Bonmot
Bonmot
(Genre)
Ein Bonmot ist ein witziger Einfall, ein geistreiches Witzwort, eine treffende Bemerkung oder ein situationsbezogen gelungener Ausspruch.
Ein Bonmot unterscheidet sich vom sinnverwandten Aphorismus vor allem durch die Art der Vermittlung: ein Bonmot wird typischerweise gesprochen, ein Aphorismus geschrieben. Das Bonmot ist die schlagfertige, geistreiche Bemerkung im Gespräch. Daneben ist beim Aphorismus eher die innewohnende Erkenntnis betont, während beim Bonmot meist der Unterhaltungswert im Vordergrund steht.
Zu den Bonmots gehören gesprochene oder geschriebene Geistesblitze, (pikante) Anspielungen, Wortspiele, Paradoxa und Doppelsinniges.
Herkunft des Wortes: französisch bon „gut“ und mot „Wort“, also „gutes Wort“
Beispiel: Viele der Beispiele für Witze in Sigmund Freuds "Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten" sind Bonmots.
"Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast."
"Erst wenn die Ebbe kommt, sieht man, wer nackt schwimmt." (Warren Buffett)
Ein Bonmot ist ein witziger Einfall, ein geistreiches Witzwort, eine treffende Bemerkung oder ein situationsbezogen gelungener Ausspruch.
Ein Bonmot unterscheidet sich vom sinnverwandten Aphorismus vor allem durch die Art der Vermittlung: ein Bonmot wird typischerweise gesprochen, ein Aphorismus geschrieben. Das Bonmot ist die schlagfertige, geistreiche Bemerkung im Gespräch. Daneben ist beim Aphorismus eher die innewohnende Erkenntnis betont, während beim Bonmot meist der Unterhaltungswert im Vordergrund steht.
Zu den Bonmots gehören gesprochene oder geschriebene Geistesblitze, (pikante) Anspielungen, Wortspiele, Paradoxa und Doppelsinniges.
Herkunft des Wortes: französisch bon „gut“ und mot „Wort“, also „gutes Wort“
Beispiel: Viele der Beispiele für Witze in Sigmund Freuds "Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten" sind Bonmots.
"Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast."
"Erst wenn die Ebbe kommt, sieht man, wer nackt schwimmt." (Warren Buffett)
Mehr Informationen: de.wikipedia.org/wiki/Bonmot
Dieser Beitrag stammt von Taina
Quelle: Wikipedia
Mehr Informationen findest Du vielleicht auch bei Wikipedia - und zur Not hilft auch Google manchmal weiter.
Dieser Beitrag stammt von Taina
Quelle: Wikipedia
Mehr Informationen findest Du vielleicht auch bei Wikipedia - und zur Not hilft auch Google manchmal weiter.