Alle 15.532 Textkommentarantworten von EkkehartMittelberg

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Hallo Frank, jetzt, wo du mein Vorurteil entlarvt hast, sagt mir mein unerschütterliches Vorurteil, dass es sich um eine deutsche Schauspielerin handelte. :D"

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Graeculus, meine Erzählung ist eine Fiktion. Deshalb wurde nicht gesagt, wovor. Aber zum Beispiel die pauschale Annahme, dass Zigeuner stehlen, kann vor Diebstahl schützen. Ich muss für eine Sunde weg, dann gehe ich auf deine weiteren Argumente ein. Jetzt nur so viel. Deine Definition erscheint mir ungeachtet der damit verbundenen Probleme brauchbar."

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Ja, Dieter. Ich habe mein Vorurteil, dass Zigeuner stehlen nicht konsequent genug befolgt, als ich ihr in der Küche Wasser holte. Eine Minute und sie mitsamt meiner          Sonnenbrille im Flur hatte sich in Luft aufgelöst."

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Ja das sehe ich auch so. Leider bewahrt Intelligenz zu wenig vor Vorurteilen, weil Intelligente Spaß daran finden können, sie zu nähren."

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Merci, SASCH4, ich denke, dass es bei den Vorurteilen graduelle Unterschiede gibt. Wenn ich zum Beispiel sage, dass alle Kreter lügen, ist das ein massives Vorurteil, das keine Ausnahme zulässt.  Mit dem Begriff "gesund" kann ich im Kontext von Vorurteilen nichts anfangen. Man könnte etwa fragwürdig behaupten, dass Vorurteile gesund sind, weil sie einen vor negativen Erfahrungen schützen. Problematisch!"

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Ja danke, Uwe wir brauchen natürlich Beispiele. Als ich zum Beispiel erfahren habe, dass Zünfte und Innungen Juden aussperrten, habe ich deren Geldgeschäfte viel nachsichtiger beurteilt"

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Hallo Cori, deine Beispiele aus der Jurisprudenz bereichern die Diskussion sehr. Die ersten beiden waren mir unbekannt. Eine laienhafte Frage: Ist es richtig, dass sich vor allem Richter und Staatsanwälte bemühen müssen, frei von Vorurteilen zu sein, während sie bei Rechtsanwälten weniger schaden, weil sie vorurteilsbehaftete Täter schützen müssen?"

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Hallo Regina, wenn man wie die französische Dozentin in den eigenen Vorurteilen eine Kernwahrheit sieht, wird man sich von ihnen nie lösen können. Eigene Vorurteile zu erkennen, muss auf jeden Fall am Anfang jeder Auseinandersetzung damit stehen."

07.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ist KeinVerlag toleranter geworden?: "Danke, du hast die falschen Fuffziger treffend benannt"

07.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ist KeinVerlag toleranter geworden?: "Verlo, mir ist klar, dass der Meinungsstreit weitergeführt wird, aber wie mir scheint, weniger gehässig."

Diese Liste umfasst nur von EkkehartMittelberg abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von EkkehartMittelberg findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/1554

EkkehartMittelberg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  34 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  198 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram