Alle 5.673 Textkommentare von Didi.Costaire

08.09.08 - Kommentar zum Text  Zeitumstellung von  Isaban: "Liebe Sabine, was für eine Überraschung: DU dichtest villanellig! ;-) Natürlich mit Variationen: die Wiederholungen treten unregelmäßig auf, die Verse sind kürzer, ihre Länge variiert ständig und auch der stetige Wechsel der Zeit sorgt für eine andere Dynamik und unterstützt so das Unruhe-Gefühl des ständigen Wartenmüssens. Gut gelungen! Liebe Grüße Dirk"

07.09.08 - Kommentar zum Text  Skat von  Sylvia: "Hmm... im deutschen Skatblatt gibt es außer Herz so schöne Farben wie Eichel und Schellen, außerdem die Karten Ober und Unter - damit könnte so man einige Sprüche unter der Überschrift "Skat" basteln. Der Kopf passt da nicht so richtig rein. So ist der Gedanke zwar nachfühlbar, aber nicht besonders originell. lg, didi"

07.09.08 - Kommentar zum Text  Futebol von  Janoschkus: "Das Sonett hätte ich beinahe verpasst - und es wäre wirklich schade gewesen. Gefällt mir! Leicht verändern würde ich das letzte Terzett, da sich der Superstar in V 12 nicht den Ball, sondern den Zauberpass auf den Schlappen legt; außerdem wiederholt sich der Versbeginn mit dem Wort "Er" im nächsten Vers. Vielleicht so?: Er legt den Ball auf seinen rechten Schlappen (Darf dabei schon Erfolgesdüfte kosten) Und schnippelt ihn mit Schmackes an den Pfosten! lg, didi"

06.09.08 - Kommentar zum Text  Manisches Sonett von  Isaban: ";-) Brüh in der Glanse dieses Glüü-hückes... lg, didi"

05.09.08 - Kommentar zum Text  Kleine Regelabeichung von  Isaban: "Ein sehr aufmüpfiges Gedicht, und höchst unkonventionell. Kleine Regelabweichung scheint mir untertrieben. Ein Sonett travers (wenn man es als Sonett sieht), größtenteils vierhebig mit hervorgehobenen Zwei- und Sechshebern, Reimschema abc-cde-fgge-bhii, wobei das h dem b ähnelt. Andere Endreime werden im Versinnereren vorweggenommen, z.B. mit Wut und Ehre. Der ut-Reim tritt mehrmals auf, ohne dass es banal klingt (Hut ab!). Ob es im Sonett travers These und Antithese gibt, weiß ich nicht und kann es auch hier nicht unbedingt herauslesen - dafür gibt es in diesem Gedicht sowohl am Anfang als auch am Ende eine Conclusio. Der Schlussvers könnte in Wirklichkeit scheint es deshalb nicht viel zu werden lauten. Ein guter und anregender Text, liebe Sabine. (Vielleicht geht V4 noch besser?) Liebe Grüße und Gute Nacht Dirk"

02.09.08 - Kommentar zum Text  schicksalsentscheidung von  michelle: "Ein Gedicht, das zum Nachdenken anregt, liebe Michelle. Aber warum nur steht der Krieger optisch in einer Reihe mit den ganzen Gutmenschen? lf, didi"

30.08.08 - Kommentar zum Text  Kurzgedicht von  Isaban: "Liebe Sabine, du hast das Gedicht gerade erst eingestellt, ihm einen äußerst langweiligen Titel gegeben und schon stürmst du auf die Pool Position zu: Du bist der Hecht im Karpfenteich bei kV! (Und ein abgelebtes Leben ist ja etwas ganz ähnliches wie eine abgelegte Leber, hehe) Im Ernst: Den ganzen Staub und die Spinnenweben entdeckt man erst an sonnigen Tagen! So düster wie auf den allerersten Blick ist die ganze Geschichte daher nicht. lg, didi (Kommentar korrigiert am 30.08.2008) (Kommentar korrigiert am 30.08.2008)"

30.08.08 - Kommentar zum Text  Schädelstätte von  Isaban: "Liebe Sabine, dieses Gedicht enthält neben provokanten Inhalten, auf die ich mangels Interesse an Glaubensfragen nicht weiter eingehen möchte, diverse weitere Schmankerl. Das Doppel-As zum Beispiel: Ich aber bin nur irgendwas und hasse dass Ein scheinbar kompletter Satz in einem Vers; das überschüssige S leitet in den nächsten Vers und Nebensatz über: der erste Trumph. denken, glauben, fühlen und schätzte ihn wert: Diese Worte sind weniger flapsig als der Rest des Textes und werden ebenso durch Trochäen betont. trag ich mein Kreuz wie ein Klavier: des Lebens und Glaubens ganze Härte verbunden mit der Loriot-Assoziation. In der dritten Strophe wird nicht nur unsterblich auf verblich gereimt, es ist auch noch ein Gedicht im Gedicht. Besonders gut gefällt mir natürlich der Übergang von der Beschreibung dieses tolles Hechtes zum Schwein, das die harten Realitäten kaum ertragen kann, aber es dann doch irgendwie insgeheim tut - dank der entgiftenden Funktion der Leber. ;-) Ja, ein tolles Gedicht, gefällt mir! Liebe Grüße Dirk"

28.08.08 - Kommentar zum Text  Höhere Gewalt von  Isaban: "Ein beschwingter, frecher Text - schön! Die wärmende Decke ruft... höhere Gewalt halt. Dir eine Gute Nacht wünscht Dirk"

27.08.08 - Kommentar zum Text  Hundstage von  Isaban: "Liebe Sabine, schön, dass du die schwarzen Schatten und das tiefe Schweigen noch verändert hast. Ich hätte auch die August-Strophe vollkommen (ich hätte beinahe ganz geschrieben;-) herausgenommen; die beiden ersten Verse wären vielleicht gut geeignet für ein komisches Gedicht über eine Affaire, passen aber m.E. nicht so recht in diesen melancholischen Kontext. Dein nächster Text wird bestimmt noch besser, und die hundeelenden Tage gehen auch vorbei! Liebe Grüße Dirk"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Didi.Costaire. Threads, in denen sich Didi.Costaire an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 557/568

Didi.Costaire hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  11 Kommentare zu Autoren,  199 Gästebucheinträge,  102 Kommentare zu Teamkolumnen und  4 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram