint allerdings nicht das Mittel zu sein, mit dem das LyrI weiterkommt. Nicht umsonst haben die an Versenden stehenden Worte Schlüssel, Schlüsselchen und blöde Ding (ebenfalls der Schlüssel) keine sich reimende Ensprechung - und wenn doch, dann wäre es wahrscheinlich auch nur ein King mit Rüssel, der sich bei genauerem Hinsehen als Rüsselchen entpuppt. ;-) Was folgert das LyrI (hoffnungsvollerweise) daraus? Die richtige Tür steht offen. Ein wirklich gutes Gedicht! lg, didi"

08.11.08 - Kommentar zum Text  Mulier taetra von  Roger-Bôtan: ""laxae, obscena, vulgus, impotens amator" Das klingt ganz schön deftig - schade, dass ich sonst nichts verstehe. Ansonsten erkenne ich noch elf- und zwölfsilbige Verse, bei denen sich Jamben und Trochäen offenbar unregelmäßig abwechseln sticht jeweils drei verschiedene Reime in den Quartetten und Terzetten. Der letzte Vers sticht mit zwei zusätzlichen Hebungen und einem unreinen Reim heraus. Sehr interessant - vielleicht folgen ja noch inhaltliche Interpretationen. Es scheint auf jeden Fall ein Text zu sein, in den einiges an Arbeit investiert wurde. lg, didi"

06.11.08 - Kommentar zum Text  ich habs vergessen. echt! aber er sagte etwas. von  bratmiez: "... Pasch! Gut geschrieben, das Gedicht. Am Anfang beängstigend und dann romantisch, beim Erwachen kommt die Enttäuschung. So wirr wie das Leben! lg, didi"

04.11.08 - Kommentar zum Text  Bahnhofskanon von  Isaban: "Liebe Sabine, Bahnhofskanon zum Thema Bahnhof. Das ist verdammt viel Bahnhof für eine Szene, die vielleicht an einem Bahnhof spielen kann, aber m.E. nicht zwangsläufig muss. Das bahnhofstypische Warten auf den Zug ist nicht dargestellt, bevor es zum Abschied kommt. Der ist überhaupt sehr kurz gehalten, mit dreihebigen Versen und schlichten Worten. Auf der Fahrt grübelt das lyrische Ich. Die Verse werden länger und bleiben trotzdem Gedankenfetzen. Schon bei einem etwas ausführlicheren Gedanken bleibt der Satz unvollständig: "Schon wenn der erste Fahrtwind streicht den Kopf auf Anderswo geeicht." Das LyrI schaut nach vorn, weiß aber nicht wohin. Das Ungefähre sticht nicht umsonst heraus. Liebe Grüße Dirk"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Didi.Costaire. Threads, in denen sich Didi.Costaire an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 554/568

Didi.Costaire hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  11 Kommentare zu Autoren,  199 Gästebucheinträge,  102 Kommentare zu Teamkolumnen und  4 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram