Alle 70 Autorenkommentare von EkkehartMittelberg

22.09.12 - Kommentar zum Autorenprofil von  HerrSonnenschein: "Wer geistreiche Aphorismen sucht mit unerwarteten Pointen wie der Blitz aus heiterem Himmel, der ist bei Herrn Sonnenschein an der richtigen Adresse."

30.03.12 - Kommentar zum Autorenprofil von  tigujo: "Tigujo ist einfallsreich ohne Ende. Jeder Text eine Überraschung. Durch seinen Witz schmilzt Arroganz wie Schnee durch die Sonne. Vivat, crescat, floreat, meint Ekki."

25.02.12 - Kommentar zum Autorenprofil von  gitano: "Gitano ist ein Magier, der den Zauber traditioneller spanischer Poesie in deutscher Sprache wiederbelebt. Chapeau! Ekki"

13.02.12 - Kommentar zum Autorenprofil von  kirchheimrunner: "Kirchheimrunner, du bist ein Maler mit einer sehr breiten Palette, die Tiefendimension hat. Wer bei dir reinschauen will, muss Zeit mitbringen. Es lohnt sich. Beste Grüße nach Kirchheim Ekki"

24.10.11 - Kommentar zum Autorenprofil von  Lluviagata: "Mit pfiffigen humorvollen Klapphornversen hat Andrea hier begonnen. In letzter Zeit schreibt sie Gedichte unterschiedlicher Art. Eines ist ihnen gemeinsam: das feine Gefühl für sprachliche und inhaltliche Nuancen, Motive (oft unscheinbare), die Symbolkraft entwickeln können und zuweilen, wie bei den Klapphornversen, ein Humor, der in feinen Sprachwitz mündet. Ekki"

06.06.11 - Kommentar zum Autorenprofil von  Didi.Costaire: "Anmutig und leicht scheinen deine gelungenen Experimente mit der Sprache, Dirk. Vielleicht fallen sie dir nicht immer so leicht, wie es den Anschein hat. Dann liegt deine Kunst auch darin, diesen Eindruck der Schwerelosigkeit zu vermitteln. Mein Herz gewinnst du durch deine liebenswürdigen Kommentare, die Schwächen nicht beschönigen, aber den Kritisierten positiv für die Suche nach besseren Alternativen konditionieren. Liebe Grüße Ekki"

24.01.11 - Kommentar zum Autorenprofil von  moonlighting: "Politische Lyrik hat auf deutschen Internetforen seit vielen Jahren keine Konjunktur. In das dumpfe Schweigen fallen Moonlightnings Strahlen. Aber sie leuchten so, dass man zuerst meistens nur die Teile eines Puzzles sieht, für das es keine Vorlage gibt. Wenn der aktive Leser/die Leserin bereit ist, mit den Lexemen zu experimentieren, vielleicht auch noch ein wenig zu recherchieren, dann wird sie/er mit einem klaren Bild gesellschaftlicher Missstände belohnt, die diese engagierte Lyrikerin aufzeigen will. Politische Lyrik war lange Zeit, insbesondere in der DDR mit dem Sozialistischen Realismus, zu plakativ, zu direkt. In der Möglichkeit zur Dechiffrierung, die Moonlightning bietet, liegt der Fortschritt. Ekki; ein Bewunderer von Moonlight’s wandlungsfähiger Kreativität"

05.01.11 - Kommentar zum Autorenprofil von  loslosch: "Ich wurde während meines Studiums von einigen guten Altphilologen unterrichtet. Und dennoch verblaßten die positiven Eindrücke nach Bendigung des Studiums, weil die Herren es nicht verstanden, die latente Aktualität in den lateinischen Texten herauszuarbeiten. Das aber kann Lothar. Sowohl wörtliche als auch freie Übersetzungen lateinischer Sentenzen legt er zugrunde und dann folgen seine faszinierenden Interpretationen, die das bewahrheiten, was immer behauptet wird, dass das römische Erbe in unserer Gegenwart fortlebt. Mit Dank an den Künstler der Interpretation loslosch Ekkehart Mittelberg"

22.11.10 - Kommentar zum Autorenprofil von  ViktorVanHynthersin: "Das thematische Spektrum der Werke Viktors van Hinthersins ist ungewöhnlich differenziert. Der Name des Autors ist Omen, denn niemals lassen sich seine nachdenklichen und zum Teil hintergründigen Beiträge einfach konsumieren, gleichgültig, ob sie gesellschaftskritisch sind oder mit semantischen Facetten der Wörter spielen. Das ist das Besondere an diesem sprachlich versierten Autor, dass er sich nicht für vordergründigen Beifall zur plakativen, gefälligen Aussage verleiten lässt. Er verfällt aber auch nicht in das andere Extrem, seine Gedichte so zu verschlüsseln, dass um Mitwirkung bemühte LeserInnen sie nicht dekodieren könnten. Wer engagierte Gedichte mag, aber gleichzeitig auf feine sprachliche Nuancierungen nicht verzichten mag, der findet in Viktor van Hinthersin einen Autor, der in der Lage ist, sein souveränes Sprachvermögen in den Dienst entsprechend differenzierter Inhalte zu stellen. Ekkehart Mittelberg"

22.11.10 - Kommentar zum Autorenprofil von  irakulani: "Liebe ist wohl das in der Lyrik am meisten gestaltete Thema. Es ist verständlich, dass sich unter großartigen Gedichten mehr misslungene finden, weil fast jeder, gleichgültig ob er dafür begabt ist, zu diesem Thema etwas sagen möchte. Wegen der Legion von Liebesgedichten ist es auch so schwierig, diesem Motiv, dem viele Gedichte von Iraculani gelten, etwas Neues abzugewinnen. Inhaltlich ist vielleicht jede Aussage zur Liebe in ähnlicher Form schon gemacht worden. Aber sieht man auf die Gestaltung, möge man sich hüten zu sagen, es sei alles schon da gewesen. Dass dies nicht so ist, zeigen die unverbrauchten, frischen lLebesgedichte von Iraculani, die, stimmig auf allen Ebenen lyrischer Gestaltung, immer aufs Neue zeigen, dass Kunst die Liebe nie ausschöpfen kann, ihr aber immer wieder wieder neue Nuancen abzugewinnen vermag. Dies könnte in dem Sinne missverstanden werden, als könne man Ira auf Liebesgedichte im engeren Sinne festlegen. Wer über Liebe glaubwürdig schreiben will, dessen Studium ist der Mensch mit all seinen differenzierten Eigenschaften und unterschiedlichem Streben. Iras Motivpalette ist entsprechend groß, Liebe ist der Kristallisationspunkt. Als Bewunderer deiner Kreativität grüßt dich, liebe Ira, Ekkehart Mittelberg"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Autorenkommentare von EkkehartMittelberg. Threads, in denen sich EkkehartMittelberg an der Diskussion zu Autorenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 7/7

EkkehartMittelberg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Autoren geschrieben, sondern auch  9 Kommentare zu Textserien,  60 Gästebucheinträge,  18 Kommentare zu Teamkolumnen,  99 Kommentare zu Kolumnen und  9.233 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram